Ist das Erdbeerquarz ?
Ist das Erdbeerquarz ?
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und habe mich registriert, nachdem ich diesen Beitrag zum Erdbeerquarz gelesen habe. Ich habe einen schönen Erdbeerquarz im Internet gefunden und wollte euch mal nach eurer Meinung zwecks Echtheit und Qualität fragen. Anbei die Bilder.
Bilder gelöscht wegen Copyright - Wildflower
ich bin neu im Forum und habe mich registriert, nachdem ich diesen Beitrag zum Erdbeerquarz gelesen habe. Ich habe einen schönen Erdbeerquarz im Internet gefunden und wollte euch mal nach eurer Meinung zwecks Echtheit und Qualität fragen. Anbei die Bilder.
Bilder gelöscht wegen Copyright - Wildflower
- pezzottait
- Beiträge: 1797
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Schau mal unter:
post244280.html?hilit=Harlekin#p244280
Der in den Staaten "strawberry quartz" genannte Einschlussquarz unterscheidet sich vom Aussehen deutlich vom Erdbeerquarz!
LG pezzottait
post244280.html?hilit=Harlekin#p244280
Der in den Staaten "strawberry quartz" genannte Einschlussquarz unterscheidet sich vom Aussehen deutlich vom Erdbeerquarz!
LG pezzottait
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Danke für die schnelle Antwort. Also ist es kein Erdbeerquarz? Natürlich ist er aber schon oder handelt es sich um einen vom Menschen hergestellten?
LG
LG
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Da es sich auf meinen ursprünglichen Beitrag bezieht, erlaube ich mir schnell etwas zu schreiben:
1. In der reinen Mineralogie kennen wir keinen Erdbeerquarz. Es gibt auch im Mineralienhandel keine weltweit einheitlich gültige Definition von Erdbeerquarz.
De facto darf also jeder Händler jeden Kristall mit roten Einschlüssen als Erdbeerquarz anbieten.
Wenn man sich aber an Michael Gienger halten will dann brauchen wir eine Mangan-Phase. Ohne Mangan-Phase ist es kein Erdbeerquarz.
2. Der hier gezeigte "Kristall" sieht von weitem nicht gefaked aber doch bearbeitet aus. Meine mineralogische Ferndiagnose: Ein Bergkristall mit roten Einschlüssen plus diffusen weissen Gas-bzw-Flüssigkeitseinschlüssen im Topbereich, geschliffen und poliert. Die roten Einschlüsse sind sicher eine Eisenphase. Hämatit, Lepidokrokit o.ä. Also nach Giengers Definition kein Erdbeerquarz.
Es kommt häufig vor und passt auch zum Kristallisationsablauf, dass die oberen Bereiche mit den roten Flitterkristallen durchsetzt sind mit weissen Wolken aus Gasen und Flüssigkeitseinschlüssen. Dass dort plötzlich rote Flitterchen auftreten geht häufig mit einer dramatischen Änderung der Kristallisationsbedingungen einher und deren Relikte sind eben Gas- und Flüssigkeitseinschlüsse.
Fazit: Hübscher polierter Kristall. Nach Giengers Definition kein Erdbeerquarz. Ich würde je nach Größe (wenn er so 3-4 cm groß ist) nicht mehr als 8-10 Euro dafür ausgeben.
1. In der reinen Mineralogie kennen wir keinen Erdbeerquarz. Es gibt auch im Mineralienhandel keine weltweit einheitlich gültige Definition von Erdbeerquarz.
De facto darf also jeder Händler jeden Kristall mit roten Einschlüssen als Erdbeerquarz anbieten.
Wenn man sich aber an Michael Gienger halten will dann brauchen wir eine Mangan-Phase. Ohne Mangan-Phase ist es kein Erdbeerquarz.
2. Der hier gezeigte "Kristall" sieht von weitem nicht gefaked aber doch bearbeitet aus. Meine mineralogische Ferndiagnose: Ein Bergkristall mit roten Einschlüssen plus diffusen weissen Gas-bzw-Flüssigkeitseinschlüssen im Topbereich, geschliffen und poliert. Die roten Einschlüsse sind sicher eine Eisenphase. Hämatit, Lepidokrokit o.ä. Also nach Giengers Definition kein Erdbeerquarz.
Es kommt häufig vor und passt auch zum Kristallisationsablauf, dass die oberen Bereiche mit den roten Flitterkristallen durchsetzt sind mit weissen Wolken aus Gasen und Flüssigkeitseinschlüssen. Dass dort plötzlich rote Flitterchen auftreten geht häufig mit einer dramatischen Änderung der Kristallisationsbedingungen einher und deren Relikte sind eben Gas- und Flüssigkeitseinschlüsse.
Fazit: Hübscher polierter Kristall. Nach Giengers Definition kein Erdbeerquarz. Ich würde je nach Größe (wenn er so 3-4 cm groß ist) nicht mehr als 8-10 Euro dafür ausgeben.
- gast111111
- Beiträge: 1136
- Registriert: 09.04.2018, 09:25
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Kenne den Erdbeerquarz nur so wie die Fotos unten. Dieser Erdbeerquarz ist einer von mehreren die ich aus den USA importiert habe.
Müsste suchen, aber ist glaube ich brasilianischer Herkunft.
Müsste suchen, aber ist glaube ich brasilianischer Herkunft.
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
DaLau bei deinem ist das Mineral auf dem Bergkristall aufgewachsen, bei deinem 11111 ist das Mineral farbgebend für den Quarz und fest in ihm verankert.
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Hallosmaragd hat geschrieben: 05.05.2018, 17:04 DaLau bei deinem ist das Mineral auf dem Bergkristall aufgewachsen, bei deinem 11111 ist das Mineral farbgebend für den Quarz und fest in ihm verankert.

Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Ja aber nicht im Kristallgitter, es ist also nicht wirklich fremdgefärbt.(idiochromatisch)
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Ich habe durch Zufall einen Erdbeerquarz entdeckt, zumindest denke ich, dass es einer ist. Was denkt ihr?
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Das sieht mir nach einem Quarz aus, welcher viele mineralogische Einschlüsse hat. Teils davon wahrscheinlich auch Eisenoxide, also könnte man manche Stellen durchaus als Erdbeerquarz ansehen. Jedoch haben wir auch noch andere Mineralien, die in dem Quarz enthalten sind (z.B die schwarzen Streifen). Vielleicht Mangan, trotzdem diesem würde sich der Name des Steins, also Quarz nicht ändern.
Du musst das so sehen, wenn man zum Beispiel in einen Jogurt Erdbeeren reingibt ohne sie aber rein zu mixen oder zu pressen, bleibt das ein Jogurt und man sagt noch nicht Erdbeerjogurt. Für einen Erdbeerjogurt muss der Jogurt erst seine Farbe angenommen haben. Ich hoffe das war ein gutes Beispiel
Du musst das so sehen, wenn man zum Beispiel in einen Jogurt Erdbeeren reingibt ohne sie aber rein zu mixen oder zu pressen, bleibt das ein Jogurt und man sagt noch nicht Erdbeerjogurt. Für einen Erdbeerjogurt muss der Jogurt erst seine Farbe angenommen haben. Ich hoffe das war ein gutes Beispiel

Re: Ist das Erdbeerquarz ?


Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Das kann man als einen Erdbeerquarz bezeichnen.
- Morgaine999
- Beiträge: 12599
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Ich halte es eher für einen Lepidolithen, ist mir zu lavendelfarben für Erdbeerquarz. Esse gerade Erdbeeren
die haben ne andere Farbe 


- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23826
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Lepidolith müßte doch glitzern, oder?
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Mir fehlt das Geschichte, also die Schichten klingt besser beim Lepidolit. Aber stimmt , auch beim Lepi sieht das oft wie Aventurin aus, wenn er noch saftig ist. Kann schon passen.
- Morgaine999
- Beiträge: 12599
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Wenn man sich die Bilder ansieht, dann sieht man das Glimmern....besonders beim ersten.
Ich habe mir neulich einen Skulli gekauft, weil der als Granat verkauft wurde und das Bild so gar nicht nach Granat aussah. Ich wollte einfach wissen was das ist. Und als ich ihn in der Hand hielt war es klar. Genau das was der Stein da auch ist. Lepidolith mit Quarz/Feldspat.
Ich habe mir neulich einen Skulli gekauft, weil der als Granat verkauft wurde und das Bild so gar nicht nach Granat aussah. Ich wollte einfach wissen was das ist. Und als ich ihn in der Hand hielt war es klar. Genau das was der Stein da auch ist. Lepidolith mit Quarz/Feldspat.
Re: Ist das Erdbeerquarz ?
Ein Härte Test kann Klarheit bringen. Ich sehe da klar eindeutige Quarz Strukturen. Natürlich kann es sein das einzige Glimmer Teilchen im Stein vorhanden sind. Aber neben Eisenoxid sind das gerade die Teilchen, die den Erdbeerquarz färben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 5887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yjevy
-
- 28 Antworten
- 5183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast1505
-
- 3 Antworten
- 726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 2 Antworten
- 1063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria