Sind die Steine zu groß?
Sind die Steine zu groß?
Hallo Ihr Lieben,
irgendwie steh ich gerade hier und weiß nicht, was ich machen soll, brauche nochmal guuuuten Rat!
Auf Birgits Tipp hin, bin ich ja so begeistert mit dem Steinwasser für meine Hunde, ich glaube doch zu merken, dass es ihnen guttut. Und wenn man's so merkt, dann fragt man sich, warum immer anderen Gutes tun und dann auch noch nur den Tieren und nicht sich selber. Also, ich möchte jetzt auch Steinewasser trinken.
Ich hatte damals so ein Beutelchen mit mehreren kleinen Bergkristallen, Rosenquarzen und Amethysten gekauft und habe dieses ganze Beutelchen auf zwei Wassernäpfe aufgeteilt, der eine drinnen, der andere draußen.
Nu, jetzt steh ich da mit meinem Wunsch. Ich könnt ruhig auch lachen jetzt, wenn Ihr wollt, irgendwie bin ich mir ja selbst das größte Rätsel manchmal.
Also, ich steh jetzt da und dachte, ach, was brauchen die in zwei Näpfen die Steine, die von draußen nehm ich da wieder raus für mich. Gesagt getan, ich gleich Steine am Waschen und währenddessen kam mir so in den Kopf:
Baaaah, igitt, neeee, ich soll jetzt die Steine benutzen, die im Hundenapf lagen und wo die Wauzen schon seit zwei Wochen dran rumschlabbern, könnten ja doch Bazillen oder Würmer oder sonstiges ekelig Ansteckendes dran sein?
Irgendwie bin ich da doch jetzt ein bissi fies vor.
So Steine kann man doch nicht mit Sagrotan desinfizieren, hab mich noch nicht mal getraut sie mit heißem Wasser abzuwaschen, könnte ihnen ja nicht guttun.
So ein neues Beutelchen im Internet zu bestellen dauert mir zu lange, ich möcht doch jetzt Steinewasser!
Also, hier meine Idee:
- Bergkristall habe ich ja als größere Spitzen, da könnt ich die kleinste nehmen, die ist auch am klarsten, die ist so ca. 10 cm lang.
- Als Rosenquarz habe ich noch eine Kugel hier rumliegen, Durchmesser ca. 6 cm.
- Und mein einzigster Amethyst, den ich noch auftreiben konnte, ist so eine Art Handschmeichler, auch so 5 cm lang.
Jetzt meine 4 Fragen dazu:
1.
Ist obige Idee irgendwie der Gesundheit nicht so ganz zuträglich wegen der Größe der Steine? Die einzigste Glaskanne die ich habe, fast 1 Liter.
2.
Geht's vielleicht auch, wenn ich die Steine nicht sooo lange drinlasse?
3.
Der Bergkristall und den Rosenquarz habe ich nie für irgendetwas benutzt, sie stehen halt nur da. Brauche ich doch dann auch nicht großartig lange zu reinigen oder?
4.
Der Amethyt kommt nur ab und an zum Einsatz, wenn ich Kopfschmerzen habe, ist aber eher selten. Darf ich den überhaupt jetzt als Wasserstein verwenden?
LG Rabinja
irgendwie steh ich gerade hier und weiß nicht, was ich machen soll, brauche nochmal guuuuten Rat!
Auf Birgits Tipp hin, bin ich ja so begeistert mit dem Steinwasser für meine Hunde, ich glaube doch zu merken, dass es ihnen guttut. Und wenn man's so merkt, dann fragt man sich, warum immer anderen Gutes tun und dann auch noch nur den Tieren und nicht sich selber. Also, ich möchte jetzt auch Steinewasser trinken.
Ich hatte damals so ein Beutelchen mit mehreren kleinen Bergkristallen, Rosenquarzen und Amethysten gekauft und habe dieses ganze Beutelchen auf zwei Wassernäpfe aufgeteilt, der eine drinnen, der andere draußen.
Nu, jetzt steh ich da mit meinem Wunsch. Ich könnt ruhig auch lachen jetzt, wenn Ihr wollt, irgendwie bin ich mir ja selbst das größte Rätsel manchmal.
