Bernsteinfrage

Steine Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation
Antworten
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Bernsteinfrage

Beitrag von Gast1505 »

Bin gerade dabei am Badewasser einlassen um mein sonntägliches Steinebad zu genehmigen. Also kommen die Steine dazu, die ich ausgesucht habe. Jedoch welche Überraschung der eine Bernstein schwimmt ohne jeden Zusatz im Wasser.

Ist das trotzdem Bernstein? ist eines der grösseren Stücke, bin etwas sprachlos :?:

Wurde so wie unten beschrieben gekauft, für ca. 20€

Hörte bisher der Bernstein schwimme "nur" in Salzwasser :?:
GROSS, SPANNEND UND ABWECHSLUNGSREICH: urchiges Baltisches Rohstück.

Rundum fast überall mit Verwitterungskruste, ein volles Geheimnis was ist drin - vielleicht etwas ÜBERRASCHENDES :-)

SPANNENDE FARBE: die Innenlandschaft hat Schichten - butter gelb und grün grau (wegen versteinerter Erde).

Verarbeitung: garantiert unveredelt - naturbelassen, mit voller Wirkung.

Als Sammelstück oder Heilstein oder zum Geheimnis lüften.

Grosse, max. ca.: 40 x 40 x 12 mm.

Gewicht: ca. 11 g.

Alter: ca. 50 Millionen Jahren.
Bild gelöscht wegen Copyright
Wildflower
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von Windfee »

stormy hat geschrieben: ...der eine Bernstein schwimmt ohne jeden Zusatz im Wasser.

Ist das trotzdem Bernstein? ist eines der grösseren Stücke, bin etwas sprachlos :?:
Das ist wirklich merkwürdig. Schwimmt er dauerhaft, oder war er nur mal kurz an der Oberfläche und geht dann unter ?
Vielleicht bildet sich durch seine "buckelige" Oberfläche ein Luftpolster, auf dem er schwimmt ?
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von Gast1505 »

Windfee hat geschrieben:
stormy hat geschrieben: ...der eine Bernstein schwimmt ohne jeden Zusatz im Wasser.

Ist das trotzdem Bernstein? ist eines der grösseren Stücke, bin etwas sprachlos :?:
Das ist wirklich merkwürdig. Schwimmt er dauerhaft, oder war er nur mal kurz an der Oberfläche und geht dann unter ?
Vielleicht bildet sich durch seine "buckelige" Oberfläche ein Luftpolster, auf dem er schwimmt ?

Er schwimmt dauerhaft *sniff*

Egal wie er liegt, er schwimmt. Das Bad war trotzdem Fantastisch +++# +## [{³@²
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von lovelyangel »

Dan die brenn probe machen, kleines stück abbrechen oder affeilen und anzunden.
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von Feueropale »

hallo Stormy ,
loveyangel hat dir schon einen super tipp gegeben etwas mit der Nagelfeile abschaben auf eine Teller und streichholz dranhalten brennt es? dann ist es Bernstein und es riecht nach Harz wünsche Dir das er echt ist. +#
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von Gast1505 »

Bin gerade dabei mit dem Verkäufer über die Rücknahme zu verhandeln. Jedoch sieht es so aus, dass ich da nichts mehr kaufen werde :evil:

Wollte er doch, nur einen Teil Vergüten :evil:

Zu dem sollte ich Ihm den Stein zuerst senden, er wusste um dieses Problem. Der Bernstein war anscheinend grösser gewesen und in der Mitte gebrochen. Zeugt nicht von sauberer Geschäftssinn, wenn man solche Dinge beim Verkauf verschweigt. :evil:

Er wollte den Fehler als meine Geschmacksache abtun und da werde ich grantig :evil:
Zuletzt geändert von Gast1505 am 23.02.2014, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von Feueropale »

Oh stormy ,das ist ja wirklich ärgerlich
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von Gast1505 »

Das witzige an der ganzen Sache ist, da er keine GB hat wollte er die von Zalando übernehmen :lol:

Wir leben in der Schweiz und die haben in solchen Fällen eigene Gesetze ;-)

Manchmal könnte man meinen, es seien noch mehr Neanderthaler unterwegs als uns bewusst ist :D
Benutzeravatar
e.i.k.
Beiträge: 2791
Registriert: 12.01.2009, 14:52

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von e.i.k. »

stormy hat geschrieben:Manchmal könnte man meinen, es seien noch mehr Neanderthaler unterwegs als uns bewusst ist :D
....und hast Du nun zwischenzeitlich was erreicht :(
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von Gast1505 »

e.i.k. hat geschrieben:
stormy hat geschrieben:Manchmal könnte man meinen, es seien noch mehr Neanderthaler unterwegs als uns bewusst ist :D
....und hast Du nun zwischenzeitlich was erreicht :(
Nein muss auf amtlichen Weg weiter machen :evil:
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von kristall69 »

Hallo stormy +##+

Ich wusste das ich in einem Buch etwas stehen hatte, wollte mich aber erst melden wenn ich es wiedergefunden habe ;-) :D denn im Internet findet man nicht wirklich viel darüber

Zitat aus Bernstein Buch von Carsten Gröhn:
"Die Dichte liegt zwischen 1.05 - 1,1 Gramm pro Kubikzentimeter.
Bei starkem Bläschengehalt oder beim Knochenbernstein kann die Dichte sogar unter 1 sinken und damit schwebt dieser Bernstein
im Wasser und treibt sogar auf "

Ich habe auch einen grossen weissen Bernstein der in normalem Wasser schwimmt aber definitiv ECHT ist ;-) :D

Vielleicht schaust du dir dein Stück noch mal genauer an.
Vom Foto sieht er eigentlich nicht so aus, aber sowas kann man nur einschätzen wenn man den STein in der Hand hat :D
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von Gast1505 »

+._-{### Danke Liebe Tanja +##+

Hatte dies zur Hand ;-)
Die Zusammensetzung des Baltischen Bernsteins:

70-80% Kohlenstoff, ca 10% Wasserstoff, Rest Sauerstoff( Stickstoff) und Schwefel und ca 0.2% Asche/ insgesamt sind 70 organische Verbindungen im Bernstein nachgewiesen.

Die Härte des Steines beträgt 2-3 Mohs ( in der zehnteiligen Härteskala nach Mohs) – geringe Härte, daher leicht und mit einfachen Gerätschaften zu bearbeiten.

Amorphe Struktur

Bruch muschelig spröd, frischer Bruch glänzend

Lichtbrechung: 1.53-1.54

Dichte zwischen 1.05-1.09g/qcm (Bernstein ist ein leichter Stein: Er kann daher leicht in der Ostsee bei stürmischem Wetter mitgespült werden (Seebernstein).

Auch schwimmt er bei einer starken Salzwasserlösung auf.

Ab 160 Grad verformbar, Zersetzung bei 360-370 Grad, ab 450 Grad mit heller Flamme brennend
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von kristall69 »

Mir sind die "Standard-Daten" auch bekannt ;-) lieber stormy

Deine Daten beziehen sich auf den baltischen Bernstein - in der Regel Succinit - :D

Jedoch muss man bei Bernstein bedenken
1. es gibt nicht nur Succinit sondern auch.. Gedanit, Glessit, Goitschit...etc... oft auch vergesellschaftet mit dem Succinit
2. gibt es vielfältische Einschlüsse in unterschiedlicher Anzahl,

Beides beeinflusst die Zusammensetzung und auch die Dichte des Bernsteins ;-)

++"# und daher ist jeder einzigartig
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von Gast1505 »

Muss gestehen, mit der Zusammensetzung der Steine habe ich mich noch nicht befasst. Aber dies wird auch noch kommen. ;-)
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Bernsteinfrage

Beitrag von kristall69 »

+##+ früher war für mich auch Bernstein = Bernstein ;-)
Antworten

Zurück zu „Edelsteine und Schmuck Fälschungen“