Die Flexileine ist immer nur so gefährlich wie man mit ihr umgeht. Ich habe die zwei größeren Hunde (die Windhunde) am Bauchgurt an den Flexis, zusätzlich nimmt man im Optimalfall noch Ruckdämpfer dazu und ganz klar, die Leine kommt nur ans Geschirr und bei einer Flexi niemals an den Hals. So. Und dann geht man los, ist aber achtsam dabei. Lakys Leine halte ich in der Hand, zumal sie auch öfter mal abgeleint wird. Innerhalb vom Ort sind die Leinen alle kurz gestellt, kürzer als 1 m sogar, und fest. Das heißt da rollt nix aus und ein. Die Hunde haben in der Zeit auch jeder an seiner Seite zu gehen, sprich Rapido und Laky links, Lucas rechts. Kein Zickzack innerorts. Und in der Pampa angekommen, dürfen sie meinetwegen Purzelbäume schlagen. Aber selbst da verheddert sich selten was und wenn, rufe ich einen Hund ran, leine ab, entwirre schnell, leine wieder an und weiter geht's. Klingt viel komplizierter als es ist.
In all den Jahren haben wir noch NIE irgendwen mit den Flexis gefährdet. Nicht mal ich selbst wurde irgendwie verletzt, eben weil ich achtsam bin und die Hunde auch nicht mit Anlauf reinbrettern lasse. Sehe ich Wild, stoppe ich die Leinen ohne hineinzugreifen und bleibe erst mal selbst stehen oder rufe die Hunde zu mir, wenn sie es noch nicht bemerkt haben. Manchmal gehe ich mit 4 Hunden (wenn ein vierbeiniger Urlaubsgast bei uns ist) und auch das geht. Wie gesagt, anderen kommen wir nicht in die Quere und in einer Stadt oder belebten Gegend mit Flexis zu laufen, käme mir auch nicht in den Sinn. Da wo wir gehen, trifft man aber meist stundenlang niemanden. Wir leben ländlich. Und wenn einer mit Hund entgegen kommt, bin eher ich diejenige die von vornherein großräumig ausweicht - wegen Lucas und seiner, äh, verhaltensoriginellen Art.
So sieht das ganze übrigens aus meiner Sicht aus, wenn wir dann unterwegs sind. Achso, und was ich wirklich gefährlich finde, sind Flexileinen die man in der Hand hält. Insbesondere bei Windhunden, da diese im Extremfall nochmal deutlich "stärker beschleunigen" und sich mehr Kraft entwickelt. Da gibt es oft Fälle von entlaufenen Hunden, die Flexileine wird aus der Hand gerissen und rattert dann laut hinter dem (panisch werdenden) Hund her. Und der gibt natürlich Fersengeld. Also ohne Bauchgurt ist die Flexi generell nicht zu empfehlen.
Und ja, wenn Katz und Hund sich gut verstehen, ist das was wunderbares.

Zu meinen Windigen würde ich aber keine Katze holen. Unter Beobachtung geht es, also meine Mom hat auch Katzen und wenn wir da zu Besuch sind, das ist ok. Allein lassen würde ich zumindest Lucas aber definitiv nicht mit einer Katze. Und daher gibts auch keine eigene, obwohl mir das sehr fehlt - ich hatte früher auch eine, und bin mit Katzen aufgewachsen.
Laky versteht sich mit Katze, Kaninchen & Co sehr gut und hat 2005 ein junges Kitten mit uns gemeinsam groß gezogen.