Also, ich steh jetzt da und dachte, ach, was brauchen die in zwei Näpfen die Steine, die von draußen nehm ich da wieder raus für mich. Gesagt getan, ich gleich Steine am Waschen und währenddessen kam mir so in den Kopf:
Baaaah, igitt, neeee, ich soll jetzt die Steine benutzen, die im Hundenapf lagen und wo die Wauzen schon seit zwei Wochen dran rumschlabbern, könnten ja doch Bazillen oder Würmer oder sonstiges ekelig Ansteckendes dran sein?
Irgendwie bin ich da doch jetzt ein bissi fies vor.
So Steine kann man doch nicht mit Sagrotan desinfizieren, hab mich noch nicht mal getraut sie mit heißem Wasser abzuwaschen, könnte ihnen ja nicht guttun.
So ein neues Beutelchen im Internet zu bestellen dauert mir zu lange, ich möcht doch jetzt Steinewasser!
Also, hier meine Idee:
- Bergkristall habe ich ja als größere Spitzen, da könnt ich die kleinste nehmen, die ist auch am klarsten, die ist so ca. 10 cm lang.
- Als Rosenquarz habe ich noch eine Kugel hier rumliegen, Durchmesser ca. 6 cm.
- Und mein einzigster Amethyst, den ich noch auftreiben konnte, ist so eine Art Handschmeichler, auch so 5 cm lang.
Jetzt meine 4 Fragen dazu:
1.
Ist obige Idee irgendwie der Gesundheit nicht so ganz zuträglich wegen der Größe der Steine? Die einzigste Glaskanne die ich habe, fast 1 Liter.
2.
Geht's vielleicht auch, wenn ich die Steine nicht sooo lange drinlasse?
3.
Der Bergkristall und den Rosenquarz habe ich nie für irgendetwas benutzt, sie stehen halt nur da. Brauche ich doch dann auch nicht großartig lange zu reinigen oder?
4.
Der Amethyt kommt nur ab und an zum Einsatz, wenn ich Kopfschmerzen habe, ist aber eher selten. Darf ich den überhaupt jetzt als Wasserstein verwenden?
LG Rabinja
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe Rabinja!
Also ich geb dir zu bedenken, dass vermutlich dein Glasgefäß den oder die großen Kristalle nicht verkraften wird.
Habe ich schon bei einem kleinen Steinchen mal einen Krug damit erledigt.
Und sag du hast den Hunden die Steine in den Napf getan???
Wie oft reinigst ud die Steine?? nochdazu wenn sie im Freien sind??
Ich klann mir nämlich leicht vorstellen, dass die Steine da gut und gerne auch Sachen ansetzen die nicht besonders zuträglich sind.
Ich hätte das von haus aus in einem Gefäß gemacht und davon das Wasser in den Hundenapf geschüttet.
Naja, also ich würde dir raten doch die paar Tag zu zu warten bist du neue Steine bekommst.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Also ich geb dir zu bedenken, dass vermutlich dein Glasgefäß den oder die großen Kristalle nicht verkraften wird.
Habe ich schon bei einem kleinen Steinchen mal einen Krug damit erledigt.
Und sag du hast den Hunden die Steine in den Napf getan???
Wie oft reinigst ud die Steine?? nochdazu wenn sie im Freien sind??
Ich klann mir nämlich leicht vorstellen, dass die Steine da gut und gerne auch Sachen ansetzen die nicht besonders zuträglich sind.
Ich hätte das von haus aus in einem Gefäß gemacht und davon das Wasser in den Hundenapf geschüttet.
Naja, also ich würde dir raten doch die paar Tag zu zu warten bist du neue Steine bekommst.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Also Felixdorfer !!!Felixdorfer hat geschrieben: Und sag du hast den Hunden die Steine in den Napf getan???
Wie oft reinigst ud die Steine?? nochdazu wenn sie im Freien sind??
Ich klann mir nämlich leicht vorstellen, dass die Steine da gut und gerne auch Sachen ansetzen.
*ganzdollentrüstetguck*




Was denkst du?! In meinem Haushalt setzt nichts an!!!

Diesen besagten Napf der draußen im Vorgarten neben meiner Haustüre steht wird jeden Abend gespült und lange mit Wasser nachgewaschen. Dann mit frischem wieder aufgefüllt. Genauso werden diese sich darin befindlichen Steinchen JEDESMAL von mir mitabgewaschen, d.h. kurz unter Wasser gehalten.
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass da was ansetzt. Mein "Abscheu" bestand einzig und alleine nur aufgrunddessen, dass es mir unangenehm ist, etwas zu benutzen, was in Berührung mit Hundeschnauzen war.
Also, was jetzt? Wäre es denn theoretisch möglich, für mich die großen Steine zu nehmen. Ich wollte ja nur wissen, ob sie in der Wirkung zu intensiv sein könnten!!!
Ich glaube doch, ich könnte aufpassen, dass die Kanne nicht zerbricht. Es ist ein Krug mit einer großen öffnung, d.h. ich kann die Steine SANFT mit der Hand einlegen.
Also, wenn wir jetzt mal rein alle materiellen Problemchen außer acht lassen, nur noch mal die eine Frage:
Von wegen der eventuellen energetischen Schwingungen bestünde da ein Problem????
Liebe Grüße
Rabinja
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe Rabinja!
von wegen der Schwingungen kann sicherlich kein Problem besten.
Also aber jetz eine andere Frage an dich.
Haben deine Hunde dich noch nie abgeleckt ????
Sie scheinen sehr gesund zu sein.
Und wenn du Steine sowieso jeden Tag spülst. sehe ich keine Grund
für dich, Auch die Steine für gemeinsamens Steinwasser zu verwenden.
Nur ob deine Hunde sich das gefallen lassen wenn du ihnen jetzt die steine au den Näpfen nimmst ist eine andere Frage *gggg*
Das musst du noch mit ihnen abklären.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
von wegen der Schwingungen kann sicherlich kein Problem besten.
Also aber jetz eine andere Frage an dich.
Haben deine Hunde dich noch nie abgeleckt ????
Sie scheinen sehr gesund zu sein.
Und wenn du Steine sowieso jeden Tag spülst. sehe ich keine Grund
für dich, Auch die Steine für gemeinsamens Steinwasser zu verwenden.
Nur ob deine Hunde sich das gefallen lassen wenn du ihnen jetzt die steine au den Näpfen nimmst ist eine andere Frage *gggg*
Das musst du noch mit ihnen abklären.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Hallo Rabinja!
Also ich würde sagen, nachdem du die Steine eh gründlich wäschst und auch nochmal gut gespült hast, kannst du die Steine ruhig verwenden, schließ mich da voll und ganz Felixdorfer an.
Außerdem sind die Hunde ja auch nicht giftig.
Sonst wasch die Steine halt noch einmal, kannst ja auch heißes Wasser nehmen (muss nicht kochen, in den meisten Fällen reichen 80°C).
LG Kordula
Also ich würde sagen, nachdem du die Steine eh gründlich wäschst und auch nochmal gut gespült hast, kannst du die Steine ruhig verwenden, schließ mich da voll und ganz Felixdorfer an.
Außerdem sind die Hunde ja auch nicht giftig.
Sonst wasch die Steine halt noch einmal, kannst ja auch heißes Wasser nehmen (muss nicht kochen, in den meisten Fällen reichen 80°C).
LG Kordula
So, dann hätten wir das ja jetzt alles so schön geklärt nur eines hätte ich gerne noch gewusst:Felixdorfer hat geschrieben:
von wegen der Schwingungen kann sicherlich kein Problem besten.
Danke dir, lieber Felixdorfer, DAS wollte ich wissen, dickes Bussi!
Haben deine Hunde dich noch nie abgeleckt ????
Also, wenn ich ehrlich sein soll, ich versuche es zu vermeiden. So sehr ich sie lieb habe, wir toben, knuddeln, machen und tuen, aber ich mag's nicht, überhaupt nicht! Hmmmm ...hoffentlich halten mich jetzt nicht die anderen Wauzenbesitzer für hartherzig und gemein
.
Sie scheinen sehr gesund zu sein.
Sind sie auch, toitoitoi *ebenaufholzklopf*.
Aber man kann nie wissen! Mit den Würmern kann das schnell gehen, besonders wenn ich nicht gucke und sie draußen im Wald doch die ein oder andere nette "Ekeligkeit"aufspüren, *brrrrrr...schüttel*!
Im Moment ist bei uns im Gebiet lt. Tierärztin auch das Problem mit dem Fuchsbandwurm verstärkt zu beobachten. Und der ist für den Menschen sehr gefährlich.
Nur ob deine Hunde sich das gefallen lassen wenn du ihnen jetzt die steine au den Näpfen nimmst ist eine andere Frage *gggg*
Das musst du noch mit ihnen abklären.
Im Prinzip würd' ich mich gar nicht auf "eine Diskussion mit ihnen einlassen" aber in diesem Fall fange ich damit aber auch gar nicht erst an.
Das ist so schön zusehen, wie die beiden mir großen Glupschaugen ihr Wässerchen schlabbern. Da änder ich jetzt nichts, ich lass es ihnen.
Bei dem einen Napf, der draußen steht, beobachte ich, dass die Tiere das Wasser von draußen viel lieber trinken.
Kann es vielleicht sein, dass das Wasser draußen viel energetischer ist??? Weil, ich denke mal, ist ja auch nicht schlecht, über Tag scheint's Sönnchen schön in die Schüssel und nachts kommt noch ein bischen Mondlicht dazu. Kann doch eigentlich nicht verkehrt sein, oder ?
Liebe Grüße
Rabinja
Danke dir auch noch Kvinna
!
Aber wie du siehst, ich glaube ich lass es ihnen so wie es ist.
Wenn ich mal ganz ehrlich sein soll, so irgendwie "giert" es mich danach, es einfach mal mit den "Riesenoschis" auszuprobieren.
Hatte mir so ein bischen erhofft, hier zu hören, dass vielleicht die übertragenen Schwingungen vielleicht doch anders sind als bei den kleinen Dingerchen. Vielleicht, dass die kugelige Form des Rosenquarzes noch sanftere Schwingungen in sich hat und der große Kristall noch einen Deut energetischer sein könnte.
Naja, aber das probiere ich ja jetzt aus, wenn ich was merk, berichte ich wieder
.
Mir ist nur gerade noch eine Idee gekommen
!
Ich habe so ein großes Maß, das fast 2 l. Ist aber aus Kunststoff, genau gesagt, das "Gute von Tupper"
.
Das könnte ich doch vielleicht auch nehmen? Dann ging auch nichts zu Bruch und wenn es ja so ist, wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass man mit Kunststofflöffel nur umrühren darf, dann kann ja auch der Kunststoff des Gefäßes nicht unbedingt nachteilig sein, oder ?
Hätte darauf vielleicht noch jemand eine Antwort?
LG Rabinja

Aber wie du siehst, ich glaube ich lass es ihnen so wie es ist.
Wenn ich mal ganz ehrlich sein soll, so irgendwie "giert" es mich danach, es einfach mal mit den "Riesenoschis" auszuprobieren.
Hatte mir so ein bischen erhofft, hier zu hören, dass vielleicht die übertragenen Schwingungen vielleicht doch anders sind als bei den kleinen Dingerchen. Vielleicht, dass die kugelige Form des Rosenquarzes noch sanftere Schwingungen in sich hat und der große Kristall noch einen Deut energetischer sein könnte.
Naja, aber das probiere ich ja jetzt aus, wenn ich was merk, berichte ich wieder

Mir ist nur gerade noch eine Idee gekommen

Ich habe so ein großes Maß, das fast 2 l. Ist aber aus Kunststoff, genau gesagt, das "Gute von Tupper"

Das könnte ich doch vielleicht auch nehmen? Dann ging auch nichts zu Bruch und wenn es ja so ist, wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass man mit Kunststofflöffel nur umrühren darf, dann kann ja auch der Kunststoff des Gefäßes nicht unbedingt nachteilig sein, oder ?
Hätte darauf vielleicht noch jemand eine Antwort?
LG Rabinja
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe Rabinja!
Also die sicher ist eines dass die Kunststoffen von Tupper sicherlich lebensmittelcht sind.
Der Nachteil diese Krüge lassen ken Sonnenlicht an den Stein.
Versuch es mal.
Warum denkst du wenn ein größerer Stein mehr Energie ausstrahlt dass er das Wasser stärker enegetiesieren kann??
es ist ja nicht die Energie des Steines die du trinkst sonder die Information die der Stein an das Wasser weitergibt.
So gehsen kommt es also auf die Größße gar nicht an obwohl ich für meine Person Heilsteine erst ab eienr Größe von mindestens 2 x 1 cm in Betracht ziehe.
Ich habe bei Bekannten scho des öfteren Faustgroße Stücke im Wasserkrug gesehen. also kannst auch mit deinen Kristallen und Kugeln nichts falsch machen. *gggg*
Aber nochmals zu deinen Hunden ??
Wenn du mit ihnen in den Wald gehst dann lässt du sie ohne Leine laufen??
also bei uns is das strengsten untersagt und bei uns werden dann auch solche Hunde ganz kalt von Jägern abgeknallt. So geschehen meinem Cousin mit einem braunen Cockerspaniel.
Ich würde doch da an deiner Stelle mehr Vorsicht walten lassen.
Auch wenn die Hunde klarer Weise ihren Spaß daran haben freu zu laufe
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Also die sicher ist eines dass die Kunststoffen von Tupper sicherlich lebensmittelcht sind.
Der Nachteil diese Krüge lassen ken Sonnenlicht an den Stein.
Versuch es mal.
Warum denkst du wenn ein größerer Stein mehr Energie ausstrahlt dass er das Wasser stärker enegetiesieren kann??
es ist ja nicht die Energie des Steines die du trinkst sonder die Information die der Stein an das Wasser weitergibt.
So gehsen kommt es also auf die Größße gar nicht an obwohl ich für meine Person Heilsteine erst ab eienr Größe von mindestens 2 x 1 cm in Betracht ziehe.
Ich habe bei Bekannten scho des öfteren Faustgroße Stücke im Wasserkrug gesehen. also kannst auch mit deinen Kristallen und Kugeln nichts falsch machen. *gggg*
Aber nochmals zu deinen Hunden ??
Wenn du mit ihnen in den Wald gehst dann lässt du sie ohne Leine laufen??
also bei uns is das strengsten untersagt und bei uns werden dann auch solche Hunde ganz kalt von Jägern abgeknallt. So geschehen meinem Cousin mit einem braunen Cockerspaniel.
Ich würde doch da an deiner Stelle mehr Vorsicht walten lassen.
Auch wenn die Hunde klarer Weise ihren Spaß daran haben freu zu laufe
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Ach du lieber Felixdorfer, du!
Brauchst dich um meine Hunde nicht zu sorgen, da bin ich schon eine überaus Vorsichtige. Das mit dem Cocker deines Cousins ist furchtbar, kannst mir schon glauben, auch bei uns hier im Rheinland hört man immer wieder davon, dass die Jäger auf streunende Hunde halten.
Nur, bei uns ist es so, wir haben den unbedingten Vorteil, da wir ja hier direkt am Wald wohnen, "unsere Jägersleut" und auch den Förster persönlich seeeehr gut zu kennen.
Dass dies allerdings ein Freibrief wäre, auf den ich mich verlassen würde, das wäre nun doch aber etwas "blauäugig" von mir, da ich oft noch in der Abenddämmerung oder im Dunkeln durch die Wälder streife. Und da würde auch ein uns bekannter Jäger mit Sicherheit nicht erkennen können, welches Geschöpf gerade da umher rennt und noch groß überlegen, ob es sich da vielleicht um "Bea's Wauz" handelt.
Nein, Sache ist die, also erst mal JA (!) sie laufen generell frei neben mir her. Zu meiner "Großen" habe ich unbedingtes Vertrauen, sie war ja die ersten 2 Jahre unsere einzigste und hat von der achten Woche an "intensivsten Hundeschulenunterricht" genossen und zwar bei einem passionierten Jägersmann. Das war ein großes Glück und mir auch sehr wichtig, weil die Rasse der Niederländischen Kooikerhondje nunmal Stöberhunde sind, also, wirklich die Nase oft am Boden haben.
Naja, der Erfolg des Trainings von Jung an ist, dass sie wirklich jederzeit abrufbar ist, das Reh könnte vor uns stehen und sie guckt erst mich an, gestern lief noch ein Hase vor uns weg, war auch kein Problem. Es ist auch nicht die Große, die den Unrat aufstöbert und frisst (ich nehme an, daher hattest du auch die Vermutung, dass sie freilaufen).
Nein, Problemkindchen ist eigentlich die Kleine, zwar von uns und der Großen mit guterzogen, aber ein ganz anderer Hund, die hat Hummeln im Hintern. Und die würde schon längst "vor 'ner Flinte geendet sein", wenn ich sie ließe. Tu ich aber nicht so direkt. Das schöne ist, sie hat ihre Lauffreiheit, hängt aber an einer 7 m langen Schleppleine, die sie einfach nur hinter sich herzieht, d.h. ich halte sie nicht. Wir arbeiten hart dran, dass auch sie lernt, sich nicht mehr als 5 m von mir zu entfernen, was aber bei diesem "Wirbelwind" vermutlich nie so gut klappen wird. Und wenn sie dann versucht, sich weiter als die ca. 5 m zu entfernen, hab ich immer noch 2 m , worauf ich im Bedarfsfall treten kann.
