Zinkblende Honigblende Rubinblende
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Zinkblende Honigblende Rubinblende
Und wieder treffen wir uns zu einer short-note; aus aktuellem Anlass:
honigblende-stimmt-das-t15839.html
Zinkblende Honigblende Rubinblende
Das sind alle drei Begriffe, die immer wieder herumgeistern und kaum jemand weiss, was das eigentlich ist.
Wir reden über ein Mineral: Sphalerit. Mit der Formel (Zn,Fe)S.
Also ein Sulfid, eine Schwefelverbindung; daher auch das "S" nach der Klammer. Und innerhalb der Klammer zwei Elemente:
Zn = Zink und Fe = Eisen.
Dass die beiden mit Komma getrennt in der Klammer liegen bedeutet: Das Mineral Spahlerit ist eine Verbindung von Zink und Eisen mit Schwefel. Und die Mengenanteile an Zink und Eisen können variieren. Einmal gibt es Sphalerit mit mehr Zink und weniger Eisen, ein anderes Mal mit weniger Zink und mehr Eisen.
Und da sind wir auch schon an dem Punkt, dass diese Verschiebung in den Mengenanteilen selbstverständlich eine Auswirkung auf die Farbe und Erscheinungsform des Minerals Sphalerit hat:
In der Regel kann man sagen: Je höher der Eisenanteil, desto dunkler ist der Sphalerit.
Ihr kennt vielleicht die schwarzen, Eisen-reichen Sphalerit Kristalle aus Trepca, Kosovo. Für die existiert auch der Name Marmatit.
Und je höher der Zinkanteil, desto heller werden in der Regel die Kristalle. Dann können sie auch teils durchscheinend bis sogar durchsichtig sein.
Also:
Zinkblende Honigblende Rubinblende
Alle sind Namen für ein und dasselbe Mineral: Sphalerit.
Zinkblende ist ein Name, den die alten Mineralogen und Bergleute früher verwendet haben. Zink wegen des Zinkanteiles und Blende wegen des halbmetallischen Glanzes. Mineralogisch korrekt muss das Mineral als Sphalerit bezeichnet werden.
Honigblende ist ein Sphalerit mit hohem Zink- und niedrigem Eisenanteil. Das macht den Sphalerit häufig honigbraun und durchscheinend.
Rubinblende ist auch Sphalerit; allerdings mit rotbrauner oder roter Farbe.
Darüberhinaus gibt es noch grünen Sphalerit. Z.b. auch aus Madan in Bulgarien. Manche grüne Sphalerite erhalten ihre Farbe durch einen zusätzlichen Einbau von Cobalt auf die Zink- oder Eisenplätze in der Struktur.
Zurück zum Ausganspunkt:
honigblende-stimmt-das-t15839.html
Der im folgenden Photo rot umrandete Bereich enhält Sphalerit Kristalle auf Quarz-Matrix.
Und die Kristalle sind braun bis honigbraun und man kann sie somit als "Honigblende" bezeichnen.
An dieser Stelle ergeht an alle die Einladung -so wie in den anderen Mineralogie Grundlagen- auch hier eure schönsten und besten Bilder von Zinkblende / Sphalerit Stufen oder Kristallen zu posten. Alles ist willkommen; auch Honigblende, Rubinblende, Marmatit.
honigblende-stimmt-das-t15839.html
Zinkblende Honigblende Rubinblende
Das sind alle drei Begriffe, die immer wieder herumgeistern und kaum jemand weiss, was das eigentlich ist.
Wir reden über ein Mineral: Sphalerit. Mit der Formel (Zn,Fe)S.
Also ein Sulfid, eine Schwefelverbindung; daher auch das "S" nach der Klammer. Und innerhalb der Klammer zwei Elemente:
Zn = Zink und Fe = Eisen.
Dass die beiden mit Komma getrennt in der Klammer liegen bedeutet: Das Mineral Spahlerit ist eine Verbindung von Zink und Eisen mit Schwefel. Und die Mengenanteile an Zink und Eisen können variieren. Einmal gibt es Sphalerit mit mehr Zink und weniger Eisen, ein anderes Mal mit weniger Zink und mehr Eisen.
Und da sind wir auch schon an dem Punkt, dass diese Verschiebung in den Mengenanteilen selbstverständlich eine Auswirkung auf die Farbe und Erscheinungsform des Minerals Sphalerit hat:
In der Regel kann man sagen: Je höher der Eisenanteil, desto dunkler ist der Sphalerit.
Ihr kennt vielleicht die schwarzen, Eisen-reichen Sphalerit Kristalle aus Trepca, Kosovo. Für die existiert auch der Name Marmatit.
Und je höher der Zinkanteil, desto heller werden in der Regel die Kristalle. Dann können sie auch teils durchscheinend bis sogar durchsichtig sein.
Also:
Zinkblende Honigblende Rubinblende
Alle sind Namen für ein und dasselbe Mineral: Sphalerit.
Zinkblende ist ein Name, den die alten Mineralogen und Bergleute früher verwendet haben. Zink wegen des Zinkanteiles und Blende wegen des halbmetallischen Glanzes. Mineralogisch korrekt muss das Mineral als Sphalerit bezeichnet werden.
Honigblende ist ein Sphalerit mit hohem Zink- und niedrigem Eisenanteil. Das macht den Sphalerit häufig honigbraun und durchscheinend.
Rubinblende ist auch Sphalerit; allerdings mit rotbrauner oder roter Farbe.
Darüberhinaus gibt es noch grünen Sphalerit. Z.b. auch aus Madan in Bulgarien. Manche grüne Sphalerite erhalten ihre Farbe durch einen zusätzlichen Einbau von Cobalt auf die Zink- oder Eisenplätze in der Struktur.
Zurück zum Ausganspunkt:
honigblende-stimmt-das-t15839.html
Der im folgenden Photo rot umrandete Bereich enhält Sphalerit Kristalle auf Quarz-Matrix.
Und die Kristalle sind braun bis honigbraun und man kann sie somit als "Honigblende" bezeichnen.
An dieser Stelle ergeht an alle die Einladung -so wie in den anderen Mineralogie Grundlagen- auch hier eure schönsten und besten Bilder von Zinkblende / Sphalerit Stufen oder Kristallen zu posten. Alles ist willkommen; auch Honigblende, Rubinblende, Marmatit.
Zuletzt geändert von Mineralicon am 19.03.2013, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
einige winzige rubinblende-kristalle, die zwischen quarz u. fluorit auf einer granitstufe gewachsen sind. fundort: henneberg, thüringenMineralicon hat geschrieben:Rubinblende ist auch Sphalerit; allerdings mit rotbrauner oder roter Farbe.
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
Hochglänzende, schwarze Eisen-reiche Zinkblende Kristalle aus Trepca, Kosovo.
Diese schwarze Zinkblende nennt man Marmatit.
Diese schwarze Zinkblende nennt man Marmatit.
Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende

und hier Honigblende (eigentlich Sphalerit)

Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
Da kann ich auch einige Fotos beisteuern, ich mag Sphalerit sehr und habe einige davon
LG
Windfee

LG
Windfee
Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
Wow! Die sind ja wunderschön!
Der Sphalerit mit Calcit und Rhodochrosit ist gigantisch!

Der Sphalerit mit Calcit und Rhodochrosit ist gigantisch!

Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
Aber Deine Honigblende, liebe Windfee... 

- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
In der Tat, windfee´s Sphalerite sind großartig 
Vor allem ein Stein hat es mir so angetan, dass ich ihn mir "klaue"......für geraume Zeit

Vor allem ein Stein hat es mir so angetan, dass ich ihn mir "klaue"......für geraume Zeit

Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
aber bitte nicht sägen oder mahlen 

Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
Gerne, - solange es nur das Foto istMineralicon hat geschrieben:In der Tat, windfee´s Sphalerite sind großartig
Vor allem ein Stein hat es mir so angetan, dass ich ihn mir "klaue"......für geraume Zeit

Hier noch mal ein anderes Fotos von dieser Honigblende
Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
...na, dann würde ich an Mineralicon auch sägen oder mahlenpale moon hat geschrieben:aber bitte nicht sägen oder mahlen

- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
nun ja....zuerst das PhotoWindfee hat geschrieben:Gerne, - solange es nur das Foto istMineralicon hat geschrieben:In der Tat, windfee´s Sphalerite sind großartig
Vor allem ein Stein hat es mir so angetan, dass ich ihn mir "klaue"......für geraume Zeit![]()

ich wollte schon lange mal wieder Urlaub an der Ostsee machen

Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
Ach, ist der scheeeeen !!! 

Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
Hallo,
hier mein Schätzchen mit meiner neunen kamera aufgenommen.
Lg
Junikind
hier mein Schätzchen mit meiner neunen kamera aufgenommen.
Lg
Junikind
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Zinkblende Honigblende Rubinblende
ein wunderschöner Stein und tolle Photos, die das Feuer richtig gut rüberbringenJunikind hat geschrieben:Hallo,
hier mein Schätzchen mit meiner neunen kamera aufgenommen.
Lg
Junikind

- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane