Stein bestimmen - Terahertz oder Magnetit?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Barbsmind
Beiträge: 5
Registriert: 19.09.2021, 10:59

Stein bestimmen - Terahertz oder Magnetit?

Beitrag von Barbsmind »

Hallo!
Ich bin ganz neu hier und auch neu im Thema Heilsteine. Ich arbeite gerade daran, einen Schmuckshop zu eröffnen, und bevor ich meinen Kunden Unwahrheiten verkaufe möchte ich gerne sicher gehen.
Speziell geht es um diese Perlen: Sie wurden mir online als Hämatit verkauft. Da sie sehr stark magnetisch sind ist mir klar, dass das nicht stimmen kann. Ich bin erst von Magnetit ausgegangen, nach Recherche habe ich dann Terahertz gefunden. Oder ist es einfach ein Fake? Die Strichfarbe ist bräunlich. Wenn man die Bilder stark vergrößert, sieht man kleine braune Flecken (die aber mit freiem Auge nicht sichtbar sind).
Dateianhänge
IMG_4729.jpg
IMG_4730.jpg
IMG_4731.jpg
Unbenannt-1.jpg
Unbenannt-1.jpg (50.9 KiB) 1256 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23852
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Stein bestimmen - Terahertz oder Magnetit?

Beitrag von Wildflower »

Terahertz kenne ich nicht, hätte jetzt auch Magnetit gesagt. Aber vielleicht melden sich noch andere, die was dazu sagen können.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Stein bestimmen - Terahertz oder Magnetit?

Beitrag von Morgaine999 »

https://en.wikipedia.org/wiki/Terahertz_metamaterial
Ein Terahertz-Metamaterial ist eine Klasse von zusammengesetzten Metamaterialien, die entwickelt wurden, um bei Terahertz- Frequenzen (THz) zu interagieren . Der in der Materialforschung verwendete Terahertz- Frequenzbereich wird üblicherweise mit 0,1 bis 10 THz definiert . [Anmerkung 1]

Diese Bandbreite wird auch als Terahertz-Lücke bezeichnet, da sie deutlich zu wenig genutzt wird. [Anmerkung 2] Dies liegt daran, dass Terahertz-Wellen elektromagnetische Wellen mit Frequenzen sind, die höher als Mikrowellen, aber niedriger als Infrarotstrahlung und sichtbares Licht sind . Diese Eigenschaften machen es schwierig, die Terahertz-Strahlung mit herkömmlichen elektronischen Bauteilen und Geräten zu beeinflussen. Die Elektroniktechnologie steuert den Elektronenfluss und ist für Mikrowellen und Hochfrequenzen gut entwickelt. Ebenso grenzt die Terahertz-Lücke auch an optische oder photonische Wellenlängen ; die Infrarot- , sichtbaren und ultravioletten Bereiche (oder Spektren ), wo auch gut entwickelte Linsentechnologien existieren. Die Terahertz- Wellenlänge oder der Frequenzbereich scheint jedoch für Sicherheitsüberprüfungen, medizinische Bildgebung , drahtlose Kommunikationssysteme , zerstörungsfreie Auswertung und chemische Identifizierung sowie Submillimeter-Astronomie nützlich zu sein . Schließlich birgt es als nichtionisierende Strahlung nicht die Risiken, die mitRöntgenuntersuchung . [1] [2] [3] [4]


Mineralienatlas:
Hämatit unterscheidet sich von ähnlichen Mineralien (Goethit, Magnetit, Ilmenit u.a.) durch die relativ hohe Härte von 5-6, den blut- bis kirschroten Strich und die plattig-schuppigen Aggregate. Bei Normaltemperatur besitzt Hämatit keine magnetischen Eigenschaften. Allerdings wird er in der Reduktionsflamme bei hoher Temperatur magnetisch, wobei eine Umwandlung in Magnetit stattfindet. Das Mineral löst sich langsam in Salzsäure.
Barbsmind
Beiträge: 5
Registriert: 19.09.2021, 10:59

Re: Stein bestimmen - Terahertz oder Magnetit?

Beitrag von Barbsmind »

Terahertz kann man auch als Perlen kaufen, habe bei Recherche einen Laden gefunden.

Es gibt ja auch Perlen, die aus Hämatit und Magnetit Pulver und anderen Pulvern gemischt und gebrannt werden, oder? Könnte es vielleicht so etwas sein?
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Stein bestimmen - Terahertz oder Magnetit?

Beitrag von Morgaine999 »

kann sein, so oder so manmade
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“