Also, von daher, klappt's ganz toll mit Freilauf im Gelände und trotzdem unbedingte Vorsicht.
Nur, ich muß wirklich zu meiner Schande gestehen, bei der Kleinen habe ich es nicht geschafft, sie vom Unrat, sprich die "Sch....." die so mancher im Wald hinterlässt, abzuhalten, das könnte ihr vielleicht eines Tages mal eher zum Verhängnis werden ......
So, jetzt hör ich aber auf, wir sind ja hier schließlich nicht im Hundeforum, ich kann mich einfach nie kurzfassen, 'tschuldigung
!!!!!
Ganz liebe Grüße
Rabinja
Brauchst dich um meine Hunde nicht zu sorgen, da bin ich schon eine überaus Vorsichtige. Das mit dem Cocker deines Cousins ist furchtbar, kannst mir schon glauben, auch bei uns hier im Rheinland hört man immer wieder davon, dass die Jäger auf streunende Hunde halten.
Nur, bei uns ist es so, wir haben den unbedingten Vorteil, da wir ja hier direkt am Wald wohnen, "unsere Jägersleut" und auch den Förster persönlich seeeehr gut zu kennen.
Dass dies allerdings ein Freibrief wäre, auf den ich mich verlassen würde, das wäre nun doch aber etwas "blauäugig" von mir, da ich oft noch in der Abenddämmerung oder im Dunkeln durch die Wälder streife. Und da würde auch ein uns bekannter Jäger mit Sicherheit nicht erkennen können, welches Geschöpf gerade da umher rennt und noch groß überlegen, ob es sich da vielleicht um "Bea's Wauz" handelt.
Nein, Sache ist die, also erst mal JA (!) sie laufen generell frei neben mir her. Zu meiner "Großen" habe ich unbedingtes Vertrauen, sie war ja die ersten 2 Jahre unsere einzigste und hat von der achten Woche an "intensivsten Hundeschulenunterricht" genossen und zwar bei einem passionierten Jägersmann. Das war ein großes Glück und mir auch sehr wichtig, weil die Rasse der Niederländischen Kooikerhondje nunmal Stöberhunde sind, also, wirklich die Nase oft am Boden haben.
Naja, der Erfolg des Trainings von Jung an ist, dass sie wirklich jederzeit abrufbar ist, das Reh könnte vor uns stehen und sie guckt erst mich an, gestern lief noch ein Hase vor uns weg, war auch kein Problem. Es ist auch nicht die Große, die den Unrat aufstöbert und frisst (ich nehme an, daher hattest du auch die Vermutung, dass sie freilaufen).
Nein, Problemkindchen ist eigentlich die Kleine, zwar von uns und der Großen mit guterzogen, aber ein ganz anderer Hund, die hat Hummeln im Hintern. Und die würde schon längst "vor 'ner Flinte geendet sein", wenn ich sie ließe. Tu ich aber nicht so direkt. Das schöne ist, sie hat ihre Lauffreiheit, hängt aber an einer 7 m langen Schleppleine, die sie einfach nur hinter sich herzieht, d.h. ich halte sie nicht. Wir arbeiten hart dran, dass auch sie lernt, sich nicht mehr als 5 m von mir zu entfernen, was aber bei diesem "Wirbelwind" vermutlich nie so gut klappen wird. Und wenn sie dann versucht, sich weiter als die ca. 5 m zu entfernen, hab ich immer noch 2 m , worauf ich im Bedarfsfall treten kann.
Also, von daher, klappt's ganz toll mit Freilauf im Gelände und trotzdem unbedingte Vorsicht.
Nur, ich muß wirklich zu meiner Schande gestehen, bei der Kleinen habe ich es nicht geschafft, sie vom Unrat, sprich die "Sch....." die so mancher im Wald hinterlässt, abzuhalten, das könnte ihr vielleicht eines Tages mal eher zum Verhängnis werden ......
So, jetzt hör ich aber auf, wir sind ja hier schließlich nicht im Hundeforum, ich kann mich einfach nie kurzfassen, 'tschuldigung

Ganz liebe Grüße
Rabinja
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinelfe
-
- 7 Antworten
- 2035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 1 Antworten
- 1143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Juli
-
- 17 Antworten
- 3514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silkymoonrise