Landschaftsjaspis ?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Gast-7699
Beiträge: 1207
Registriert: 12.08.2013, 09:55

Landschaftsjaspis ?

Beitrag von Gast-7699 »

So und nun der letzte "nicht ganz sicher" Fund.

Ich glaube es ist ein Landschaftsjaspis...
Landschaftsjaspis
Landschaftsjaspis
Landschaftsjaspis1
Landschaftsjaspis1
Ich bin total gespannt auf Eure Meinungen zu meinen Fundsachen :-)

Habt vielen lieben Dank im Voraus.

Melanie
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von Steinlein »

Hm, also Landschaftsjaspis ist das glaub ich nicht, aber ne wirklich gute Idee hab ich auch nicht... :-? Vielleicht Marmor?
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von Gitte »

Marmor ++"#
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von helmut »

Hallo
Landschaftsjaspis ist es sicher keiner nicht.

An Marmor glaub ich auch nicht wirklich, der erste Gedanke war eine Serpentin Art.. aber da fällt mir der Name aktuell nicht ein.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von lovelyangel »

oder sandstein, so wie chohua Jaspis , der kein Jaspis ist.
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von Klaus60 »

Bitte nehmt es mir nicht übel aber was ist den eigendlich ein Landschaftsjaspis ?
Was ich da bisher gesehen habe ist nichts anderes gewesen als ein Aschetuff der verkieselt ist.
(ähnlich des Materials von Gnandstein)
Und was Landschaften betrifft da gibt es wohl genug Auswahl.
Mit Bezeichnungen kann man doch viel machen.
Nur als Beispiel,man kann in einen Gartencenter gehen und eine Winterharte Pflanze kaufen.
Die Pflanze kann eine Winter am Mittelmeer gut überstehen doch im südlichen Deutschland
ist sie beim ersten Frost weg. Aber sie ist Winterhart,aber eben nicht bei uns.

Ich glaube ich muß auch mal einen Phantasienamen erfinden.

Es grüßt
Klaus
Benutzeravatar
laecheln
Beiträge: 2448
Registriert: 08.02.2010, 07:46

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von laecheln »

... und wieso ist dann der Landschaftsjaspis hier in unserem Heilsteinlexikon zu finden? ,.,.;_:;=
Benutzeravatar
Gast-7699
Beiträge: 1207
Registriert: 12.08.2013, 09:55

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von Gast-7699 »

Hm, wat schade.

Eure Vorschläge hab ich mal Bild-gegooglet. So richtig sah das aber alles nich aus wie der hier.
Trotzdem Danke!

Habt Ihr eine Idee wie ich es rausfinden kann? Gibt es irgendeinen Test oder kann man beim Juwelier fragen? Wissen die das heutzutage noch? Bei uns hier macht kein Juwelier mehr was selber...

Habt einen schönen Abend!
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von pezzottait »

Klaus60 hat geschrieben:...Bitte nehmt es mir nicht übel aber was ist den eigendlich ein Landschaftsjaspis ?
...
Landschaftsjaspis wirkt durch seine besondere Zeichung wie ein Bild einer Landschaft und kommt in verschiedenen Fundorten vor. Schau einmal bei Hans Gamma vorbei, aus dem Oregon hat er sicher ein paar Landschaftsjaspise abgebildet: http://worldofjaspers.com/ Aber mach dir selbst ein Bild!

LG pezzottait
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von Viola »

Lieber pezzottait,
danke für das Einstellen dieses Links. Du hast den schon mal eingestellt und ich habe da auch schon mal geschaut, da war ich aber hier noch nicht angemeldet, sondern habe nur passiv gelesen.
Deshalb hole ich es jetzt nach: Das ist absolut gigantisch, das müsst ihr euch unbedingt anschauen. Diese Jaspisse sind traumhaft, traumhaft, traumhaft. Man kann kaum glauben, dass es sowas gibt.
Vielen Dank nochmal!
Liebe Grüße
Viola
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Landschaftsjaspis ?

Beitrag von Klaus60 »

Hallo "pezzottait",
anbei mal ein Stück von verkieselten Tuff der nur wenige Meter von mir zu Hause
vorkommt.
Das Zeug interessiert keinen Sammler,das schneidet auch niemand für einen,damit
versaut man sich jede Diamantscheibe.
at 01.JPG
Es grüßt Dich
Klaus
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“