Opal im Plastikgefäß?

Links zu anderen Seiten usw. Themen, die sonst nirgends reinpassen...
Antworten
Benutzeravatar
Ferneth
Beiträge: 77
Registriert: 16.07.2016, 20:39

Opal im Plastikgefäß?

Beitrag von Ferneth »

Huhu, ich hoffe ihr könnt mir helfen, bei einer Frage die mir schon länger im Kopf herumschwirrt.
Und zwar, schadet es einem Opal wenn er im luftdichten, feuchten Plastikgefäß aufbewahrt wird? Ich mache mir da halt etwas sorgen wegen Weichmachern und was noch so in Kunststoff enthalten ist. Wisst ihr was darüber oder bin ich einfach zu übervorsichtig?
Mit freundlichen Grüßen,
Ferneth
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Opal im Plastikgefäß?

Beitrag von Steinkatze »

Ich hatte meine eine Weile in einem Glas mit einem feuchten Wattebausch.Theoretisch kannst du sie auch in ein kleines Glas legen, welches du in ein großes verschließbares stellst, in dem etwas Wasser ist. So haben sie keinen direkten Kontakt mit z.B. kalkigem Wasser, aber genug feuchte Luft. Und du kannst sie immer schön ansehen. Nur so eine Idee.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23834
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Opal im Plastikgefäß?

Beitrag von Wildflower »

Ich glaube nicht, dad es deinem Opal schadet in einem Plastikbehälter aufbewart zu werden.
LaLitho

Re: Opal im Plastikgefäß?

Beitrag von LaLitho »

Moin!

Ich denk auch, das wird ihm nix machen ;)
Meinen Boulder habe ich ganz normal in einem Setzkasten, wie alle anderen Steinerl auch. Alle paar Wochen, je nach dem, nehm ich ihn raus, dusche ihn ordentlich, und tupfe ihn ab. Dem geht's gut :)

lg!
-Leni
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Opal im Plastikgefäß?

Beitrag von Obsidiane »

Meinen Boulderopalen geht es besser seit sie aus dem Plastikgefäß draussen sind...
hmmm....die waren so "schmierig", wenn sie zu lange drin waren....
Benutzeravatar
Ferneth
Beiträge: 77
Registriert: 16.07.2016, 20:39

Re: Opal im Plastikgefäß?

Beitrag von Ferneth »

@Steinkatze: Sehr gute Idee! :D Das habe ich eben mal gemacht, habe ihn halt in ein durchsichtiges Plastikgefäß gelegt das in einem etwas größeren, feuchten Glas-Gefäß steht, und das habe ich verschlossen ;-) So fühl ich mich gleich sicherer, denn unser Wasser ist sehr Kalkhaltig, und da war ich mir auch nicht so sicher wie gut dauernder Wasserkontakt einem Opal tut.

@Wildflower: Vor allem wenn kein Wasser drin ist, jetzt hab ich das ja geändert :)

@LaLitho: Du hast Recht. ;-) Aber im Setzkasten ist's mir irgend wie zu trocken, nicht dass das Holz die Feuchtigkeit aus dem Stein entzieht, das ist wahrscheinlich nicht einmal der Fall, aber ich wollte schon so unglaublich lange einen Opal, weshalb ich jegliche Materialien vermeide, die Wasser aufnehmen.

@Obsidiane: Ich habe meinem seine "Hütte" jetzt auch etwas umgeändert, so dass das Wasser nicht direkt dran kommt, und wie du's schon sagtest, meiner war auch schmierig. So wie's nun ist, wid es ihm sicher besser gefallen :D
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23834
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Opal im Plastikgefäß?

Beitrag von Wildflower »

Jeder Stein wird "schmierig" wenn er länger im Wasser liegt.
Blackmoon-Vagabond

Re: Opal im Plastikgefäß?

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Im Zweifel, wie schon gesagt wurde, ein Glas nehmen statt Plastik.
Ganz super-sicher wären Braun- oder Violettglas, wenn man den Opal noch vor Licht schützen möchte.

Egal was man im Wasser aufbewahrt, Gefäß und Stein müssen regelmäßig gesäubert werden und man braucht immer wieder frisches Wasser.
Kalkarm macht definitiv Sinn, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
Benutzeravatar
MBJ2016
Beiträge: 43
Registriert: 04.08.2016, 12:45

Re: Opal im Plastikgefäß?

Beitrag von MBJ2016 »

###++ Ich habe im letzten Jahr mit Opalschmuck (nur helle indonesisch, äthiopisch und Welo) "zugeschlagen", ich kaufe dann nur Ringe und Ohrschmuck und suche mir dazu passend das Material für Ketten und frage bei den "Mimosen" unter den Steinen nach Tipps vom Experten wie z.B. Schmuckhersteller. Meine Opale haben in einem Kasten, Ringschublade mit Glasdeckel an einem schattigen Ort in der Wohnung ihren Platz, sollen ab und zu mal mit Wasser angesprüht werden und abgetupft und nach dem Tragen abgewischt um auch Schweißspuren zu entfernen. Bei Smaragd wischt man ja auch ab und zu mal mit einem reinen Öl drüber um Brüchigkeit zu vermeiden. LG
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sonstige Themen“