Kirschquarz Diskusion
- Morgaine999
- Beiträge: 12596
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Kirschquarz Diskusion
Ich finde es echt nicht gut, dass das im Heilstein Lexikon ist. Besser wäre es im Bereich Fälschungen, so ist es sehr verwirrend und irreführend für Sucher
edelsteine-und-schmuck-faelschungen-f62.html
edelsteine-und-schmuck-faelschungen-f62.html
Re: Kirschquarz
Finde ich nicht, da extra auf man made hingewiesen wird und Goldfluss bzw Blaufluss ja auch im Heistein-Lexikon sind.
Re: Kirschquarz
Morgaine999 hat geschrieben: 04.05.2022, 13:13 Ich finde es echt nicht gut, dass das im Heilstein Lexikon ist. Besser wäre es im Bereich Fälschungen, so ist es sehr verwirrend und irreführend für Sucher
edelsteine-und-schmuck-faelschungen-f62.html

- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Kirschquarz
Es ist ja keine Fälschung, sondern ein eigener "Stein". Dann muss der Goldfluss auch aus dem Heistein-Lexikon rausgenommen werden.
Wenn jetzt jemand bei Kirschquarz nachschauen möchte, wird dieser eher ins Lexikon kucken, als die Suchfunktion zu nutzen, wo ggf. etliche Treffer dabei sind, die einen nicht interessieren.
Wenn jemand über einen unbekannten Heilstein etwas erfahren will, wirst er wohl kaum im Bereich Fälschungen nachsehen. Erst recht nicht, wenn man im Internet und selbst auf Messen einen echten Stein angeboten bekommt.
Wenn jetzt jemand bei Kirschquarz nachschauen möchte, wird dieser eher ins Lexikon kucken, als die Suchfunktion zu nutzen, wo ggf. etliche Treffer dabei sind, die einen nicht interessieren.
Wenn jemand über einen unbekannten Heilstein etwas erfahren will, wirst er wohl kaum im Bereich Fälschungen nachsehen. Erst recht nicht, wenn man im Internet und selbst auf Messen einen echten Stein angeboten bekommt.
- Morgaine999
- Beiträge: 12596
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Kirschquarz
SteinEi Sammler hat geschrieben: 04.05.2022, 16:51 Es ist ja keine Fälschung, sondern ein eigener "Stein". Dann muss der Goldfluss auch aus dem Heistein-Lexikon rausgenommen werden.
Wenn jetzt jemand bei Kirschquarz nachschauen möchte, wird dieser eher ins Lexikon kucken, als die Suchfunktion zu nutzen, wo ggf. etliche Treffer dabei sind, die einen nicht interessieren.
Wenn jemand über einen unbekannten Heilstein etwas erfahren will, wirst er wohl kaum im Bereich Fälschungen nachsehen. Erst recht nicht, wenn man im Internet und selbst auf Messen einen echten Stein angeboten bekommt.
Wie du oben schreibst, ist es kein Stein sondern gefärbtes Glas!!!!
Und ja, genauso gehört eigentlich Blau, Rot oder Goldfluss auch nicht in eine Heilsteinlexikon. Genauso wenig wie das was als grüner oder Blauer Obsidian verkauft wird. Und da wir den Bereich für Fakes ja haben, bitte ich darum, diese Themen dorthin zu verschieben.Es handelt sich hierbei lediglich um Glas, welches entweder gefärbt oder mit Glück durch Zinnober eingefärbt wird.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Kirschquarz
Er wird als Heilstein angeboten und deshalb habe ich ihn ins Lexikon gestellt.Morgaine999 hat geschrieben: 04.05.2022, 18:30 Und ja, genauso gehört eigentlich Blau, Rot oder Goldfluss auch nicht in eine Heilsteinlexikon. Genauso wenig wie das was als grüner oder Blauer Obsidian verkauft wird. Und da wir den Bereich für Fakes ja haben, bitte ich darum, diese Themen dorthin zu verschieben.
Wenn's stört, dann verschiebt es halt

Re: Kirschquarz
Die Diskussion über den Kirschquarz gehört erstens nicht ins Lexikon, sondern gehört abetrennt in die z.B. Verbesserungsvorschläge....
Zweitens, wenn der nicht reingehört, müsste um alles korrekt zu sein das Lexikon mal komplett überarbeitet werden.... die künstlichen Wismutkristalle... obwohl es ihn ja auch in Natur gibt, der gebrannte Citrin, da hat der Mensch ja auch nachgeholfen...usw...
Drittens... Steinheilkunde hat ja auch was mit Chemie und Zusammensetzung von Mineralien zu tun, Farblehre, mit den Steinchen wohlfühlen....
Glas ist ja auch Quarz aus Sand und in diesem Fall Zinnober...
zinnober-t2540.html
Und Viertens, wie verhält es sich dann mit den Mineralien, die dadurch entstanden sind, daß der Mensch in die Natur eingegriffen hat, Rhodochrosit kann z.B. so entstehen...
Soweit meine Gedanken....
Zweitens, wenn der nicht reingehört, müsste um alles korrekt zu sein das Lexikon mal komplett überarbeitet werden.... die künstlichen Wismutkristalle... obwohl es ihn ja auch in Natur gibt, der gebrannte Citrin, da hat der Mensch ja auch nachgeholfen...usw...
Drittens... Steinheilkunde hat ja auch was mit Chemie und Zusammensetzung von Mineralien zu tun, Farblehre, mit den Steinchen wohlfühlen....
Glas ist ja auch Quarz aus Sand und in diesem Fall Zinnober...
zinnober-t2540.html
Und Viertens, wie verhält es sich dann mit den Mineralien, die dadurch entstanden sind, daß der Mensch in die Natur eingegriffen hat, Rhodochrosit kann z.B. so entstehen...
Soweit meine Gedanken....
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Kirschquarz
Moin ihr lieben,
meiner Meinung nach gehört alles ins Lexikon, was als Heilstein am Markt verkauft wird. Nur so bekommt man eine aussagekräftige Übersicht. Wenn wir das jetzt auch noch splitten, blickt doch kein Mensch mehr durch und wenn sich jemand gerade im Geschäft mal kurz hier informieren möchte, wird er seine gesuchten Stein eventuell nicht im Lexikon finden weil er unter Fälschungen steht und ihn als vermeintlich echtes Naturprodukt kaufen.
Wie auch immer, ich habe Wildflower darum gebeten, die gesammelte Diskussion unter dem Treat hier zu löschen, da dies hier nicht hingehört und auch zu entscheiden, ob der Eintrag nun ins Lexikon gehört oder zu den Fälschungen verschoben werden soll.
Sie wird das mit Manfred besprechen und in seinem Sinne handeln
meiner Meinung nach gehört alles ins Lexikon, was als Heilstein am Markt verkauft wird. Nur so bekommt man eine aussagekräftige Übersicht. Wenn wir das jetzt auch noch splitten, blickt doch kein Mensch mehr durch und wenn sich jemand gerade im Geschäft mal kurz hier informieren möchte, wird er seine gesuchten Stein eventuell nicht im Lexikon finden weil er unter Fälschungen steht und ihn als vermeintlich echtes Naturprodukt kaufen.
Wie auch immer, ich habe Wildflower darum gebeten, die gesammelte Diskussion unter dem Treat hier zu löschen, da dies hier nicht hingehört und auch zu entscheiden, ob der Eintrag nun ins Lexikon gehört oder zu den Fälschungen verschoben werden soll.
Sie wird das mit Manfred besprechen und in seinem Sinne handeln
- Morgaine999
- Beiträge: 12596
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Kirschquarz
na denn noch viel spaß euch! schön dass es jetzt kompetente mitglieder gibt die anderen wunderbar helfen können!
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23823
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Kirschquarz Diskusion
Hab die Diskusion mal separiert. Jetzt könnt ihr hier besser diskutieren.
Vielleicht gesellt sich Manne ja auch dazu.
Vielleicht gesellt sich Manne ja auch dazu.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Kirschquarz Diskusion
Wildflower hat geschrieben: 05.05.2022, 13:46 Hab die Diskusion mal separiert. Jetzt könnt ihr hier besper diskutieren.
Vielleicht gesellt sich Manne ja auch dazu.


Re: Kirschquarz Diskusion
Schreibt doch ausdrücklich dazu, dass es ein gemachter Steim ist.
Wie wollt ihr die Menschen denn sonst aufklären, was für schöne künstliche Steine es gibt, die auch noch als echt verkauft werden, wenn nicht durch das Zeigen und erklären.
Und wenn er gefunden werden soll, ist natürlich wichtig den Namen , unter dem er verkauft wird zu nutzen.
Wie wollt ihr die Menschen denn sonst aufklären, was für schöne künstliche Steine es gibt, die auch noch als echt verkauft werden, wenn nicht durch das Zeigen und erklären.
Und wenn er gefunden werden soll, ist natürlich wichtig den Namen , unter dem er verkauft wird zu nutzen.
Re: Kirschquarz Diskusion
Wenn wir in der Tat bedenken, dass Menschen mit wenig Mineralien-Kenntnissen in unserem Forum nach Steinen suchen, von denen sie ja sicher erstmal denken, dass es Steine sind, dann macht es für mich schon Sinn, die im Lexikon mit aufzunehmen. Sonst werden sie ja nicht gefunden, oder? Unter Fälschungen sucht sicher kaum einer seinen "Stein".
Ich fände es aber schlecht, wenn sie einfach dazwischen gemogelt werden, denn genau um Mogelei, wenn nicht in einzelnen Fällen sogar Betrug, handelt es sich m. E. Mich würde es daher auch empfindlich stören, wenn ich im Lexikon Fälschungen oder auch nur künstlich hergestellte Mineralien finden würde. Gerne heute lesen ja auch immer mehr Menschen über Sachen drüber, informieren sich nur durch einen kurzen Blick-Scan. Wie leicht wird dann der noch so prominente Hinweis auf Fake überlesen!
Beides trüge nicht zum Ruhm unseres Lexikons bei: Unechte Steine im Heilstein-Lexikon (man beachte nochmal den Begriff...), aber auch, dass "Steine" in unserem Lexikon nicht gefunden werden. Gerne denkt man doch dann u. U. sogar: Oh, da muss ich ja was ganz Besonderes haben!
Wie wäre es als Unterthema (?) am Lexikon dran oder irgendwie so? (Da müssen die Praktiker ran). Oder sogar buchstabenweise. Auf jeden Fall, dass das Suchen im Lexikon zum Erfolg führt, es aber selbst für den Letzten ersichtlich ist, worum es geht.
Ich fände es aber schlecht, wenn sie einfach dazwischen gemogelt werden, denn genau um Mogelei, wenn nicht in einzelnen Fällen sogar Betrug, handelt es sich m. E. Mich würde es daher auch empfindlich stören, wenn ich im Lexikon Fälschungen oder auch nur künstlich hergestellte Mineralien finden würde. Gerne heute lesen ja auch immer mehr Menschen über Sachen drüber, informieren sich nur durch einen kurzen Blick-Scan. Wie leicht wird dann der noch so prominente Hinweis auf Fake überlesen!
Beides trüge nicht zum Ruhm unseres Lexikons bei: Unechte Steine im Heilstein-Lexikon (man beachte nochmal den Begriff...), aber auch, dass "Steine" in unserem Lexikon nicht gefunden werden. Gerne denkt man doch dann u. U. sogar: Oh, da muss ich ja was ganz Besonderes haben!

Wie wäre es als Unterthema (?) am Lexikon dran oder irgendwie so? (Da müssen die Praktiker ran). Oder sogar buchstabenweise. Auf jeden Fall, dass das Suchen im Lexikon zum Erfolg führt, es aber selbst für den Letzten ersichtlich ist, worum es geht.
Re: Kirschquarz Diskusion
Ähnlich wie Viola es beschrieben hat, würde ich es auch vorschlagen:
Damit diese (unechten) Steine von den Lesern bzw. Usern überhaupt erst mal gefunden werden, sollte man sie ins Lexikon setzen mit dem gut sichtbaren Hinweis, dass sie unecht, sythetisch, gebrannt usw. sind.
Dazu könnte man evtl. noch weitere Infos schreiben.
Aber gut fände ich auch, eine Verlinkung zu Threads bzw. Postings in der Rubrik Fake zu setzen, die es ja schon gibt. Und falls dieser im Lexikon erwähnte Fake-Stein noch keinen weiteren Thread in der Fake-Stein-Rubrik hat, könnte man ja noch im Nachhinein einen Beitrag dazu dort schreiben.
So wäre quasi beides vorhanden, für das schnelle Finden eine Info im Lexikon und
die genauere Beschreibung in der Fake-Rubrik.
So würde der noch nicht so erfahrene Leser den Stein schneller finden und könnte dann nähere Infos in der anderen Rubrik finden.
Denn anfangs ist sich der Leser ja höchstwahrscheinlich noch nicht im Klaren, dass sein gesuchter Stein kein echter ist, daher das Lexikon.
Nun habe ich wohl fast nur noch das wiederholt, was Viola schrieb. Aber da ich es auch so sehe, wollte ich es auch mal kund tun.
Wollte es gestern schon schreiben, hatte leider nur keine Zeit. Aber es waren zumindest meine Gedanken.
Damit diese (unechten) Steine von den Lesern bzw. Usern überhaupt erst mal gefunden werden, sollte man sie ins Lexikon setzen mit dem gut sichtbaren Hinweis, dass sie unecht, sythetisch, gebrannt usw. sind.
Dazu könnte man evtl. noch weitere Infos schreiben.
Aber gut fände ich auch, eine Verlinkung zu Threads bzw. Postings in der Rubrik Fake zu setzen, die es ja schon gibt. Und falls dieser im Lexikon erwähnte Fake-Stein noch keinen weiteren Thread in der Fake-Stein-Rubrik hat, könnte man ja noch im Nachhinein einen Beitrag dazu dort schreiben.
So wäre quasi beides vorhanden, für das schnelle Finden eine Info im Lexikon und
die genauere Beschreibung in der Fake-Rubrik.
So würde der noch nicht so erfahrene Leser den Stein schneller finden und könnte dann nähere Infos in der anderen Rubrik finden.
Denn anfangs ist sich der Leser ja höchstwahrscheinlich noch nicht im Klaren, dass sein gesuchter Stein kein echter ist, daher das Lexikon.
Nun habe ich wohl fast nur noch das wiederholt, was Viola schrieb. Aber da ich es auch so sehe, wollte ich es auch mal kund tun.

Wollte es gestern schon schreiben, hatte leider nur keine Zeit. Aber es waren zumindest meine Gedanken.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23823
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Kirschquarz Diskusion

(und weil wir gerade dabei sind, ich hätte den Daumen-hoch-Smilie gerne im sichtbaren Smilie-Teil.....)
Re: Kirschquarz Diskusion
Genau das habe ich ja vor Wochen schon einmal erfragt, ob das möglich ist.Wildflower hat geschrieben: 07.05.2022, 07:12![]()
(und weil wir gerade dabei sind, ich hätte den Daumen-hoch-Smilie gerne im sichtbaren Smilie-Teil.....)

Denn wenn ich vom Handy aus schreibe komme ich irgendwie nicht auf die anderen beiden Seiten mit den Smilies. Und falls doch, bin ich dann aus dem Text-Editor des Forums raus.

Konnte es leider noch nicht heraus finden, wie es ansonsten gehen sollte.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23823
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Kirschquarz Diskusion
Kann leider nur Manne ändern 

Re: Kirschquarz Diskusion
Ja, ist klar.
Vielleicht erhört er uns ja.
