Also....auf persönlichen Wunsch der lieben Christel komme ich also auch hier vorbei
1. Ganz konkret zu dieser Kette: Trotz Ferndiagnose.....es handelt sich
nicht um Moldavit. Es kann alles mogliche sein...von Aventurinquarz bis hin zu etwas Gefärbtem.
2. Zu Moldavit etwas ganz allgemeines und
Wichtiges:
Es ist seit Jahren eine Unmenge an Fälschungen auf dem Markt. Fälschungen, die nahezu perfekt sind.
Die Chinesen habe vor Jahren damit begonnen, Moldavite aus grünem Flaschenglas herzustellen. Das Glas wird eingeschmolzen und mit "Verunreinigungen" versetzt. Und jetzt kommt der eigentliche Trick: Man hat aus sehr vielen echten Moldaviten Gussformen hergestellt.
Und in diese wird nun die Schmelze gegossen. Das gemeine daran ist, dass sich die so hergestellten "Moldavite" weder äußerlich in der Form, noch in der Farbe, noch wesentlich im Brechnungsindex des Glases von echten Moldaviten unterscheiden. Es ist also nur sehr sehr schwer möglich, festzustellen, ob ein Moldavit nun echt ist oder nicht !
Wisst Ihr wie das der Fachwelt aufgefallen ist? Auf einer großen Mineralien-Messe: Der chinesische Verkäufer hat dort einen großen Tisch mit sehr vielen Moldaviten gehabt. Und dumm wie er war...lagen zufällig zwei völlig identische Moldavite auf dem Tisch !
Eigentlich ist das nicht um Lachen.....wenn ihm dieser Fehler nicht unterlaufen wäre, dann wäre die ganze Sache niemals aufgeflogen.
Ich habe die "Moldavit-Gieß-Prozedur" selber in Hongkong in einem Labor gesehen. Und es ist sicher kein Einzelfall gewesen.
Ich persönlich gehe davon aus....dass ein nicht geringer Prozentsatz der heute im weltweiten Handel erhältlichen Moldavite keine echten sind (und die allermeisten Händler wissen es gar nicht!).....die Jungs in Hongkong stellen auch heute noch "Moldavite" her....und ich sage es nochmal ganz klar...sie sind selbst für einen Mineralogen nur sehr sehr schwer und aufwendig von echten zu unterscheiden.