Das kleine Giengerlein ist gewachsen
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Das kleine Giengerlein ist gewachsen
....... und enthält in der Neuauflage jetzt nicht mehr 430 sondern stattliche 555 Heilsteine.
Welche neu drin sind kann ich noch nicht sagen, jedenfalls ist der Tsesit drin.
Welche neu drin sind kann ich noch nicht sagen, jedenfalls ist der Tsesit drin.
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Eigentlich wollte ich keine Bücher mehr kaufen, aber viell. lohnt es sich ja doch?
für den Tipp.

Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Hat es auch sonst änderungen gegeben?Schnee_eule hat geschrieben:....... und enthält in der Neuauflage jetzt nicht mehr 430 sondern stattliche 555 Heilsteine.
Welche neu drin sind kann ich noch nicht sagen, jedenfalls ist der Tsesit drin.
- Guardian_Angel
- Beiträge: 339
- Registriert: 31.05.2013, 20:12
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen




Mist

- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Näheres weiß ich noch nicht, es ist noch auf dem Weg zu mir.
Gitte, ich denke, für den Preis kannst du da nix falsch machen.
Ich habe die ersten beiden immer griffbereit liegen. Wenn man schnell mal was nachschlagen will sind die einfach super.
Gitte, ich denke, für den Preis kannst du da nix falsch machen.
Ich habe die ersten beiden immer griffbereit liegen. Wenn man schnell mal was nachschlagen will sind die einfach super.
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Dann werde ich demnächst mal bei der Buchhandlung meines Vertrauens schauen 

Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
mein Exemplar kommt in den nächsten Tagen mit der Post mal schauen.
LG
LG
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Ich hab das Buch auch bestellt, kommt in den nächsten Tagen *freu*
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Hallo,
der kleine gewachsene große ist heute eingetroffen. Nach dem ersten durchschauen :
-verschiendene Bernsteinvarianten
-verschiendene Mondsteinvarianten
-Achate sind wohl mehr geworden
-auch ein paar Giftsteine sind dazugekommen
-ein paar Steine wurden wieder anders bezeichnet Rhyolite nennen sich nun Meta-Rhyolithe
-Gabbro gibts nun auch in verschiedenen Varianten
- Smithonit nun auch in 2 Varianten abgebildet
ach ja auch der Danburit ist jetzt in mehrenen Varianten abgebildet.
Tsesit ist ja auch mit von der Partie
Das waren erstmal die ersten Eindrücke nach dem ersten Durchblättern
LG
Junikind

der kleine gewachsene große ist heute eingetroffen. Nach dem ersten durchschauen :
-verschiendene Bernsteinvarianten
-verschiendene Mondsteinvarianten
-Achate sind wohl mehr geworden
-auch ein paar Giftsteine sind dazugekommen
-ein paar Steine wurden wieder anders bezeichnet Rhyolite nennen sich nun Meta-Rhyolithe
-Gabbro gibts nun auch in verschiedenen Varianten
- Smithonit nun auch in 2 Varianten abgebildet
ach ja auch der Danburit ist jetzt in mehrenen Varianten abgebildet.
Tsesit ist ja auch mit von der Partie
Das waren erstmal die ersten Eindrücke nach dem ersten Durchblättern
LG
Junikind

- kristall69
- Beiträge: 5075
- Registriert: 08.04.2012, 17:10
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Danke für die Info 

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23823
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Ich werde neugierig.........
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Mein Buch wurde avisiert für den 19.12., bin schon total gespannt und freue mich darauf ![][µ](./images/smilies/52)
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Was mich ein wenig überrascht, er hat es noch nicht mal auf seiner HP aufgeschaltet?
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Kann sein dass er noch krank ist.
Bei Neue Erde steht es.
Bei Neue Erde steht es.
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Bin auch Grad am überlegen das Buch zu kaufen weiß noch nicht so recht ob es sich lohnt...u
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Vor allem der Preis mit 35€Schnee_eule hat geschrieben:Kann sein dass er noch krank ist.
Bei Neue Erde steht es.

Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Wieso 35? Ich dachte das kostet knapp 7 Euro ?
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Sorry bin vermutlich auf eine falsche Seite gekommenAnschi hat geschrieben:Wieso 35? Ich dachte das kostet knapp 7 Euro ?

ja 6.95€ stimmt
habe es gerade bestellt und sollte es nächste Woche auch haben

Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Juchuu, mein Büchlein ist gerade gekommen *freu*
Werde später mal stöbern
Werde später mal stöbern

Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Das ging aber schnell heute schon gekommen 

- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Der sonora sunrise ist jetzt auch drin.
Etwas unglücklich finde ich die Auflistung der Granate, die gefiel mir vorher besser.
Etwas unglücklich finde ich die Auflistung der Granate, die gefiel mir vorher besser.
Zuletzt geändert von Schnee_eule am 20.12.2013, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
stimmt die sind teilweise über das ganze Buch verstreut.
LG
LG
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Generell finde ich, dass es nach wie vor ein empfehlenswertes Büchlein ist.
Viele Informationen, übersichtlich zusammengefasst zu einem sehr günstigen Preis.
Trotzdem wirkt diese neue Ausgabe auf mich, als wäre sie irgendwie im Galopp zusammengetragen worden.
Die Aufteilung irgendwie planlos, ohne einheitliches System (die Jungfrau läßt grüßen).
So sind die Berylle mehr oder weniger zusammengefasst, einzelne muss man suchen.
Dagegen sind die Granate Zitat Junikind: übers ganze Buch verstreut.
Wer also die Granatnamen nicht sowieso kennt, wird sich schwer tun sie alle zu finden.
Erstmals beschrieben wird auch der goldene Labradorit.
Dass man den unter dem Namen Bytownit kaufen kann, verschweigt das Buch.
Der Fluorit Opal taucht jetzt erstmals als TiffanyStone auf.
Schließt euch doch an - was habt ihr noch für Neue entdeckt?
Müssten ja immerhin, wenn ich richtig rechne 125 Steine mehr im Vergleich zum Vorgänger sein. Soviele habe ich noch nicht gefunden.
Viele Informationen, übersichtlich zusammengefasst zu einem sehr günstigen Preis.
Trotzdem wirkt diese neue Ausgabe auf mich, als wäre sie irgendwie im Galopp zusammengetragen worden.
Die Aufteilung irgendwie planlos, ohne einheitliches System (die Jungfrau läßt grüßen).
So sind die Berylle mehr oder weniger zusammengefasst, einzelne muss man suchen.
Dagegen sind die Granate Zitat Junikind: übers ganze Buch verstreut.
Wer also die Granatnamen nicht sowieso kennt, wird sich schwer tun sie alle zu finden.
Erstmals beschrieben wird auch der goldene Labradorit.
Dass man den unter dem Namen Bytownit kaufen kann, verschweigt das Buch.
Der Fluorit Opal taucht jetzt erstmals als TiffanyStone auf.
Schließt euch doch an - was habt ihr noch für Neue entdeckt?
Müssten ja immerhin, wenn ich richtig rechne 125 Steine mehr im Vergleich zum Vorgänger sein. Soviele habe ich noch nicht gefunden.
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Realgar und Auripigment sind dazu gekommen. Leider wurde bei letzterem ein falsches Bild verwendet
sehr hilfreich

Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Pink Topas ist auch neu dazugekommen.
LG
LG
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Mir fällt gerade der Lamellen-Obsidian ein, der ist auch neu dazu gekommen.
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Apatit, schwarz, rot und rosa; die Bernsteinfarben; die Mondsteinfarben
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Gerade habe ich auf S. 94 einen Rosenkristall entdeckt. Davon habe ich noch nie gehört 

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23823
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Ich muß das Buch haben! 

- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Seite 92, links unten - Regenbogenbasalt.
An dem haben wir doch auch schonmal rumgerätselt
An dem haben wir doch auch schonmal rumgerätselt
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Die "Eclipse" ist dazu gekommen. In Klammern steht dahinter Auripigment-Kalk.
Eclipse lautet die Handelsbezeichnung dieses Minerals, es wird auch als Senfjaspis, "Bumblebee-Jasper" oder "Mustardjasper" bezeichnet.
Wobei die Bezeichnung Jaspis nicht zutreffend bzw irreführend ist weil das Material nicht verkieselt ist.
Weitere Infos stellt EPI bereit: epigem.de/index.php/informationen/giftige-schmucksteine/182-eclipse-auripigment-giftig.html?fb_action_ids=571579049568861&fb_action_types=og.recommends&fb_source=aggregation&fb_aggregation_id=288381481237582
Leider wurde auch hier ein Bild ohne Wiedererkennungswert gewählt. Gerade bei den Giftlingen sollte das nicht passieren
LG Antje
Eclipse lautet die Handelsbezeichnung dieses Minerals, es wird auch als Senfjaspis, "Bumblebee-Jasper" oder "Mustardjasper" bezeichnet.
Wobei die Bezeichnung Jaspis nicht zutreffend bzw irreführend ist weil das Material nicht verkieselt ist.
Weitere Infos stellt EPI bereit: epigem.de/index.php/informationen/giftige-schmucksteine/182-eclipse-auripigment-giftig.html?fb_action_ids=571579049568861&fb_action_types=og.recommends&fb_source=aggregation&fb_aggregation_id=288381481237582
Leider wurde auch hier ein Bild ohne Wiedererkennungswert gewählt. Gerade bei den Giftlingen sollte das nicht passieren

LG Antje
- beecharmer
- Beiträge: 892
- Registriert: 05.07.2010, 21:47
Re: Das kleine Giengerlein ist gewachsen
Meine neue Ausgabe ist heute angekommen. Habe schon ein wenig mit der alten Ausgabe verglichen, und so ganz orientiert bin ich noch nicht
Die Achate sind auf die doppelte Menge angewachsen, auch bei anderen, bereits vorhandenen Steinen sind noch Unterkategorien-/Unterteilungen hinzugekommen.
Einiges davon verwirrt mich doch extrem, zum Beispiel dass Baumachat plötzlich in Baumachat (Quarz) und Baumachat (Calzedon) unterteilt wird. Habe ich ansonsten so noch nirgends gelesen. Die "calzedonige" Form ist mir noch nie über den Weg gelaufen, und falls doch, hätte ich sie vermutlich für Moosachat gehalten
Generell zieht sich dieses "aus einem Stein mach zwei; oder drei" durch das ganze Buch, so dass zwar viele Unterteilungen, letztendlich aber nicht viele wirklich "neue" Steine dazu gekommen sind. 125 neue sind es jedenfalls nicht, eher 25
Auch schließe ich mich euch an, dass einige Steine nunmehr unnötig über das ganze Buch verstreut wurden, die Rhyolithe fand ich nun auch besser zusammen, anstatt sie einzeln suchen zu müssen
Letztendlich bereue ich es aber trotzdem nicht, das Buch gekauft zu haben, so habe ich wenigstens das Gefühl, auf dem neuesten Stand zu sein

Die Achate sind auf die doppelte Menge angewachsen, auch bei anderen, bereits vorhandenen Steinen sind noch Unterkategorien-/Unterteilungen hinzugekommen.
Einiges davon verwirrt mich doch extrem, zum Beispiel dass Baumachat plötzlich in Baumachat (Quarz) und Baumachat (Calzedon) unterteilt wird. Habe ich ansonsten so noch nirgends gelesen. Die "calzedonige" Form ist mir noch nie über den Weg gelaufen, und falls doch, hätte ich sie vermutlich für Moosachat gehalten

Generell zieht sich dieses "aus einem Stein mach zwei; oder drei" durch das ganze Buch, so dass zwar viele Unterteilungen, letztendlich aber nicht viele wirklich "neue" Steine dazu gekommen sind. 125 neue sind es jedenfalls nicht, eher 25

Auch schließe ich mich euch an, dass einige Steine nunmehr unnötig über das ganze Buch verstreut wurden, die Rhyolithe fand ich nun auch besser zusammen, anstatt sie einzeln suchen zu müssen

Letztendlich bereue ich es aber trotzdem nicht, das Buch gekauft zu haben, so habe ich wenigstens das Gefühl, auf dem neuesten Stand zu sein

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag