Türkis-Donuts

Steine Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation
Antworten
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Türkis-Donuts

Beitrag von Viola »

Hallo,
ich habe hier zwei Türkis-Donuts, die ich euch gerne zeigen und um eure Kommentare bitte möchte.
Bei einem von beiden habe ich Zweifel wegen der Echtheit. Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Viola
Dateianhänge
PICT0504_1.JPG
PICT0502_1.JPG
PICT0495_1.JPG
PICT0494_1.JPG
PICT0493_1.JPG
PICT0492_1.JPG
Der kleinere.
Der kleinere.
Beide zusammen.
Beide zusammen.
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Viola,

ich habe mal gelesen dass 98 % aller Türkise die zu Schmuck verarbeitet werden stabilisiert/rekonstruiert oder sogar ganz gefälscht sind.
Schwer, das nach Bildern zu beurteilen.
Ich hätte beim größeren Zweifel, aber wirklich ohne Gewähr.
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von Viola »

Hallo, Schnee_eule,
vielen Dank für deine Einschätzung.
Es geht mir auch nur um verschiedene Eindrücke, dass man anhand von Fotos keine 100%ige Aussage treffen kann, ist klar. Was meinen die anderen?
Liebe Grüße
Viola
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von Junikind »

Hallo,
würde mich Schnee_eule beim größeren anschließen. Mein Türkis anhänger gebohrt zuhause wurde stabilisiert und sieht deinem großen in gewisser Weise ähnlich.
Bei dem kleinen bin ich mir nicht sicher das es ein Türkis ist.
Es gab hier mal einen Threat zu afrikanischen Türkis.
Türkis an sich ist sehr porös und läßt sich ohne weiteres nicht weiter verarbeiten, darum werden sie teils mit irrgentwelchen teils patentierten Verfahren stabilisiert.
andere Möglichkeit es werden irrgentwelche Staubrest von Türkis zu zusammengepresst aus davon habe ich auch einen zu hause. muss gestehen den habe ich nie getragen.
Häufig wird auch Magnesit einfach türkis eingefähbt.
Bei dem kleinen war mein erster Gedanke Chrysopras bitte nicht hauen. So einfach ist es leider nicht immer mit den Türkisen. Je nach Herkunft sehen diese auch anders aus. Durchaus möglich das du zwei mal Türkis vor dir hast blos das der eine bspw. aus Amerika USA stammt und der andere aus Europa oder Afrika.
LG
Junikind
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von Steinlein »

Hallo Viola!

Ich denk, das ist sehr schwer zu beurteilen, wie Schnee_Eule schon schrieb, es gibt sehr wenig unbehandelte Türkise, wobei (denk ich) zumindest bei Schmuck das Stabilisieren vielleicht auch sinnvoll ist.
Meine wirklich nur gefühlsmäßige Einschätzung zu Deinen Stücken: der kleinere sieht für mich "echter" aus als der große, ich halte aber beide für echte Steine. Ob echter Türkis oder gefärbter Magnesit, kann ich nicht sagen.
Schön sind sie beide auf jeden Fall! +#
Benutzeravatar
mui
Beiträge: 1498
Registriert: 25.11.2011, 02:27

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von mui »

Stabilisiert sind sie wahrscheinlich schon alle, sonst wären sie etwas zu bröselig und schwer zu bearbeiten.
Wie das bei kleinen Steinen ist, wie z B Splitterketten oder Strängen, wo sich der Aufwand kaum lohnt weiss ich jedoch nicht.
Benutzeravatar
mui
Beiträge: 1498
Registriert: 25.11.2011, 02:27

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von mui »

Ich denke die sind beide echt. Stabilisiert zwar wahrscheinlich, aber das macht wohl auch Sinn.
Benutzeravatar
Anschi
Beiträge: 1943
Registriert: 21.12.2009, 16:32

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von Anschi »

Wirklich sehr schwierig zu sagen. Nur mein persönliches Gefühl: Der größere könnte ein gefärbter Magnesit sein (da sind mir die Adern zu schwarz und zu glatt),
der kleinere evtl. echt oder rekonstruiert.
Türkise haben tatsächlich ein extrem hohes Fälschungspotential,leider...
Die sind aber manchmal auch so gut gemacht das selbst erfahrere Sammler drauf reinfallen.
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von Viola »

An alle,
vielen Dank für Eure Antworten, ich habe sie alle sehr interessiert gelesen.
Stabilisiert ist offenbar fast jeder Schmucktürkis, entnehme ich Euren Antworten. Das ist wohl o.k.
Wenn jetzt aber so furchtbar viel Politur, Lack oder was auch immer drauf ist, bringt der Donut dann bei Hautkontakt überhaupt etwas? Wirkt der Stein da durch? Wird er auf der Kleidung getragen, so habe ich mal gelesen, können ein oder zwei Schichten Baumwolle oder so überbrückt werden. Wenn der Stein aber so versiegelt ist?
Übrigens ist der kleinere,hellgrünere an einer Marktbude mit Steinen gekauft, der Händler hatte so eine Halbahnung, glaube ich, und der Stein war für Türkis spottbillig (unter zehn Euro).
Der größere, "türkisere" stammt aus einer wie ich persönlich meine vertrauenswürdigen Quelle und war etwa achtmal so teuer (!). Hängen tue ich komischerweise irgendwie an beiden, ist also so oder so in Ordnung für mich.
Danke nochmal.
Liebe Grüße
Viola
P.S. Der Türkis soll eine lebensbejahende Einstellung fördern, ein sehr guter Schutzstein sein, gerade auf Reisen und negative Energien abwenden. Ich mag ihn (den größeren Donut) zurzeit ständig tragen außer nachts. Passt er mal nicht zur Kleidung, wird er darunter versteckt...
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von manfred »

Naja, wenn ich jetzt nochmal schau auf den Türkis, der kleine abgebrochene erscheint mir ein echter Türkis, beim anderen ist es schon schwerer zu sagen.
Das mit den Preisunterschieden ist schon normal, wenn ein Türkisdonut Anhänger so viel braun und so ne Farbe hat dann sind die günstig. Ein Türkis mit blauerer farbe kostet mehr. Die ganz blauen werden im Handel meist als Arizonatürkis verkauft und sind mit die teuersten Türkise. Habe ich nicht schon einmal so einen Türkis Block als Bild eingestellt wo man sieht wie z B gepresster Türkis aussieht for dem Schleifen ?
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von Viola »

Hallo, Manfred
danke für deine Einschätzung.
Interessant, dass alle den kleineren eher für echt halten und beim größeren am Zweifeln sind. Bei mir war es ehrlich gesagt umgekehrt, aber in Kenntnis der Preise war ich ja beeinflusst.
Noch eine Frage, ich hoffe, es ist ok:
Bei dem kleinen die weißen Stellen, was ist denn davon zu halten? Die machen mich stutzig...
Danke nochmals für eure Mühe
mit lieben Grüßen
Viola
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von Schnee_eule »

Hier ist so ein Arizona-Türkis.
Tuerkis21.JPG
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Türkis-Donuts

Beitrag von Viola »

Liebe Schnee_eule,
oh, der hat auch weißliche Stellen!
Vielen Dank für das Foto.
Liebe Grüße
Viola
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine und Schmuck Fälschungen“