An der Isar gefunden

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Carpe Noctem
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2007, 13:38

An der Isar gefunden

Beitrag von Carpe Noctem »

Grüß euch alle hier,

ich hab an der Isar nen ganz schwarzen Stein gefunden, glänzt und ist ganz schwarz (auf den Fotos is die farbe irgendwie leicht verfälscht)..hier 2 Fotos:

Bild
Bild

Würd mich freuen , wenn mir jemand sagen könnt , was das ist...


Dankeschön in Voraus,

Liebe Grüßevom Josy
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Hallo Josy,
leider muss ich da passen...
ich weiss es nicht, was ein Stein es ist...Sorry....
Aber wenns sonst jemand weis.... ran an die Tasten... :roll: :wink:
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Ganz gewöhnliche Schlacke?
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Josy!

Erstmal Willkommen hier bei uns im Heilsteine-info Forum.

so nun zu deinem Stein.
Klar kann es sich bei deinem stein um gewöhliche Schalcke handeln, aber
dafür sind mir halt die Spuren auf der Rückseite und der Bruch recht eigenartig.
Da die Bläschen nur an der Oberfläche sind und im Innern der Kern siehe
w.Foto doch sehr Kompakt aussieht, Tippe ich da doch auf einen echten Stein.

In ersterlienie mal auf einen Mahagoni _Obsidian, und in 2. Linie kann es sogar ein Tektit sein. Die schwarzglänzende Oberfläche auf der einen Seite mit den vielen bläschenförmigen einkerbungen würde mich daraufschließen lassen.

Liebe Grüße
von Felixdorfer
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Tektit?

Das wäre ja dann ein abgeplatzes Stück von einem Meteoriten, der einmal vom Himmel gekommen ist...

Stimmt... Tektite sehen ja auch so aus... Das wär ja was, gell Josy!

Lieben Gruß
silkymoonrise
Carpe Noctem
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2007, 13:38

dankeschön

Beitrag von Carpe Noctem »

ja das wär ja was..also ich werd mal weiter nach jemanden suchen der sich da auskennt...aber ihr habt mir schon mal viel weitergeholfen,
ich hab nämlich mal keinen Plan von Steinen
abern intressantes Thema, ich muss mich mal hier im Forum ein bissal reinlesen
..aja wie könnte ich rausfinden ob es Schlacke ist, kann ich das irgendwie feststellen??

...dankeschön für die Antworten....

LG vom Josy
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Na gut, Josy!

Mein Pendel sagt Tektit.
Vielleicht kann ja mal jemand anders helfen, der nur mal den Finger beim pendeln daraufhält und abfragt....
nicht , daß ich zu sehr meine Emotionen hineingelegt habe und die Aussage dadurch falsch wäre.

Lieben Gruß
silkymoonrise

P.S.: Wenn Du bei Google "Tektit" eingibst, kannst ihn Dir mal anschauen bei www.ruebe-zahl.de. Und es wird Dich wahrscheinlich nicht nur von dem Bild her umhauen, mystischer Carpe Noctem!, *ggg*
Carpe Noctem
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2007, 13:38

boaaa!

Beitrag von Carpe Noctem »

Vielen Dank silkymoonrise....

...da hauts mich jetz echt um...das wär ja mal ein Fund!!!
..cool...
Tektite sind, ähnlich wie Meteorite, Energiebündel, welche unter härtesten Voraussetzungen ihren Weg durch Raum und Zeit hin zur Erde gebahnt haben und dabei viele Millionen Lichtjahre zurückgelegt haben. Es gibt Meteorite und Tektite, die älter sind, als alles Leben auf der Erde und die Erde selbst.
Das ist ja mal der Hammer...

also ich bin ja jetz schon gespannt, obs sich wirklich um so einen sogenannten Tektiten handelt...*nachforsch*

Wenn ich noch was rausbekomm, werde ich hier natürlich gleich mal Bericht erstatten...

LG vom Carpe Noctem
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Tja, lieber Josy...

ich hoffe, daß uns hier mal ein weiterer Pendler helfen könnte...
...wo seid ihr?

Nur Finger aufs Bild und was sagt die Geistige Welt?
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Silkymoonrise!

und hallo Josy!

Tut mir leid, also da muss ich einiges bitte Klarstellen. *ggg*
Der Mensch der den Auszug geschrieben hat der sollte sich mal ins naturhistorische Museum nach Wien begeben und sich dort Auskunft darüber Einholen wie Tektite entstehen.

Tektite kommen leider nicht aus dem Weltall.

Sie entschehen wenn ein Gasmeteorit auf die Erde fällt und wie eben im Nördlinger Riess Irdische Gesteinmassen schmilzt und sie dann bis zu 10 000 Km in die höhe schläudert und das Material im anschluss daran wieder auf die Erde niederfällt.

Meist ist kaum etwas anderes in den Tektiten als Irisches geschmolzenes Gestein.
Die Farbe kommt dann eben wie beim Moldavit von Plasma und Olivin,

Bei schwarzen Tekitin vermutlich von Obsidian, und Hornblende,

Übrigens für Schlacke würde ich dein Teil aus diesem Grunde nicht halten, weil eben die eine Bruchfläche ziemlich glatt ist und keine Spuren von Bläschen zu sehen sind, die in jeder Schlacke enthalten sind.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Hallo, lieber Felixdorfer!

Also nochmal langsam:

Ein Moldavit ist ein abgelöstes Teil eines Meteoriten, der aus dem Weltall auf die Erde gekommen ist und verglüht.

Ein Tektit ist geschmolzenes Gestein, das der Fall eines Meteoriten durch das Eindringen in die Erdathmosphäre in die Luft geschleudert hat und durch Abkühlung wieder zur Erde zurückgekommen ist ..., oder wie?

Wenn man beide Steine hat, macht man sich dann schon mal seine Gedaken darüber, deshalb versuche ich, das nun mal zu differenzieren...

DANKE für Deine Geduld.

Lieben Gruß
Sylvie
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe silkymoorise!



Also Moldavit ist das selbe wie Tektit oder Wüstenglas.
alle sind durch Gasmeteorite entsanden die große Teile von Gestein
oder auch Sand geschmolzen haben, und bis in die obersten Schichten der Atmosphäre befördert habedn und das Material dann wieder zurück auf die Erde gefallen ist. Beim Eintritt in Erdatmoßphäre ist einiges von der Masse der sStücke verglühr und durch das aufSchmerzen sind diese bläschen dabei entstanden.

Nur Meteorite wie Stein, Eisen, Pallasite und Steineisenmeteorite sind tatsächlich Ausserirdischen Urspungs.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Carpe Noctem
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2007, 13:38

Beitrag von Carpe Noctem »

Hi Felixdorfer,


ja das hab ich auch schon gelesen. Naja macht ja nix, is ja trotzdem was besonderes.
Was sagstn DU zu meinem Fund? Was würdest Dusagen was das ist?

Liebe Grüße vom Carpe
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Josy!

Also ich habe doch doch zu meinem Anfangsbeitrag schon geschrieben.

Dass ich deinen Fund entweder für einen Mahagoni Obsidian
oder für einen Tektit halten würde.

Und ich trau mich auch weiterhin zu der Aussage zu stehen.

Vom Bild her kann man ja leider niecht 100% genau sagen worum es sich wirklich handelt.

Wiegesagt, am sichersten wäres es wenn ud einen Gemmologen fragen könntest der sich dein Stück auch ansehen kann.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Carpe Noctem
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2007, 13:38

eha

Beitrag von Carpe Noctem »

eha sry...bin vorher grad aufgestanden und noch neben mir gestanden, sry..
mann bin ich doof :oops:

Naja danke fürs schreiben nommal
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“