Bergkristall in welcher Form??
Bergkristall in welcher Form??
Hallöle, ich bin gerade mal wieder dabei mir den Kopf zu zerbrechen ob ich alles richtig mache, und habe mich nun einfach dazu entschieden ALL meine Edelsteine mit Bergkristall aufzuladen. Ist einfach sicherer. Doch was ist effektiver? Die aufzuladenden Steine in Trommelsteine zu legen oder in mehrere Bergkristall-Spitzen?
Oder wäre die beste Idee einfach Geld zu sparen und sich eine Stufe, bzw. eine große Spitze zu kaufen? Und wenn ja, wie groß sollte sie mindestens sein, bzw. aussehen?
Grüße,
Ferneth
Oder wäre die beste Idee einfach Geld zu sparen und sich eine Stufe, bzw. eine große Spitze zu kaufen? Und wenn ja, wie groß sollte sie mindestens sein, bzw. aussehen?
Grüße,
Ferneth
- HeXeChiara
- Beiträge: 1388
- Registriert: 19.11.2011, 20:07
Re: Bergkristall in welcher Form??
Ich lade meine Steine seit längerer Zeit nur noch im Mond bzw. Sonnenlicht auf.
Re: Bergkristall in welcher Form??
Moin!
Ich benutze zum einen Licht, oder eben Bergkristall. Dazu habe ich Chips. Das klappt ganz gut
Wenn du die Wirkung verstärken willst, stell das Glas mit den Bergi-Chips einfach auf eine "Blume des Lebens".
lg
-Leni
Ich benutze zum einen Licht, oder eben Bergkristall. Dazu habe ich Chips. Das klappt ganz gut

lg
-Leni
Re: Bergkristall in welcher Form??
@HeXeChiara: Ich bis jetzt auch, aber auf Mondlicht muss man eben extrem lange warten, und Sonnenlicht schadet einigen Steinchen, daher versuch ich's jetzt mal so 
@LaLitho: Habe mir eben auch solche Bergi-Chips bestellt
und was das mit der Blume des Lebens betrifft, davon hab ich schonmal gehört, aber ich weiß gar nicht ob ich das jetzt z.B. auch auf ein Papier zeichnen könnte oder muss das aus einem bestimmten Material in bestimmter Größe sein? Kenn mich da gar nicht so aus.. Geht es auch wenn ich die unter das Glas mit den Trommelsteinen stelle?
Liebe Grüße,
Ferneth

@LaLitho: Habe mir eben auch solche Bergi-Chips bestellt

Liebe Grüße,
Ferneth
Re: Bergkristall in welcher Form??
Moin.
Welches Material die Blume hat, ist ziemlich schnuppe. Meine ist ein bunter PC-Ausdruck der laminiert wurde.
In der Regel: Mach dir nicht so viele Sorgen! Experimentiere einfach, und finde raus, was sich für dich am besten anfühlt. Man kann eigentlich nichts falsch machen. (Von Amethyst oder Fluorit in der prallen Sonne mal abgesehen.)
Manche laden ihre Steine auch gar nicht extra auf, sondern duschen sie ab und legen sie weg. Denn durch deine Körperwärme, wenn du sie dann wieder trägst, laden sie sich auch wieder auf. (Bei Wärme schwingen Atome schneller.)
Alles keine Hexerei
lg
-Leni
Welches Material die Blume hat, ist ziemlich schnuppe. Meine ist ein bunter PC-Ausdruck der laminiert wurde.

In der Regel: Mach dir nicht so viele Sorgen! Experimentiere einfach, und finde raus, was sich für dich am besten anfühlt. Man kann eigentlich nichts falsch machen. (Von Amethyst oder Fluorit in der prallen Sonne mal abgesehen.)
Manche laden ihre Steine auch gar nicht extra auf, sondern duschen sie ab und legen sie weg. Denn durch deine Körperwärme, wenn du sie dann wieder trägst, laden sie sich auch wieder auf. (Bei Wärme schwingen Atome schneller.)
Alles keine Hexerei

lg
-Leni
Re: Bergkristall in welcher Form??
Hallo Ferneth,
du musst dir nicht den Kopf zerbrechen, ob du alles richtig machst. Die Steine sind teilweise unter unvorstellbarer Hitze, Druck und / oder Jahr- keine Ahnung- Milliarden unter der Erde enstanden. Oder auch abrupt herum geschleudert und in Ursuppe gekocht worden. Es gibt nicht wenige, die sich mit der Steinheilkunde auseinander gesetzt haben, die die Meinung vertreten, es ist deinem Stein völlig egal, ob du ihn mal eine halbe Stunde auf die Blume des Lebens legst oder nicht. Das ist eine Sache der Beschäftigung mit deinem Hobby, ob und in welcher Form du Reinigungsrituale anwendest oder auch nicht. Wenn du dich mit der Entstehung von Mineralien näher beschäftigen möchtest, lege ich dir die große Enzyklopädie der Steinheilkunde von Kühni und Holst ans Herz. Da ist wirklich alles drin. Über die Entstehung, chemische Zusammensetzung (keine Angst, nicht zu wissenschaftlich), daraus sich begründende Behandlung und Wirkungsweise auf uns. Vielleicht kannst du dir das Werk auch schenken lassen.
Liebe Grüße
Viola
du musst dir nicht den Kopf zerbrechen, ob du alles richtig machst. Die Steine sind teilweise unter unvorstellbarer Hitze, Druck und / oder Jahr- keine Ahnung- Milliarden unter der Erde enstanden. Oder auch abrupt herum geschleudert und in Ursuppe gekocht worden. Es gibt nicht wenige, die sich mit der Steinheilkunde auseinander gesetzt haben, die die Meinung vertreten, es ist deinem Stein völlig egal, ob du ihn mal eine halbe Stunde auf die Blume des Lebens legst oder nicht. Das ist eine Sache der Beschäftigung mit deinem Hobby, ob und in welcher Form du Reinigungsrituale anwendest oder auch nicht. Wenn du dich mit der Entstehung von Mineralien näher beschäftigen möchtest, lege ich dir die große Enzyklopädie der Steinheilkunde von Kühni und Holst ans Herz. Da ist wirklich alles drin. Über die Entstehung, chemische Zusammensetzung (keine Angst, nicht zu wissenschaftlich), daraus sich begründende Behandlung und Wirkungsweise auf uns. Vielleicht kannst du dir das Werk auch schenken lassen.

Liebe Grüße
Viola
Re: Bergkristall in welcher Form??
@LaLitho: Danke für deine Antwort, habe mir jetzt auch mal eins aus dem Internet ausgedruckt
Da hast du recht, an sich geht es ja bei der ganzen Sache eher um das Gefühl, aber ich hab trotzdem immer etwas Angst, irgend was falsch zu machen oder meinen Steinchen zu schaden. Das ist mir nämlich mit meinem damals neuen, grünen Fluorit passiert. Ich kannte mich damals nicht so mit Steinen aus und dachte, ein Wasserbad tut dem bestimmt gut. Danach sah er zwar immernoch wundervoll aus, hat aber starke, weißliche Risse in sich.. Total panisch dachte ich "Das war falsch, jetzt muss ich ihn in die Sonne legen dass das Wasser wieder entweichen kann." Also in dem Fall alles falsch gemacht... Das ist wahrscheinlich mein Grund zur Übervorsichtigkeit.
Manche machen es sich echt einfach, vielleicht sollte ich es auch mal so angehen und staunen, aber andererseits fühlt es sich so toll an, sich um seine Steinle zu kümmern
@Viola: Recht hast du, und ich mach mir hier Sorgen wegen solchen Kleinigkeiten
aber besser das, als den Steinen zu schaden.
Ich habe es jetzt einfach mal so geplant, dass ich meine Steinchen zum Aufladen in das Glas mit Bergkristall vergrabe, und unter dies einen Druck der Blume des Lebens lege. Überlegt habe ich mir auch noch die Methode mit klang, nur weiß ich nicht ob Klangkugeln da auch funktionieren. Das heißt dann wohl ausprobieren
Danke für den Tipp! Ich glaube das hat eine Bekannte von mir sogar, ich frage nochmal nach und wenn die es nicht hat, schau ich im Internet.

Da hast du recht, an sich geht es ja bei der ganzen Sache eher um das Gefühl, aber ich hab trotzdem immer etwas Angst, irgend was falsch zu machen oder meinen Steinchen zu schaden. Das ist mir nämlich mit meinem damals neuen, grünen Fluorit passiert. Ich kannte mich damals nicht so mit Steinen aus und dachte, ein Wasserbad tut dem bestimmt gut. Danach sah er zwar immernoch wundervoll aus, hat aber starke, weißliche Risse in sich.. Total panisch dachte ich "Das war falsch, jetzt muss ich ihn in die Sonne legen dass das Wasser wieder entweichen kann." Also in dem Fall alles falsch gemacht... Das ist wahrscheinlich mein Grund zur Übervorsichtigkeit.
Manche machen es sich echt einfach, vielleicht sollte ich es auch mal so angehen und staunen, aber andererseits fühlt es sich so toll an, sich um seine Steinle zu kümmern

@Viola: Recht hast du, und ich mach mir hier Sorgen wegen solchen Kleinigkeiten

Ich habe es jetzt einfach mal so geplant, dass ich meine Steinchen zum Aufladen in das Glas mit Bergkristall vergrabe, und unter dies einen Druck der Blume des Lebens lege. Überlegt habe ich mir auch noch die Methode mit klang, nur weiß ich nicht ob Klangkugeln da auch funktionieren. Das heißt dann wohl ausprobieren

Danke für den Tipp! Ich glaube das hat eine Bekannte von mir sogar, ich frage nochmal nach und wenn die es nicht hat, schau ich im Internet.
Re: Bergkristall in welcher Form??
Ich empfinde das Auflegen auf eine größere Bergkristallstufe einfach am natürlichsten.
Re: Bergkristall in welcher Form??
Hallo,
ja meine kleine flache Bergkristallstufe habe ich auch, wenn die Sonne nicht scheint. Und wenn der Mond sich nicht blicken lässt, dann ein Achatanschliff.
Liebe Grüße
Viola
ja meine kleine flache Bergkristallstufe habe ich auch, wenn die Sonne nicht scheint. Und wenn der Mond sich nicht blicken lässt, dann ein Achatanschliff.
Liebe Grüße
Viola
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.08.2016, 12:47
Re: Bergkristall in welcher Form??
Hallo,
Ich verfolge zwar schon seit Jahren die Veröffentlichungen von euch Heilsteinexperten, konnte mich aber bisher noch dazu entschließen, mit eigenen Beiträgen teilzunehmen. Der eigentliche Grund: ich bin nur zu Besuch in Deutschland. Trotzdem denke ich, daß es kein Schaden sein kann wenn ich von meinen Erfahrungen berichte, die ich in Mexiko mit diversen Steinchen gemacht habe.
Das Thema Steinpflege liegt mir auch sehr am Herzen. Ich habe im Laufe der Jahre schon so einiges ausprobiert, vom Salzbad bis hin zur Klangschale... Letzteres ist mir in den Sinn gekommen, nachdem ich mir eine aus Quarz geleistet habe. Wenn jetzt ein neuer Stein in meine Sammlung kommt wird er dort auch mit Quarzchips "gebadet" und gleichzeitig "gestimmt". Interessant anzusehen ist, wenn die Chips anfangen zu hopsen und während ich mit dem Klöppel um die Schale streiche, bewegen sich die Steine in die Gegenrichtung.
Nach so einer Reinigung fühle ich mich gleichzeitig relaxed und ich hoffe die Steinchen mögen es auch.
Ich verfolge zwar schon seit Jahren die Veröffentlichungen von euch Heilsteinexperten, konnte mich aber bisher noch dazu entschließen, mit eigenen Beiträgen teilzunehmen. Der eigentliche Grund: ich bin nur zu Besuch in Deutschland. Trotzdem denke ich, daß es kein Schaden sein kann wenn ich von meinen Erfahrungen berichte, die ich in Mexiko mit diversen Steinchen gemacht habe.
Das Thema Steinpflege liegt mir auch sehr am Herzen. Ich habe im Laufe der Jahre schon so einiges ausprobiert, vom Salzbad bis hin zur Klangschale... Letzteres ist mir in den Sinn gekommen, nachdem ich mir eine aus Quarz geleistet habe. Wenn jetzt ein neuer Stein in meine Sammlung kommt wird er dort auch mit Quarzchips "gebadet" und gleichzeitig "gestimmt". Interessant anzusehen ist, wenn die Chips anfangen zu hopsen und während ich mit dem Klöppel um die Schale streiche, bewegen sich die Steine in die Gegenrichtung.
Nach so einer Reinigung fühle ich mich gleichzeitig relaxed und ich hoffe die Steinchen mögen es auch.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 0 Antworten
- 1292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria
-
- 9 Antworten
- 2378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von smaragd
-
- 1 Antworten
- 514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower