Apachenträne

Schreibe Deine Steine und Heilsteine Erfahrungen hier.
Antworten
amely
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2014, 17:50

Apachenträne

Beitrag von amely »

Hallo,
da ich neu hier bin (und auch im Bereich Heilsteine) habe ich eine Frage ,würde mich freuen, wenn sie jemand beantworten kann.

Habe gestern meinem völlig traumatisierten Hund (kommt aus einer Tötungsstation) eine Apachenträne an seine Bernsteinkette gehängt. die Wirkung war verblüffend , dieser Hund ist gestern abend und heute morgen (zwar sehr vorsichtig) "Gassi" gegangen, sehr aufmerksam aber freudig. Das wäre 24 std. vorher noch nicht möglich gewesen. Nun ist mir heute nachmittag aufgefallen, das mein Hund wieder panisch wird. Kann es sein, das der Stein so viele negative Informationen aufgenommen hat, das er schon entladen und wieder aufgeladen werden muß? der Hund trägt den Stein mittlerweile ca.24 Std. +._-{###

LG amely
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Apachenträne

Beitrag von Junikind »

mach die Apachenträne/Rauchobsidian lieber ganz schnell wieder ab, ich bin von ihm mal in null komma nix an der Decke gewesen.
Versuch mal einen Rhodonit hilft auch gegen Traumatisierung und ist der 1. Hilfestein schlecht hin.
Wenn der kleine zu panisch ist grüner Aventurin wirkt beruhigend aber erstmal weg mit der Apachenträne ist vielleicht zuviel für den kleinen.
LG
Junikind
++"#
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Apachenträne

Beitrag von Gast1505 »

Nun jeder hat ein anderes Enerfiefeld, schwarze Steine sollte man nicht laden. Entladen ja ;-)

Teste es, es reagiert jeder anders :)

Wenn Du das Gefühl hast diesen zu entladen, mache es +##

Schwarzwe Steine gelten allg. als Schutzstein, ergo arbeitet er auch dem entsprechend +##
amely
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2014, 17:50

Re: Apachenträne

Beitrag von amely »

Lieben Dank auch an Stormy, da ich noch keinen anderen stein habe ,werde ich ihn erstmal entladen, denn wie gesagt er hat ja super angeschlagen
amely
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2014, 17:50

Re: Apachenträne

Beitrag von amely »

danke auch an Junikind, werde mir den Rhodonit besorgen
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Apachenträne

Beitrag von Junikind »

Apachenträne schaut aber nur oberflächlich schwarz aus und ist wenn man ihn gegen Licht hält "durchscheinend".
wenn er ein ganz sensiebler ist die Apachenträne eventuell einfach zu stark.
Amethyst und Rhodonit Aventurin denke ich würden ihm eher helfen.
LG
Junikind
++"#
amely
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2014, 17:50

Re: Apachenträne

Beitrag von amely »

Danke junikind,

noch eine frage zu dem Rhodonit, kann er an der Bernsteinkette (trägt sie gegen Flöhe und Zecken) bleiben,oder muß er über nacht abgelegt werden.
Entschuldigung für meine Fragerei, aber ich bin total unsicher, da ich schon am Verzweifeln bin.

LG amely
Benutzeravatar
HeXeChiara
Beiträge: 1388
Registriert: 19.11.2011, 20:07

Re: Apachenträne

Beitrag von HeXeChiara »

Wieso müssen schwarze Steine nicht geladen werden? Ist mir neu dass das generell so ist?!
Steinfeder

Re: Apachenträne

Beitrag von Steinfeder »

Das wäre mir auch völlig neu. Ich lade alle meine schwarzen Steine- und ich habe massenhaft davon.
Steinfeder

Re: Apachenträne

Beitrag von Steinfeder »

Junikind hat geschrieben: wenn er ein ganz sensiebler ist die Apachenträne eventuell einfach zu stark.
Amethyst und Rhodonit Aventurin denke ich würden ihm eher helfen.
LG
Junikind
++"#
Hallo Amely,
ich möchte mich hier Junikind anschließen. Ich habe auch einen Trauma-Hund aus einer Tötungsstation, und ihm haben Amythyst und Bergkristall am besten geholfen.
amely
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2014, 17:50

Re: Apachenträne

Beitrag von amely »

Danke steinfeder,

an Bergkristall hatte ich auch schon in Form von Steinwasser gedacht. Werde mich dann für Rhodonit und Aventurin entscheiden. Kann ich beide zusammen an die Bernsteinkette hängen?

LG amely
Benutzeravatar
Watti
Beiträge: 922
Registriert: 12.08.2014, 21:12

Re: Apachenträne

Beitrag von Watti »

amely hat geschrieben: Entschuldigung für meine Fragerei, aber ich bin total unsicher, da ich schon am Verzweifeln bin.

LG amely
Da brauchst Du Dich nicht entschuldigen, wer nicht fragt ... bekommt auch keine Antwort ;-)

Erst einmal finde ich es ganz toll, daß Du so einem armen Hundeseelchen zu einem glückliches Leben verhelfen möchtest,
auch wenn es nicht einfach ist, wirst Du immer wieder Rückschläge erleben, bei den Erlebnissen, die sich in dn Seelchen verankert haben.
Mit viel Liebe und Geduld kannst Du aber ganz viel erreichen und hast dann einen treuen Begleiter.

Den Rhodonit kann mit Bernstein zusammen getragen werden und auch über Nacht dranbleiben.
Meine Hunde hatten/haben auch immer Bernstein getragen und ich brauchte keine anderen Zeckenmittel nehmen,
dann ist Bernstein übrigens auch gut für die Gelenke ... mein verstorbener Hund hatte Arthrose und brauchte später keine Schmerzmittel mehr.

Du kannst Dir auch Bachblüten-Notfalltropfen/Globuli besorgen und Deinem Hund geben, wenn er zu panisch wird.
Die gibt es nun auch für Tiere ... ohne Alkohol. Vielleicht erleichtern die ihm auch die erste Zeit.
Er weiß ja noch nicht, daß er nun in Sicherheit bei Dir ist und muß sich an viele neue Sachen gewöhnen, die ihm auch Angst machen.
Steinfeder

Re: Apachenträne

Beitrag von Steinfeder »

Ich wüßte nicht, warum die nicht zusammen hängen sollten.

Allerdings möchte ich folgendes zu bedenken geben:
ich weiß ja jetzt nicht, wie groß dein Wusel ist, aber die Steine sollten nicht zu groß sein.... und ich würde auch eher nur einen aussuchen und den nehmen -in deinem Fall würde ich wohl auch Rhodo nehmen.

Und wenn du Bergkristall-Wasser geben willst, dann bitte nicht in einem Edelstahlnapf, am besten Glas oder Terracotta.
amely
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2014, 17:50

Re: Apachenträne

Beitrag von amely »

Die Kleine ist 24cm hoch und wiegt mittlerweile 5kg.Die apachenträne hat einen Durchmesser von ca. 2cm.
Mit dem Trinken ist das so eine Sache, sie trinkt nur aus dem Edelstahlnapf ,leider.
Kann ich Bergkristallwasser ansetzen und ihr dann nur immer etwas nachschütten oder geht das gar nicht?
Steinfeder

Re: Apachenträne

Beitrag von Steinfeder »

Ich würde es nicht machen, ehrlich nicht.
Meine beiden Nasen haben sich davon übergeben - das braucht ihr nicht auch noch.
Dann lass lieber erstmal den Bergi weg, konzentriert euch auf Rhodo. Bergi läuft nicht weg ;-)
amely
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2014, 17:50

Re: Apachenträne

Beitrag von amely »

Vielen lieben Dank für die Antworten. Werde jetzt die Apachenträne abmachen und auf den Rhodonit warten.
Benutzeravatar
Gast-7699
Beiträge: 1207
Registriert: 12.08.2013, 09:55

Re: Apachenträne

Beitrag von Gast-7699 »

Hallo amely.

Was, bei dieser Vorgeschichte, auch noch sehr gute helfen könnte, wäre eine speziell abgestimmt Bachblüten Mischung.
Meiner ist "nur" aus nem deutschen Tierheim, hat aber auch sein Packerl zu tragen. Ich habe mich in dem Buch von Marion Brehmer - BB für die Hundeseele eingelesen und ihm dann eine Mischung bestellt. Es wirkt gut für die erste Woche. Er ist nicht mehr so gestresst wenn ich weg muss, er kann Erfahrungen leichter loslassen und hat nicht mehr soviel Angst vor neuem.
Vielleicht wäre das ja ein Weg die Traumata zu verarbeiten und loszulassen, weniger Stress mit der Veränderung zu haben und zu entspannen.
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Apachenträne

Beitrag von Gast1505 »

HeXeChiara hat geschrieben:Wieso müssen schwarze Steine nicht geladen werden? Ist mir neu dass das generell so ist?!
Nun als Schutzstein zieht er Energien an und absorbiert negative. ;-)

Wenn er schon geladen ist, wie soll er da noch Energien aufnehmen können ;-)

Trage meist eine gemischte Turmalinkette mit versteinertem Holz. Bin so bis jetzt sehr gut gefahren, wenn ich sie Abends ablege und schnell unters Wasser halte. OK hie und da lade ich sie auch, wegen den versteinerten Holz, dass ja Bodenhaftung/Erdung geben soll.

Das Thema hatten wir schon mal, vor ca. ½ Jahr evtl. war es Lizzy oder lalitho ;-)
Benutzeravatar
HeXeChiara
Beiträge: 1388
Registriert: 19.11.2011, 20:07

Re: Apachenträne

Beitrag von HeXeChiara »

Ja schon aber ich will ja nicht fremde Energien die sich der Stein ranzieht sondern die Energie des Steines! Also reinige und lad ich ihn auch! Aber jeder so, wie er will! 8)
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Apachenträne

Beitrag von Gast1505 »

HeXeChiara hat geschrieben:Ja schon aber ich will ja nicht fremde Energien die sich der Stein ranzieht sondern die Energie des Steines! Also reinige und lad ich ihn auch! Aber jeder so, wie er will! 8)
Anscheinend missverstehst Du es, er wird Dich nicht mit fremden Energien voll pumpen, ansonsten es kein Schutzstein ist ;-)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Erfahrungsberichte“