Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hallo ihr Lieben!
Es geht um einen steinigen Helfer, der jemandem helfen soll, der zuletzt ziemlich derben Mist durchmachen musste.
Schon seit ein paar Jahren immer wieder viel eingesteckt, teils wirklich massive Sachen, dann um den Jahreswechsel rum ein großer Knall, und nun ist mein Patient körperlich ziemlich feddisch (nix behandlungsbedürftiges, aber vom Allgemeinbefinden her einfach geschwächt und wenig leistungsfähig), und vor allem seelisch nieder.
Da sind die Abwehrkräfte dann einfach weg.
Es sollte etwas sein, dass Schutz, Geborgenheit und Sicherheit vermittelt - Entwicklungsprozesse aber nicht unterbricht oder unterdrückt.
Ich dachte gleich an Achat. Unterstützer wie Amazonit würde ich nicht empfehlen wollen, weil ich aus eigener Erfahrung da nicht so glücklich mit war. (Hat noch vorhandene Blockaden sprungartig gelöst, was im Augenblick wirklich nicht zu empfehlen ist.)
lg!
-Leni
Es geht um einen steinigen Helfer, der jemandem helfen soll, der zuletzt ziemlich derben Mist durchmachen musste.
Schon seit ein paar Jahren immer wieder viel eingesteckt, teils wirklich massive Sachen, dann um den Jahreswechsel rum ein großer Knall, und nun ist mein Patient körperlich ziemlich feddisch (nix behandlungsbedürftiges, aber vom Allgemeinbefinden her einfach geschwächt und wenig leistungsfähig), und vor allem seelisch nieder.
Da sind die Abwehrkräfte dann einfach weg.
Es sollte etwas sein, dass Schutz, Geborgenheit und Sicherheit vermittelt - Entwicklungsprozesse aber nicht unterbricht oder unterdrückt.
Ich dachte gleich an Achat. Unterstützer wie Amazonit würde ich nicht empfehlen wollen, weil ich aus eigener Erfahrung da nicht so glücklich mit war. (Hat noch vorhandene Blockaden sprungartig gelöst, was im Augenblick wirklich nicht zu empfehlen ist.)
lg!
-Leni
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Wie wärs mit Schlangenhautachat? Hat mir dann immer gutgetan ...
- Fräulein Opalinchen
- Beiträge: 636
- Registriert: 31.05.2013, 18:36
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)


Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Ah....ich notier das mal, und sammle weiter 



Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hallo LaLitho,
für mich eindeutig ein Fall für Achat. Nachlesen könntest du auch mal bei Shiva Lingam, der Vertrauen zurück geben kann und vielleicht ein wenig Leichtigkeit zurück bringen könnte.
Liebe Grüße Viola
für mich eindeutig ein Fall für Achat. Nachlesen könntest du auch mal bei Shiva Lingam, der Vertrauen zurück geben kann und vielleicht ein wenig Leichtigkeit zurück bringen könnte.
Liebe Grüße Viola
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Schutz Obsidian und/oder Falkenauge, Geborgenheit Rosenquarz.
Aber letztendlich muß sich auch die Person mit den Steinen wohl füheln.
Aber letztendlich muß sich auch die Person mit den Steinen wohl füheln.
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Danke auch für diese beiden Tipps! 
Ja, wir werde da mal experimentieren. Zuerst hatte sie auch die Eingebung nach Calcit, aber das war dann doch nichts. Ihr geht's da ähnlich wie mir: Orange und rote Farben regen sie schnell auf :/ Genau das also, was man grad nicht brauchen kann.
lg!
-Leni

