Samhain-Mischung

Räuchern, Informationen, Forum und Tipps rund ums Räuchern.
Antworten
Steinfeder

Samhain-Mischung

Beitrag von Steinfeder »

Huhu, moin!

Ich bin gerade am überlegen, was ich für meine Samhain-Mischung alles sammeln möchte.
In diesem Jahr möchte ich gerne meine Zutaten mal selber draußen sammeln.
Ich habe damit noch so gar keine Erfahrung, aber schonmal bissi rumgelesen... und
Folgendes schon gesammelt:

- Wacholder-Spitzen (aus 100% biologischem Anbau!)
- Eichenmoos
- Birkenrinde

Fällt euch Erfahreneren noch etwas ein, was ich draußen finde und das gut zu Samhain passt?

Dankbar für tips ist
Steinfeder
Blackpearl

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von Blackpearl »

Ulmen und Eiben waren für die Kelten die Bäume des Übergangs. Himbeer- und Brombeerblätter passen auch sehr gut zu Samhain.

Nur solltest du Eibe nicht in geschlossenen Räumen räuchern. Alle Teile der Eibe sind giftig.

Liebe Grüsse

Pearl
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von Lizzy »

Bei Eibe würde ich grundsätzlich aufpassen, nicht nur in geschlossenen Räumen. Die setzt beim Räuchern Halluzinogene frei, die anscheinend ab und zu von Schamanen für ihre Geistreisen verwendet werden. Da würd ich nix riskieren, nicht dass man zu viel erwischt.
Steinfeder

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von Steinfeder »

Brom-und Himbeerblätter super Idee, habe ich hier massenhaft +++#

Ulme haben wir hier nicht :( - und Eibe ist mir selber auch zu heilig - wenn ich "auf Reise" gehen will, mach ich das anders ;-) .

Wie sieht es mit Hasel aus, hat jemand damit Erfahrung?
Blackpearl

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von Blackpearl »

Hassel ist ein Frühlingsbote und den Gehörnten zu seiner Zeit in März/April geweiht. ;-)

Eibe ist auch ein Baummeister, auch Meditationen sind mit Vorsicht zu geniessen. Er kann auch ohne Kontakt giftig sein. Bei Einer Räucherung können aller kleinste Mengen der Rinde (welches am Besten schon bereits am Boden liegt) genommen werden. Ganze Beeren, Kerne oder gar ein Cent-Großen Stück würde unter keinen Umständen nehmen. Wie ich ja schon zur Vorsicht aller schrieb, ist Eibe giftig. Jedoch gibt es Bedenkliche Mineralen welche uns Helfen oder deren Energien manchmal unversichtbar sind. Wie die Eibe für unsere Keltische-Vorfahren zu Samhain. Damals hatten sie auch Eibenbögen. Das Holz trugen sie manchmal Tagelang am Verschwitzen Körper, oder sie trugen es beim Schleichen in der Jagt Stungen lang in der Hand und sind trotzdem nicht gestorben. Trotztdem würde ich vor jedem Lebewesen ob Blume oder Mensch respekt haben ++"#

Liebe Grüße

Pearl
Steinfeder

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von Steinfeder »

Dem schließe ich mich vorbehaltlos an. ++##
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von kristall69 »

eventuell noch

- Holunder (das Mark) ein Schwellenbaum
- Beifuß -zur Begleitung des Übergangs
- Angelika-Wurzel (damit kein Seelchen sich bei uns verirrt )

Da ich in jeder Mischung auch eine Harz-Komponente mische (mein eigener Geschmack)
stellt sich die Frage möchtest du es einheimisch belassen ?? - dann Fichtenharz :D


((Thuja der Lebensbaum - habe aber keine Erfahrung - giftig - nicht bei Schwangerschaft !!)
Steinfeder

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von Steinfeder »

Holunder ist gut - massenhaft vorhanden +++#
Fichtenharz ist im Garten ´+##+#´´+

Beifuß... muss ich mal gucken (im Moment würde ich den nicht mal erkennen, wenn er mich beißt :oops: )

dito Angelika-Wurzel - aber die ist wichtig zu Samhain - gerade hier....

Also mal noch mehr Pflanzen-Seiten angucken ²@³²²

Tolle Tips - lieben Dank! +##
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von kristall69 »

Beifuß wächst fast überall :lol: :D :D
Beim Ernten nur darauf achten das du weit genug von den bewirtschafteten Ackerfläche weg bist, Pestizide etc.... ;-)

Angelika wird schon etwas schwieriger ....
Benutzeravatar
HeXeChiara
Beiträge: 1388
Registriert: 19.11.2011, 20:07

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von HeXeChiara »

Thuja riecht ganz toll und kann man so bedenkenlos verwenden! Nur eben nicht in der Schwangerschaft. In einer Mischung ist ja immer nur ein kleiner Anteil und da ist es überhaupt nicht gefährlich! ;-)
Steinfeder

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von Steinfeder »

HeXeChiara hat geschrieben:Thuja riecht ganz toll und kann man so bedenkenlos verwenden!
HAAA!!! Jetzt weiß ich endlich, was das für ein Bäumchen da ist an unserer Einfahrt... das mit den blauen Knubbeln mit Hörnchen dran: Thuja Orientalis dingens! ##++´´+#

Danke Sarah +##

Da hab ich so viele Sachen im Garten stehen.... ohje ohje :oops:

Angelika.... gibt's bei uns nicht wild, müßte ich notfalls dazukaufen.

Aber Johanniskraut hab ich noch im Garten....
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von kristall69 »

HeXeChiara hat geschrieben:Thuja riecht ganz toll und kann man so bedenkenlos verwenden! Nur eben nicht in der Schwangerschaft. In einer Mischung ist ja immer nur ein kleiner Anteil und da ist es überhaupt nicht gefährlich! ;-)
Danke, ich muss es doch mal ausprobieren +##
Benutzeravatar
HeXeChiara
Beiträge: 1388
Registriert: 19.11.2011, 20:07

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von HeXeChiara »

Ich hab den Rauch von der Kohle und dem Stövchen bewusst ganz tief eingeatmet, unter anderem inklusive Habichtskraut und es geht mir noch gut! :mrgreen:
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von kristall69 »

....und jetzt ??? :mrgreen: immer noch gut ?? +++#
Benutzeravatar
HeXeChiara
Beiträge: 1388
Registriert: 19.11.2011, 20:07

Re: Samhain-Mischung

Beitrag von HeXeChiara »

Ja das ist schon eine fast eine Woche her! :mrgreen: ´+´´<<>
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Räuchern“