Entwicklungsstörung

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Pattex
Beiträge: 56
Registriert: 13.02.2017, 15:00

Entwicklungsstörung

Beitrag von Pattex »

Hallo,
gleich hier mein zweites Thema hinterher.

Mein Sohn (4J.) hat eine globale Entwicklungsstörung. D.h., er ist motorisch und geistig und sprachlich weit hinterher und auf dem Stand eines 1,5 - 2 Jährigen. Eine Ursache wurde schulmedizinisch nicht gefunden. Wir sind jedoch schon lange bei HP und auch bei Kinesiologe und Osteopath unterwegs. Ganz zufällig habe ich gestern Abend einen Stein gefunden, über den Hildegard v. Bingen als Einzige in der Anwendung die Entwicklungsstörung angibt. Es handelt sich hier um Chrysolith.

Ich möchte meinem Sohn diesen Stein mit auf den Weg geben und als Anhänger um den Hals hängen. Leider kann ich ihm das in der Nacht nicht um den Hals lassen. Unter das Kopfkissen geht auch nicht. Er liegt und schläft kreuz und quer, der Stein würde aus dem Bett fallen. Kann ich ihn auch neben das Bett legen bzw. am Rand unter das Bettlaken legen?

Ich habe da leider keinerlei Erfahrungen bisher.

Vielen Dank für eure Antworten. [{³@²
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Entwicklungsstörung

Beitrag von Steinkatze »

Willkommen in Forum, Pattex!
Ich habe Kissenbezüge mit Reißverschluss und die Steine kommen da rein. Da kann nichts rausfallen :)
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Entwicklungsstörung

Beitrag von Viola »

Hallo Pattex,
es gibt einige Meinungen dazu, dass man sowieso nachts Heilsteine weglässt und sie nur am Tag ihre Arbeit machen lässt. Dann bräuchtest du dir gar keine Sorgen darüber zu machen, den Stein nachts kindersicher anzubringen. Der Körper kann sich aber nicht nur während des Schlafs in Ruhe von allem (auch von den Schwingungen des Heilsteines) erholen, sondern es hätte den großen Vorteil, dass du den Stein nachts wieder aufladen kannst.
Liebe Grüße
Viola
Pattex
Beiträge: 56
Registriert: 13.02.2017, 15:00

Re: Entwicklungsstörung

Beitrag von Pattex »

Vielen Dank für eure Antworten.

Das mit dem Reißverschluss ist an Sich eine Gute Idee. Aber nicht umsetzbar. Ein Kissen hat mein Sohn erst seit vielleicht drei Wochen. Und er schläft da sicher nicht darauf, wie wir Nachts. Also so von wegen, das Kissen ist am Morgen noch da, wo es am Abend war. Ich hätte eher Bedenken, dass er sich weh tut, wenn er unbewusst drauf liegt.

Aber dann kann ich das ja beruhigt angehen und Nachts einfach weg legen.

Grüße +._-{###
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Entwicklungsstörung

Beitrag von Obsidiane »

Wie wär´s mit unter´s Bett legen...
Steinig: Schau mal bei Rosenquarz, ob der was wäre. ;-)
Pattex
Beiträge: 56
Registriert: 13.02.2017, 15:00

Re: Entwicklungsstörung

Beitrag von Pattex »

Nun, das mit dem unter das Bett legen geht leider bei uns auch nicht :(
Mein Sohn schläft noch immer in seinem Gitterbett, und das ist zu bis zum Boden. Da müsste ich die Matratze hochnehmen, um etwas darunter zu tun. Wohl zu umständlich, aber machbar. Ich hätte aber noch einen "Sorgenfresser". Der hat ja auch einen Reißverschluss. Aber es ist halt leider nicht zu erwarten, dass der die ganze Nacht direkt bei meinem Sohn schläft. Es ist eher zu erwarten, dass er wie alle anderen Schmusetiere im Bett wild im Bett umherwandert.

Hmm. mir fällt noch was ein :idea:
Antworten

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“