Ja, wir werde da mal experimentieren. Zuerst hatte sie auch die Eingebung nach Calcit, aber das war dann doch nichts. Ihr geht's da ähnlich wie mir: Orange und rote Farben regen sie schnell auf :/ Genau das also, was man grad nicht brauchen kann.
lg!
-Leni
- Sonnenkind
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.11.2014, 12:52
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Meine Erfahrungen:
Abstand halten, ruhig betrachten, was um mich vorgeht: Ryolith
Abstand und ein bißchen Desinteresse: Coelestin
Alles ist okay, mir tut keiner weh, ob es so oder anders kommt: Serpentin
Abstand halten, ruhig betrachten, was um mich vorgeht: Ryolith
Abstand und ein bißchen Desinteresse: Coelestin
Alles ist okay, mir tut keiner weh, ob es so oder anders kommt: Serpentin
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hallo Sonnenkind! 
Ah...das klingt interessant. Hast du da einen bestimmten Serpentin im Hinterkopf?
lg!
-Leni

Ah...das klingt interessant. Hast du da einen bestimmten Serpentin im Hinterkopf?
lg!
-Leni
- Sonnenkind
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.11.2014, 12:52
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Eine gute Frage! Ich wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene gibt, hab erst mal die Bilder im Lexikon hier angeschaut, es ist dann ein SilberaugeLaLitho hat geschrieben:Ah...das klingt interessant. Hast du da einen bestimmten Serpentin im Hinterkopf?
serpentin-silberauge-t2379.html
Falls Du "Die Steinheilkunde" von Gienger (das schwarze Buch) hast, das Foto dort vom Silberauge passt auch genau.
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hallo,
das ist ein interessantes Thema, das gerade super passt. Seit 2 Tagen haben wir mit unserer kleinen Maus das Problem, dass sie abends zwischen 8/9 und 12 immer ganz furchtbar schreit. Wenn wir sie dann zum schlafen gebracht haben, schreckt sie immer wieder auf. Sie ist total unruhig und schreckhaft und lässt sich letztendlich nur durch körperliche Nähe der Mama beruhigen. Seither kann sie auch nicht mehr im Beistellbettchen einschlafen, ich nehme sie zu uns ins Bett und lege sie dann wenn sie wirklich gut schläft (nach 12 Uhr) wieder in ihr Bett.
Das ist deshalb "komisch", weil sie noch im Krankenhaus ziemlich entspannt war und auch solche Sachen wie pucken nicht wollte. Das Verhalten, das ich oben beschreibe hatte sie nur am ersten Lebenstag.
Ich denke an so etwas wie ein Geburtstrauma - habe da interessantes drüber gelesen. Oft werden die Kinder unruhig zu der Zeit als die Geburt stattfand. Wir waren tatsächlich zwischen 8 und 9 im KH und gegen 12 dann zu zweit in Ruhe im Aufwachzimmer.
Vielleicht auch die Verarbeitung des Tages.
Jedenfalls würde mich interessieren, wie ihr Steine bei so kleinen Babys anwenden würdet. Hat da jemand Ideen oder Erfahrungen dazu? Das Thema Schutzbedürfnis / Geborgenheit scheint mir da nämlich ganz gut zu passen.
das ist ein interessantes Thema, das gerade super passt. Seit 2 Tagen haben wir mit unserer kleinen Maus das Problem, dass sie abends zwischen 8/9 und 12 immer ganz furchtbar schreit. Wenn wir sie dann zum schlafen gebracht haben, schreckt sie immer wieder auf. Sie ist total unruhig und schreckhaft und lässt sich letztendlich nur durch körperliche Nähe der Mama beruhigen. Seither kann sie auch nicht mehr im Beistellbettchen einschlafen, ich nehme sie zu uns ins Bett und lege sie dann wenn sie wirklich gut schläft (nach 12 Uhr) wieder in ihr Bett.
Das ist deshalb "komisch", weil sie noch im Krankenhaus ziemlich entspannt war und auch solche Sachen wie pucken nicht wollte. Das Verhalten, das ich oben beschreibe hatte sie nur am ersten Lebenstag.
Ich denke an so etwas wie ein Geburtstrauma - habe da interessantes drüber gelesen. Oft werden die Kinder unruhig zu der Zeit als die Geburt stattfand. Wir waren tatsächlich zwischen 8 und 9 im KH und gegen 12 dann zu zweit in Ruhe im Aufwachzimmer.
Vielleicht auch die Verarbeitung des Tages.
Jedenfalls würde mich interessieren, wie ihr Steine bei so kleinen Babys anwenden würdet. Hat da jemand Ideen oder Erfahrungen dazu? Das Thema Schutzbedürfnis / Geborgenheit scheint mir da nämlich ganz gut zu passen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Ich würde es mit einem Rosenquarz versuchen.
Vielleicht kannst du ihn ja irgendwo am Bettchen befestigen.
Vielleicht kannst du ihn ja irgendwo am Bettchen befestigen.
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hallo Lizzy,Lizzy hat geschrieben:Hallo,
das ist ein interessantes Thema, das gerade super passt. Seit 2 Tagen haben wir mit unserer kleinen Maus das Problem, dass sie abends zwischen 8/9 und 12 immer ganz furchtbar schreit. Wenn wir sie dann zum schlafen gebracht haben, schreckt sie immer wieder auf. Sie ist total unruhig und schreckhaft und lässt sich letztendlich nur durch körperliche Nähe der Mama beruhigen. Seither kann sie auch nicht mehr im Beistellbettchen einschlafen, ich nehme sie zu uns ins Bett und lege sie dann wenn sie wirklich gut schläft (nach 12 Uhr) wieder in ihr Bett.
Das ist deshalb "komisch", weil sie noch im Krankenhaus ziemlich entspannt war und auch solche Sachen wie pucken nicht wollte. Das Verhalten, das ich oben beschreibe hatte sie nur am ersten Lebenstag.
Ich denke an so etwas wie ein Geburtstrauma - habe da interessantes drüber gelesen. Oft werden die Kinder unruhig zu der Zeit als die Geburt stattfand. Wir waren tatsächlich zwischen 8 und 9 im KH und gegen 12 dann zu zweit in Ruhe im Aufwachzimmer.
Vielleicht auch die Verarbeitung des Tages.
Jedenfalls würde mich interessieren, wie ihr Steine bei so kleinen Babys anwenden würdet. Hat da jemand Ideen oder Erfahrungen dazu? Das Thema Schutzbedürfnis / Geborgenheit scheint mir da nämlich ganz gut zu passen.
alles gute dir nachträglich.

Babys brauchen manchmal etwas um anzukommen.
Ich denke nicht, dass es ein Geburtstrauma ist, sondern einfach das sie deine Nähe sucht. Das ist völlig normal, schließlich weiß sie ja nicht das du wieder kommst, wenn du sie irgendwo ablegst. Sie war 9 Monate bei dir, hat dein Herzschlag und deine Stimme gehört.
Du solltest vielleicht dem Bedürfnis nachgehen.
Lg Styx
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hallo Lizzy
da stimme ich Styx zu, ich hatte diese Situation bei meiner Tochter damals auch.
Hab sie auf meinem Bauch einschlafen lassen, das leise Wiegen -Wärme - Herzschlag (wie Musik)-
beruhigten sie sofort. Wenn ich meine Lage dann mal verändern musste, legte ich sie dicht neben mich.
Das erste halbe Jahr haben wir so gut hinbekommen, dann hatte sie keine Probleme mehr damit allein
zu schlafen.
Von steinerner Hilfe hatte ich damals noch keine Ahnung
Alles erdenklich Gute für deine kleine Maus und dich
da stimme ich Styx zu, ich hatte diese Situation bei meiner Tochter damals auch.
Hab sie auf meinem Bauch einschlafen lassen, das leise Wiegen -Wärme - Herzschlag (wie Musik)-
beruhigten sie sofort. Wenn ich meine Lage dann mal verändern musste, legte ich sie dicht neben mich.
Das erste halbe Jahr haben wir so gut hinbekommen, dann hatte sie keine Probleme mehr damit allein
zu schlafen.
Von steinerner Hilfe hatte ich damals noch keine Ahnung

Alles erdenklich Gute für deine kleine Maus und dich

- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hallo Lizzy,
versuch einfach erst mal selber ruhig zu werden und zu entspannen. In der Klinik fühltest du dich sicher und warst mit der neuen Aufgabe nicht allein. Jetzt ist das auch für dich eine veränderte Situation mit dem Baby allein Zuhause und deine vielleicht auch unbewusste Angst teilt sich dem Baby natürlich mit. Versuch also als erstes dich zu entspannen, und ja, sehr hilfreich ist das Baby dabei auf dem Bauch zu haben und seinen leisen Atem zu hören, die glucksenden Geräusche zu hören und die süßen Grimassen zu sehen.Vielleicht ein bisschen entspannende Musik dabei, die später dann auch ohne Mamas Bauch hilft und erst ins Bett ablegen wenn sie fest schläft
Alles Liebe für euch!
versuch einfach erst mal selber ruhig zu werden und zu entspannen. In der Klinik fühltest du dich sicher und warst mit der neuen Aufgabe nicht allein. Jetzt ist das auch für dich eine veränderte Situation mit dem Baby allein Zuhause und deine vielleicht auch unbewusste Angst teilt sich dem Baby natürlich mit. Versuch also als erstes dich zu entspannen, und ja, sehr hilfreich ist das Baby dabei auf dem Bauch zu haben und seinen leisen Atem zu hören, die glucksenden Geräusche zu hören und die süßen Grimassen zu sehen.Vielleicht ein bisschen entspannende Musik dabei, die später dann auch ohne Mamas Bauch hilft und erst ins Bett ablegen wenn sie fest schläft

Alles Liebe für euch!
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Moin!
Wenn ich das mit deiner Süßen so lese, denke ich spontan an weich gezeichnete Steine. Friedensachat, heller Chalcedon....
Allerdings werden die Mamis schon Recht haben
Baby und du, ihr müsst jetzt mal ankommen und euch an das neue, noch etwas fremde, Leben gewöhnen. Bestimmt beruhigt sich die Kleine bald wieder
@Sonnenkind:
Danke! Notier ich mir gleich mal.
lg
-Leni
Wenn ich das mit deiner Süßen so lese, denke ich spontan an weich gezeichnete Steine. Friedensachat, heller Chalcedon....
Allerdings werden die Mamis schon Recht haben


@Sonnenkind:
Danke! Notier ich mir gleich mal.

lg
-Leni
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Moin!
So, wir haben mal ein bisschen experimentiert..... Zunächst eine Kombi aus Bernstein, Shiva und Achat. (Die selbe Mixtur versuche ich auch gerade. Interessant wie unterschiedlich man reagiert. Ähnliche Symptome, andere Reaktionen
)
Ich habe die Steine vor allem ausprobiert, weil jetzt (vielleicht begünstigt durch die Erkältung - ich werd immer so gefüüüühlig wenn ich krank bin) nochmal viel vom vorigen Jahr hochkam. Meine Erfahrung bisher ist:
Shiva tut gut. Bernstein etwas unauffällig. Achat scheint das Negative stark anzuziehen. Musste ihn schonwieder entladen und neu nehmen....Was immer es ist, es geht also vor allem auf den gebänderten Kollegen über.
Insgesamt finde ich die Kombination gut, werde aber wahrscheinlich in den nächste Tagen etwas anderes nehmen. Man merkt ja, wenn es irgendwann "gut" ist, und man zu einem anderen Stein wechseln muss.
Im Kopf habe ich immer wieder Saphir. Ganz intuitiv. Hat jemand Erfahrungen mit Saphir in schwierigen Zeiten?
Meine Freundin und Halb-Patientin wiederum macht gerade andere Erfahrungen:
Zuerst empfand sie die Steine als hilfreich. Hatte allerdings auch Schwierigkeiten sich zu entscheiden, an welcher Körperseite sie welchen Stein tragen sollte. So rum fühlte sich seltsam an, so rum auch.... Manchmal musste sie binnen ein paar Mal wechseln. Aber ein komisches Gefühl blieb.
Ich meinte dann, vielleicht sind es doch nicht die richtigen....? Aber sie bestand drauf, diese Steine zu behalten. Da war was dran, dass spürte sie.
In den letzten zwei Tagen trat dann eine zunehmende "Verunsicherung" auf. Zum einen eine gewisse Neigung zu Nervosität und Ängsten, zum anderen Antriebslosigkeit und eine....hm. Wie soll man sagen? Ratlosigkeit?
Ein gewisses "Nichts anzufangen wissen". Eine Überdrüssigkeit könnte man auch sagen.
Wir bleiben dran.
lg
-Leni
So, wir haben mal ein bisschen experimentiert..... Zunächst eine Kombi aus Bernstein, Shiva und Achat. (Die selbe Mixtur versuche ich auch gerade. Interessant wie unterschiedlich man reagiert. Ähnliche Symptome, andere Reaktionen

Ich habe die Steine vor allem ausprobiert, weil jetzt (vielleicht begünstigt durch die Erkältung - ich werd immer so gefüüüühlig wenn ich krank bin) nochmal viel vom vorigen Jahr hochkam. Meine Erfahrung bisher ist:
Shiva tut gut. Bernstein etwas unauffällig. Achat scheint das Negative stark anzuziehen. Musste ihn schonwieder entladen und neu nehmen....Was immer es ist, es geht also vor allem auf den gebänderten Kollegen über.
Insgesamt finde ich die Kombination gut, werde aber wahrscheinlich in den nächste Tagen etwas anderes nehmen. Man merkt ja, wenn es irgendwann "gut" ist, und man zu einem anderen Stein wechseln muss.
Im Kopf habe ich immer wieder Saphir. Ganz intuitiv. Hat jemand Erfahrungen mit Saphir in schwierigen Zeiten?
Meine Freundin und Halb-Patientin wiederum macht gerade andere Erfahrungen:
Zuerst empfand sie die Steine als hilfreich. Hatte allerdings auch Schwierigkeiten sich zu entscheiden, an welcher Körperseite sie welchen Stein tragen sollte. So rum fühlte sich seltsam an, so rum auch.... Manchmal musste sie binnen ein paar Mal wechseln. Aber ein komisches Gefühl blieb.
Ich meinte dann, vielleicht sind es doch nicht die richtigen....? Aber sie bestand drauf, diese Steine zu behalten. Da war was dran, dass spürte sie.
In den letzten zwei Tagen trat dann eine zunehmende "Verunsicherung" auf. Zum einen eine gewisse Neigung zu Nervosität und Ängsten, zum anderen Antriebslosigkeit und eine....hm. Wie soll man sagen? Ratlosigkeit?
Ein gewisses "Nichts anzufangen wissen". Eine Überdrüssigkeit könnte man auch sagen.
Wir bleiben dran.
lg
-Leni
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Vielleicht waren 3 Steine auf ein Mal zu viel?
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hab ich auch überlegt. Aber, wie gesagt, sie bestand auf diese drei..... :/ Ich find das auch ein bisserl seltsam.
Zumal: Dieses "Seiten-Unsicherheit" immer nur am Anfang, also Morgens, auftritt und dann noch einmal am Nachmittag.
Auch diese eigenartige Ratlosigkeit tritt eher in Intervallen auf. Ich vermute fast, dass das etwas mit dem Energielevel allgemein zu tun haben könnte. Der Mensch hat ja über den Tag verteilt ganz normal Hochs und Tiefs.
Ob das damit zusammenhängen kann?
lg!
Zumal: Dieses "Seiten-Unsicherheit" immer nur am Anfang, also Morgens, auftritt und dann noch einmal am Nachmittag.

Auch diese eigenartige Ratlosigkeit tritt eher in Intervallen auf. Ich vermute fast, dass das etwas mit dem Energielevel allgemein zu tun haben könnte. Der Mensch hat ja über den Tag verteilt ganz normal Hochs und Tiefs.
Ob das damit zusammenhängen kann?
lg!
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hallo,
das kenne ich. Je länger man manchmal drüber nachdenkt, desto unentschiedener wird man. Da hilft, also zumindest beim Auswählen von Steinen, dass man blind wählt. Als z.B. eine Auswahl oder alle vor sich legt und mit geschlossenen Augen fühlt und zugreift. Eine " Seitenunsicherheit" kenne ich allerdings nicht. Vielleicht löst sich das Problem aber auf ähnliche Weise? Wird der Stein in der Hand oder Hosentasche getragen? Vllt.an rechts denken und blind wählen? Oder ganz anders: In die Mitte, z. B. BH oder um den Hals, wenn nicht gebohrt, dann im Stoffsaeckchen?
Liebe Grüße
Viola
das kenne ich. Je länger man manchmal drüber nachdenkt, desto unentschiedener wird man. Da hilft, also zumindest beim Auswählen von Steinen, dass man blind wählt. Als z.B. eine Auswahl oder alle vor sich legt und mit geschlossenen Augen fühlt und zugreift. Eine " Seitenunsicherheit" kenne ich allerdings nicht. Vielleicht löst sich das Problem aber auf ähnliche Weise? Wird der Stein in der Hand oder Hosentasche getragen? Vllt.an rechts denken und blind wählen? Oder ganz anders: In die Mitte, z. B. BH oder um den Hals, wenn nicht gebohrt, dann im Stoffsaeckchen?
Liebe Grüße
Viola
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hallo!
Es gibt wieder was neues.... Ich will das malwieder als Update festhalten.
In der vorigen Woche ging es ihr wieder etwas besser. Allerdings wurden die Steine ihr irgendwie "zu viel". Man kennt das ja, wenn sie viel negative Energie zu schlucken bekommen, dann fühlen sie sich nicht mehr gut an.
Da sie nervöses Herzklopfen hatte, haben wir's mit Heliotrop versucht, aber der war ihr schon nach zwei Tagen gar nichts mehr. (Man kann sagen, sie hat eine heftige Abneigung entwickelt. Wollte den Stein bloß noch loswerden.)
Nun ist eine Phase der Depression gekommen. Einfach alles zu viel, keine Kraft, kein Antrieb. Völlige Flaute.
Versuchen es nun mit Aragonit-Calcit, der ja gegen Überlastung ganz gut sein soll. Ich trage auch gerade einen, weil so viel Arbeit anliegt
Selbst merk ich noch nicht viel, aber sie meint, er tut ganz gut. Allerdings so richtig anfreunden kann sie sich noch nicht.
lg
-Leni
Es gibt wieder was neues.... Ich will das malwieder als Update festhalten.
In der vorigen Woche ging es ihr wieder etwas besser. Allerdings wurden die Steine ihr irgendwie "zu viel". Man kennt das ja, wenn sie viel negative Energie zu schlucken bekommen, dann fühlen sie sich nicht mehr gut an.
Da sie nervöses Herzklopfen hatte, haben wir's mit Heliotrop versucht, aber der war ihr schon nach zwei Tagen gar nichts mehr. (Man kann sagen, sie hat eine heftige Abneigung entwickelt. Wollte den Stein bloß noch loswerden.)
Nun ist eine Phase der Depression gekommen. Einfach alles zu viel, keine Kraft, kein Antrieb. Völlige Flaute.
Versuchen es nun mit Aragonit-Calcit, der ja gegen Überlastung ganz gut sein soll. Ich trage auch gerade einen, weil so viel Arbeit anliegt

lg
-Leni
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
++´´ß Zum Ausprobieren: Schon mal an Diopsid gedacht?
Re: Stein bei erhöhtem Schutzbedürfnis (Geborgenheit, Stabilität, Vertrauen)
Hatte ich etwas weiter im Hinterkopf...Allerdings müsste ich dann erst einen besorgen xD Wir haben beide keinen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 4936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lillyfee
-
- 22 Antworten
- 5233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abraxas
-
- 32 Antworten
- 5340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 28 Antworten
- 10105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria