
Danke Ihr lieben Helfer

hm da werde ich noch mal in den Steineladen hier in Lübeck gehen.
Auf jedenfall gefällt er mir und das ist die Hauptsache

Oh ein tolles Geschenk statt Blumen ,das gibt es ja nicht Thulit habe ich noch nie gehört bzw gesehen gleich mal suchen.Wildflower hat geschrieben:Dann könnte es noch Thulit sein. In dem Fall wäre der Anhänger aber teuer gewesen.
Hallo Klaus ,Klaus60 hat geschrieben:Thulit ist nicht so körnig wie in der Vergrößerung zu sehen.
Ich habe so etwas schon mal unter dem Namen "Rosenquarzit" gesehen.
Es grüßt
Klaus
Tolle Info klasseWindfee hat geschrieben:Dann vielleicht Richtung Piemontit-Quarz
> http://www.epigem.de/index.php/de/infor ... wegen.html
Hm, ich dachte halt, ich könnte hier anknüpfen, da es sich ja genau um diesen Stein handelt.Wildflower hat geschrieben: 03.12.2020, 18:03 Jenni, du weißt doch: für jeden Stein einen eigenen Thread![]()
Mach doch ein neues Thema mit deinem Stein auf - und vergiß ihn dieses Mal nicht mit einzufügen![]()
![]()
Nein, ich selbst habe kein Foto von diesem --> meinem Stein. Ich bezog mich auf das Foto, welches Feueropale hier eingefügt hat und zwar von dem rosanem, in Silber gefassten, ovalen Anhänger. Den kann man in diesem Thread zweimal sehen.
Oh, danke Morgaine, für deine Info.Morgaine999 hat geschrieben: 03.12.2020, 18:03 Thulit denke ich, ich hab heute einen in meinem Adventskalender bekommen, also mamganhaltiger Zoisit, glimmert schön.
Zu Piemontit findet sich übrigens was von Mineralicon, unter einem Thread wo es um Erdbeerquarz geht
Wildflower hat geschrieben: 03.12.2020, 18:18 Oh Gott, ich hätte den Glühwein heute Nachmittag nicht trinken sollen, ich steh gerade völlig auf dem Schlauch und verstehe nur Bahnhof![]()
![]()
![]()
Worum geht es hier eigendlich genau?
![]()
um den stein ganz oben von feueropalOh Gott, ich hätte den Glühwein heute Nachmittag nicht trinken sollen, ich steh gerade völlig auf dem Schlauch und verstehe nur Bahnhof![]()
![]()
![]()
Worum geht es hier eigendlich genau?
Es ist aber auch erstaunlich, welche Reisen manche Steinchen so hinter sich haben. Das habe ich bei einem anderen Stein, der zu mir fand, auch schon gesehen.Morgaine999 hat geschrieben: 03.12.2020, 18:22um den stein ganz oben von feueropalOh Gott, ich hätte den Glühwein heute Nachmittag nicht trinken sollen, ich steh gerade völlig auf dem Schlauch und verstehe nur Bahnhof![]()
![]()
![]()
Worum geht es hier eigendlich genau?
![]()
Danke für dein schönes Foto im Lexikon und deine Mühe.Morgaine999 hat geschrieben: 03.12.2020, 18:27 ich hab derweil meinen thulit abgelichtet und eingestellt. wenn man genau hier hinschaut, beim ersten bild, dann glimmert der hier. Oder Jenni, wie sieht es in echt aus?
Hm, wenn ich das wüsste. Den runden, zuletzt gezeigten Cabochon habe ich als Rhodonit gekauft. Aber das muss ja nix heißen.Morgaine999 hat geschrieben: 03.12.2020, 19:36 Hm, also was ich als rhodonit habe, das glimmert nicht
ist es nicht doch manganhaltiger zoisit? der grüne hat ja auch schwarzes drinne?
Direkt auf der ersten Seite, die dort angezeigt wird, erscheint dann als zweite Foto-Gruppe der Thulit und Piemontit. Da brauchst du noch nicht mal scrollen und nur auf diese beiden Fotos klicken, um sie zu vergrößern. Ist kein Ding.Morgaine999 hat geschrieben: 03.12.2020, 21:27 also ich hab jetzt nicht wirklich lust, mich da durch die ganze seite zu klicken, gehts nicht etwas genauer zu verlinken?
Ja genau, diese beiden Fotos in der zweiten Reihe. Diese habe ich gemeint.
Nun ja, ich habe das noch nicht gewusst. Aber danke für die Info.Morgaine999 hat geschrieben: 03.12.2020, 22:50 ja, ist doch nun aber nix besonderes, solche fotos haben wir ja nun etliche im lexikon. piemontit ist nun mal ein bestandteil von thulit