Achat - Porzellan
Forumsregeln
Das Kopieren von Texten und Bildern aus dem Heilstein Lexikon kann zur Abmahnung führen.
Das Kopieren von Texten und Bildern aus dem Heilstein Lexikon kann zur Abmahnung führen.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Achat - Porzellan
Wird Porzellan Achat ein paar Minuten ins Wasser gelegt, nimmt der Stein Wasser auf und hält es. Dadurch erscheinen die Farben intensiver, unabhängig der Politur. Auch nach dem gründlichen abtrocknen bleibt die intensivere Farbe noch eine Zeit lang.
Trocken Eine Minute in Wasser eingelegt und abgetrocknet
Trocken Eine Minute in Wasser eingelegt und abgetrocknet
Trocken Eine Minute in Wasser eingelegt und abgetrocknet
Trocken Eine Minute in Wasser eingelegt und abgetrocknet
Trocken Eine Minute in Wasser eingelegt und abgetrocknet
Trocken Eine Minute in Wasser eingelegt und abgetrocknet
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23823
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Achat - Porzellan
Heilwirkung speziell für Porzellan Achat habe ich nicht gefunden, darum schreibe ich mal die Wirkung für Achat allgemein hier rein:
mögliche körperliche Heilwirkung:
entgiftend
verdauungsstärkend
gut für das Immunsysthem
schmerzlindernd
mögliche seelische Heilwirkung:
Schutz, Sicherheit und Geborgenheit
Selbstvertrauen
kann bei Schwermut, Sorge, Spannungen und Zweifel helfen
stabilisiert psychish
Sollte jemand gezielt Heilwirkung zu Porzellan-Achat finden, bitte gerne hier posten
mögliche körperliche Heilwirkung:
entgiftend
verdauungsstärkend
gut für das Immunsysthem
schmerzlindernd
mögliche seelische Heilwirkung:
Schutz, Sicherheit und Geborgenheit
Selbstvertrauen
kann bei Schwermut, Sorge, Spannungen und Zweifel helfen
stabilisiert psychish
Sollte jemand gezielt Heilwirkung zu Porzellan-Achat finden, bitte gerne hier posten
- pezzottait
- Beiträge: 1796
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Achat - Porzellan
Warum Achat?
Ich seh´ da keine einzige durchscheinende Stelle.
Erinnert mich eher an einen Ryolith (Dr.Liesegang-Stein, Aztekenstein,...).
Lg pezzottait

Erinnert mich eher an einen Ryolith (Dr.Liesegang-Stein, Aztekenstein,...).
Lg pezzottait
- Morgaine999
- Beiträge: 12596
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Achat - Porzellan
Vor allem, da Achat eine Quarzvariante ist, könnte er doch kein Wasser aufnehmen? Oder denke ich da falsch?
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Achat - Porzellan
Schaut im Minialienatlas unter "Deutschland/Saarland/St. Wendel, Landkreis"
Erstes und zweites Bild ist ein Porzellan Achat.
Das zweite ähnelt meinen sehr deutlich.
Warum er Wasser aufnehmen kann, weiß ich leider nicht.

- Morgaine999
- Beiträge: 12596
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Achat - Porzellan
Ja bilder habe ich auch gefunden. auch auf ebay, aber sieht halt trotzdem nicht wie achat aus
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Achat - Porzellan
Ja, dass stimmt. Von der Maserung her schon aber der Rest ähnelt ihm nicht wirklich.Morgaine999 hat geschrieben: 11.02.2022, 22:30 Ja bilder habe ich auch gefunden. auch auf ebay, aber sieht halt trotzdem nicht wie achat aus
- Morgaine999
- Beiträge: 12596
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Achat - Porzellan
Ja, schade das man nix finden kann dazu, auch in einem mineralien forum fand ich nix.
- pezzottait
- Beiträge: 1796
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Achat - Porzellan
Nach Marco Campos-Venuti sind Achate aus sich wiederholenden Schichten unterschiedlicher Quarz- bzw. SiO2-Modifikationen aufgebaut. Ihm zufolge wiederholen sich die Schichten "kugelförmiges/laminiertes SiO2, wasserhältig und transparent", "faserförmiges SiO2, wasserfrei und weiß" sowie "makrokristaliner (idiomorpher) Quarz". Diese Schichten können unterschiedlich stark sein und haben entsprechend ihrer Struktur auch unterschiedliche Eigenschaften. Zum Beispiel nehmen die transparenten Schichten wesentlich leichter Farbstoffe auf, als die weißen Schichten (siehe gefärbte Achate). Wenn also diese Schichten Farbstoffe aufnehmen können, sollte es ihnen auch möglich sein die wesentlich kleineren Wasser-Moleküle aufzunehmen.
Andererseits erinnern mich Steinei-Sammlers Porzellan-Achate sehr stark an einen gemeinen Opal aus Binthalya, Australien gemeiner-opal-aus-binthalya-t22291.html. Und von Opalen wissen wir ja, dass sie Wasser aufnehmen können.
LG pezzottait
LG pezzottait
Re: Achat - Porzellan
Such mal nach Hydrophan (Opal) und
hydrophaner Chamäleon Achat im Netz...
hydrophaner Chamäleon Achat im Netz...
- Morgaine999
- Beiträge: 12596
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Achat - Porzellan
also was ich da bei einem anbieter an 3 exemplaren sehe, das erinnert mich an die sandsteine aus der ostsee.....sorry
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Achat - Porzellan
Bei Hydrophan habe ich massenhaft Opale gefunden und das andere sieht ganz anders aus. Hat keine Ähnlichkeit mit meinen Steinen.Obsidiane hat geschrieben: 17.03.2022, 17:53 Such mal nach Hydrophan (Opal) und
hydrophaner Chamäleon Achat im Netz...
Ich hatte mich zwischenzeitlich auch mit ein paar Sammlern unterhalten und alle wussten sofort, was ich mit Porzellanachat meinte. In ihren Augen ist es auch ein Achat.
Re: Achat - Porzellan

Ich hab nicht angezweifelt, dass es ein Porzellan Achat ist ... hmmm ....also wo fang ich an ... Achat ist für mich ja ein Mischling, der von Opallagen über Chalcedon oder Jaspisarten bis Bergkristall oder Amethyst alles beinhalten könnte ...
Was das Hydrophane angeht, wollte ich das eher als ... Zustand sehen, der doch möglich ist, da vielleicht ja ein Teil des Achats noch ...hmmm ... opalig, kann man das so nennen, sein könnte und dieser Effekt beim Abtrocknen ja wieder verschwindet...

- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Achat - Porzellan
Ja, dass macht mehr SinnObsidiane hat geschrieben: 18.03.2022, 16:31
Was das Hydrophane angeht, wollte ich das eher als ... Zustand sehen, der doch möglich ist, da vielleicht ja ein Teil des Achats noch ...hmmm ... opalig, kann man das so nennen, sein könnte und dieser Effekt beim Abtrocknen ja wieder verschwindet...![]()

Wäre möglich und nicht auszuschließen.
Nur so ein Gedanke...
Wenn ein Achat gröbere Kristalle aufweist, kann es gewiss auch eine Form geben, wo in den Schichten mehr oder gröber Kristalle vorkommen. Da ein Achat gefärbt werden kann, muss er ja Flüssigkeit aufnehmen können und sei es noch so wenig.

Meine Steine halten die Feuchtigkeit knapp 5 Minuten (bei 18°), bis sie wieder trocken sind. Somit wird es wohl auch nur wenig Wasser sein, was diese aufnehmen.
Zu dem sagt jeder meiner Bekannten, der diese Steinart kennt, dass es ein Achat sei und nichts anderes.

Einer davon ist Geologe und ich gebe nur weiter, was mir gesagt wurde

Re: Achat - Porzellan
Ich find den Artikel über gefärbte Achate nicht mehr...
Vielleicht taucht er wieder mal auf...
Vielleicht taucht er wieder mal auf...
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Achat - Porzellan
Ach, den wichtigsten habe ich jetzt ganz vergessen
Diesen wunderschönen Anhänger habe ich auf der Messe mit einem Berufsschleifer eingetauscht. Er durfte sich dafür einen von meinen Anhängern aussuchen und war ebenfalls mit dem Tausch sehr zufrieden.
Porzellanachat nimmt sehr viel Flüssigkeit auf, somit natürlich auch das Körperfett von der Haut. Dadurch wird seine Farbe viel intensiver, wie man bei dem Anhänger auf der Rückseite sehen kann. Ich werde ihn eine längere Zeit lang auf der Haut tragen und bin schon gespannt, ob mit der Zeit auch der vordere Bereich dunkler wird.

Diesen wunderschönen Anhänger habe ich auf der Messe mit einem Berufsschleifer eingetauscht. Er durfte sich dafür einen von meinen Anhängern aussuchen und war ebenfalls mit dem Tausch sehr zufrieden.

Porzellanachat nimmt sehr viel Flüssigkeit auf, somit natürlich auch das Körperfett von der Haut. Dadurch wird seine Farbe viel intensiver, wie man bei dem Anhänger auf der Rückseite sehen kann. Ich werde ihn eine längere Zeit lang auf der Haut tragen und bin schon gespannt, ob mit der Zeit auch der vordere Bereich dunkler wird.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Achat - Porzellan
Nach längerem tragen auf der Haut nimmt der Stein das Körperfett auf und färbt sich dadurch dunkler.
Der Stein ist ein echter verwandlungskünstler.
Der Stein ist ein echter verwandlungskünstler.