Roter weißgestreifter Kiesel, Bestimmung

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Alera
Beiträge: 521
Registriert: 05.06.2024, 09:18

Roter weißgestreifter Kiesel, Bestimmung

Beitrag von Alera »

Roter Kiesel 1/2
Roter Kiesel 1/2
Roter Kiesel 2/2
Roter Kiesel 2/2
Noch ein Kiesel der mir draussen gefiel, diesmal rot mit weißen Streifen :) weiß jemand was das für einer ist?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23832
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Roter weißgestreifter Kiesel, Bestimmung

Beitrag von Wildflower »

Ich kenne ihn nur unter Flußkiesel.
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1797
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Roter weißgestreifter Kiesel, Bestimmung

Beitrag von pezzottait »

Was sagt die Härte aus?
Das Rote könnte ein Radiolarit sein, das Weiße Calcitadern.
Das Rote sollte Fensterglas ritzen, das Weiße nicht.
Alternativ könnte es aber auch ein roter Calcit (Marmor) sein; suche dazu nach Ruhpoldinger Marmor (hoffentlich habe ich das richtig geschrieben).

Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
Benutzeravatar
Alera
Beiträge: 521
Registriert: 05.06.2024, 09:18

Re: Roter weißgestreifter Kiesel, Bestimmung

Beitrag von Alera »

Guten Morgen Pezzottait,
lieben Dank für deine Antwort +#

Das Steinchen ritzt kein Glas, ist relativ leicht (im Vergleich mit nahezu gleichgroßem Landschaftsbasis Dichte 2,6-2,9). Passt dann vermutlich eher zum Radiolarit? Auch von Vergleichsbildern ausgehend..
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1797
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Roter weißgestreifter Kiesel, Bestimmung

Beitrag von pezzottait »

Alera hat geschrieben: 14.06.2024, 08:02 ...Das Steinchen ritzt kein Glas, ist relativ leicht (im Vergleich mit nahezu gleichgroßem Landschaftsbasis Dichte 2,6-2,9). Passt dann vermutlich eher zum Radiolarit? Auch von Vergleichsbildern ausgehend...
Radiolarit wird auch Kieselschiefer oder Lydit genannt. Radiolarit ritzt Fensterglas, daher können wir Radiolarit in diesem Fall ausschließen.
"+"+"

Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
Benutzeravatar
Alera
Beiträge: 521
Registriert: 05.06.2024, 09:18

Re: Roter weißgestreifter Kiesel, Bestimmung

Beitrag von Alera »

Lieben Dank +#

Wollt mal gern ein wenig tiefer in die Materie einsteigen, aber derzeit übersteigt es meine Möglichkeiten dazu. Finde auch im Netz nicht unbedingt mehr Infos oder es ist zu verwirrend. Wenn man nicht mal den Namen kennt ist es halt schwer da durchzublicken :(

Verbuche es nun unter Flusskiesel.
Es gibt auch echt Schöne darunter ☺️
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23832
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Roter weißgestreifter Kiesel, Bestimmung

Beitrag von Wildflower »

Ja, ich finde auch, das das Gebiet ganz schön umfangreich ist. Ich steige auch höchstens in Ansätzen durch.
Aber faszinierend ist es irgendwie schon.
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Roter weißgestreifter Kiesel, Bestimmung

Beitrag von Obsidiane »

Ich schreibe trotzdem noch was....
Fundorte zeigen oft auch schon was möglich ist und was nicht. Verschiedene Flüsse transportieren auch verschiedene Steine...

Untersberger Marmorkugel
20240703_173842.jpg
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“