Shattuckit?
Shattuckit?
Hallo,
ich habe hier mehrere blau-grüne Steine und bin mir nicht ganz sicher, ob ich sie als Shattuckit, Chrysokoll oder Azurit-Malachit einsortieren darf.
Ich fange mal mit einer Kugel an, hinter der ich Shattuckit vermute und würde (wenn ich darf) meine weiteren Shattuckit-Vermutungen nach Auflösung unten anhängen.
Da es keine plane Fläche gibt, ist es nicht so einfach, alles scharf zu bekommen, ich hoffe, es ist hell genug. Am Fenster fotografiert.
ich habe hier mehrere blau-grüne Steine und bin mir nicht ganz sicher, ob ich sie als Shattuckit, Chrysokoll oder Azurit-Malachit einsortieren darf.
Ich fange mal mit einer Kugel an, hinter der ich Shattuckit vermute und würde (wenn ich darf) meine weiteren Shattuckit-Vermutungen nach Auflösung unten anhängen.
Da es keine plane Fläche gibt, ist es nicht so einfach, alles scharf zu bekommen, ich hoffe, es ist hell genug. Am Fenster fotografiert.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Shattuckit?
Da bin ich leider raus, würde mich aber auch interessieren, was das ist.
Re: Shattuckit?
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Chrysokoll..
nur dieses typische blau hätte ich Apatit gesagt.
nur dieses typische blau hätte ich Apatit gesagt.
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Shattuckit?
wie wäre es denn mit Gem Silica? Also Chrysokoll-Chalcedon?
Re: Shattuckit?
Danke, ihr drei!
Ich kannte Gem Silica bisher nicht, würde da aber etwas mehr Transparenz, bzw. mit Taschenlampe leuchtende Anteile wie beim Chromchalcedon oder Achat vermuten. Da gibt es aber nur diesen einen Quarz-ähnlichen Fleck vom Foto.
Chrysokoll war beim Kauf auch mein erster Gedanke bis zur Entdeckung des "Quarz"-Flecks.
Ich hatte hier dann noch etwas von Wuchtprobe gelesen, kann da aber auch nichts Auffälliges bei empfinden. Mit etwas über 4cm Durchmesser wiegt sie 128g, das ist jetzt auch nicht so schwer.
Also wenn keine Farbe und kein Farbverlauf gegen (ausschließlich) Chrysokoll spricht, werde ich sie wohl so für mich einordnen.
Oder gibt es eine Mischung aus Chrysokoll, Azurit und Malachit? Es ist ja auch ein kräftiges Grün drin. Anbei noch mal ein Foto, das nicht direkt am Fenster aufgenommen ist.
Ich kannte Gem Silica bisher nicht, würde da aber etwas mehr Transparenz, bzw. mit Taschenlampe leuchtende Anteile wie beim Chromchalcedon oder Achat vermuten. Da gibt es aber nur diesen einen Quarz-ähnlichen Fleck vom Foto.
Chrysokoll war beim Kauf auch mein erster Gedanke bis zur Entdeckung des "Quarz"-Flecks.
Ich hatte hier dann noch etwas von Wuchtprobe gelesen, kann da aber auch nichts Auffälliges bei empfinden. Mit etwas über 4cm Durchmesser wiegt sie 128g, das ist jetzt auch nicht so schwer.
Also wenn keine Farbe und kein Farbverlauf gegen (ausschließlich) Chrysokoll spricht, werde ich sie wohl so für mich einordnen.
Oder gibt es eine Mischung aus Chrysokoll, Azurit und Malachit? Es ist ja auch ein kräftiges Grün drin. Anbei noch mal ein Foto, das nicht direkt am Fenster aufgenommen ist.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Shattuckit?
Ja, gibt es, aber ich komme nicht auf den Namen



- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Shattuckit?
afrikanischer Türkis, das ist das aber garantiert nicht, aber wegen dem quarz oder chalcedon dass man da im doch recht unscharfen sieht dachte ich an gem silica.
Okay, dann wäre noch quantum quattro silica ne möglichkeit, besteht aus Quarz, Shattuckit, Chrysokoll, Malachit und etwas Dioptas
quantum-quattro-silica-t8861.html
Okay, dann wäre noch quantum quattro silica ne möglichkeit, besteht aus Quarz, Shattuckit, Chrysokoll, Malachit und etwas Dioptas
quantum-quattro-silica-t8861.html
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Shattuckit?
Hat der auch noch einen anderen Namen - ha, eben eingefallen, ich meinte Eilat-Stein.
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Shattuckit?
ne der ist es sicher nicht.
https://www.epigem.de/neue-schmuckstein ... stein.html
afrikanischer Chrysokoll ist zersetzter (alterierter) Chrysokoll-Diorit.
https://www.epigem.de/imitationen/afrik ... comment-46
https://www.epigem.de/neue-schmuckstein ... stein.html
afrikanischer Chrysokoll ist zersetzter (alterierter) Chrysokoll-Diorit.
https://www.epigem.de/imitationen/afrik ... comment-46
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Shattuckit?
Das ist ein Mischgestein aus Quarz, Dioptas, Chrysokoll und Shattuckit. Der kommt aus Namibia und der Farbe zu urteilen, vermutlich aus Kaokoveld
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Shattuckit?
genau, siehe oben
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni