Echte Steine? Wenn ja, welche?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
KaeferKatze
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2024, 16:34

Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von KaeferKatze »

Meine Nachbarin und ich saßen heute zusammen und sie hat mir ihre Steinsammlung gezeigt. Ein bunter Mix aus allem Möglichen. Während ich einen Teil direkt als echt einordnen konnte, weil ich sie selbst gut kenne und auch ein paar Exemplare daheim habe, warfen andere Steine Fragen auf.

Erworben hat sie die vor nicht allzu langer Zeit auf Amazon. Die Steine kommen aus China (zumindest steht das so auf der kleinen Kartonage, die sie noch hat). Das ist eine Sammlung von 30 sehr gleichmäßig und unterschiedlich farbigen Steinen, alle in Herzform. Sie fragte mich, ob die echt sind und ich konnte es nicht abschließend beantworten und schlug vor, die Frage in einem Forum zu stellen, wo sich viele Steinkundige finden lassen.

Die Steine fühlen sich in der Tat wie Steine an, aber die Farben und Muster, zumindest die der meisten Steine, sagen mir nichts und habe ich so auch noch nicht gesehen. Eine Liste, um was es sich da handeln soll, lag der Lieferung wohl nicht bei.

Kennt hier jemand Steine die wirklich so aussehen?
Könnten das nicht einfach irgendwelche bunt gefärbten Steine sein?

Ich freue mich auf Antwort.
LG
Dateianhänge
20240813_125741.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von Wildflower »

Für eine bessere Übersicht haben wir es lieber, wenn für jeden Stein ein eigenes Thema aufgemacht wird.

Aber wenn ich ganz ehrlich bin, sieht das fast alles gefärbt, oder zusammengeklebt aus.
Es gibt nur wenige Steine, die ich als "echt" identifizieren würde. Allerdings bräuchte ich da schon bessere Fotos, um die Struktur der Steine erkennen zu können und ganz sicher sein zu können.
KaeferKatze
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2024, 16:34

Re: Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von KaeferKatze »

Wildflower hat geschrieben: 13.08.2024, 17:05 Für eine bessere Übersicht haben wir es lieber, wenn für jeden Stein ein eigenes Thema aufgemacht wird.

Aber wenn ich ganz ehrlich bin, sieht das fast alles gefärbt, oder zusammengeklebt aus.
Es gibt nur wenige Steine, die ich als "echt" identifizieren würde. Allerdings bräuchte ich da schon bessere Fotos, um die Struktur der Steine erkennen zu können und ganz sicher sein zu können.
Entschuldige, bei meiner nächsten Anfrage mache ich Einzelthemen auf. Die Steine aus diesem Set sind alle sehr glatt, die haben keinerlei Struktur. Ich finde das sehr auffällig (im negativen Sinne).
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von Wildflower »

Optische Struktur meine ich. Da kann man bei größern Bildern (mit weniger "drum herum") mehr erkennen als wenn das von weiter weg fotografiert wurde.
Man kann dann eher erkennne, ob das Muster aufgemalt wurde, oder ob es "Adern" oder Ablagerungen sind.
So, aus der Ferne, wie bei deinem Foto, müßte man raten.

Stelle sie also gerne einzeln rein und nummeriere sie durch, damit auch du sie wiederfindest.
Benutzeravatar
Abraxas
Beiträge: 2094
Registriert: 17.10.2011, 17:46

Re: Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von Abraxas »

Hallo Käferkatze,

ich hasse es das tun zu müssen aber leider muss ich dir sagen, dass alle "Steine" auf diesem Bild künstlich sind.
Es sind aus Steinpulver, manchmal Quarzstücken aber meisten aus Kunststoffstücken und Harz zusammen gegossene
und gefärbte "Steine".

Dass sie sich teilweise echt anfühlen liegt an dem Steinpulver mit denen sie "angerührt" werden.
Ich durfte bei sowas schon zusehen und auch selbst probieren. Ist relativ simpel aber mit giftigen Dämpfen
und Flüssigkeiten beim Herstellen verbunden.
Die "Steine" selbst sind dann ungiftig sofern man nicht versucht sie zu essen, was hoffentlich niemand macht.

Zum Basteln, als Deko, als Mitgebsel oder als kleine Preise bei Festen in Schule und Co. sehr beliebt da man
sie günstig und in großen Mengen bekommen kann.

Aber für eine Steinesammlung leider nix.

Tut mir leid für deine Nachbarin.

+#

liebe Grüße
Abraxas

Edit: wenn man auf das Bild klickt wird es größer, und dann kann man es mit einem weiteren Klick noch einmal vergrößern.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von Wildflower »

Hällst du den Malachit auch für künstlich?
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von Jenni »

Abraxas hat geschrieben: 13.08.2024, 18:00 Hallo Käferkatze,

ich hasse es das tun zu müssen aber leider muss ich dir sagen, dass alle "Steine" auf diesem Bild künstlich sind.
Es sind aus Steinpulver, manchmal Quarzstücken aber meisten aus Kunststoffstücken und Harz zusammen gegossene
und gefärbte "Steine".

Dass sie sich teilweise echt anfühlen liegt an dem Steinpulver mit denen sie "angerührt" werden.
Ich durfte bei sowas schon zusehen und auch selbst probieren. Ist relativ simpel aber mit giftigen Dämpfen
und Flüssigkeiten beim Herstellen verbunden.
Die "Steine" selbst sind dann ungiftig sofern man nicht versucht sie zu essen, was hoffentlich niemand macht.

Zum Basteln, als Deko, als Mitgebsel oder als kleine Preise bei Festen in Schule und Co. sehr beliebt da man
sie günstig und in großen Mengen bekommen kann.

Aber für eine Steinesammlung leider nix.

Tut mir leid für deine Nachbarin.

+#

liebe Grüße
Abraxas

Edit: wenn man auf das Bild klickt wird es größer, und dann kann man es mit einem weiteren Klick noch einmal vergrößern.
Das waren leider auch meine Gedanken, dass sie künstlich sind.
Ich hoffe daher, sie waren nicht all zu teuer.

Aber so als Deko sind sie ja dennoch schön. Auch die Form dieser Herzchen finde ich gelungen.
KaeferKatze
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2024, 16:34

Re: Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von KaeferKatze »

Danke euch. Ich habe meiner Nachbarin die Info weitergegeben. Das Set war preislich zum Glück erschwinglich. Bezahlt hatte sie nur 10 Euro, so dass es zumindest finanziell kein großer Verlust ist.

Sie hat noch einiges mehr an Steinen. Ein paar sind drunter, bei denen ihr bestimmt auch weiterhelfen könnt. Ich stell diese Steine dann je Thema einzeln ein (hatte das zuvor und im Eifer des Gefechts übersehen, kommt nicht wieder vor).

Habt noch einen schönen Abend zusammen. +._-{###
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7788
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von Jenni »

KaeferKatze hat geschrieben: 13.08.2024, 20:10 Danke euch. Ich habe meiner Nachbarin die Info weitergegeben. Das Set war preislich zum Glück erschwinglich. Bezahlt hatte sie nur 10 Euro, so dass es zumindest finanziell kein großer Verlust ist.

Sie hat noch einiges mehr an Steinen. Ein paar sind drunter, bei denen ihr bestimmt auch weiterhelfen könnt. Ich stell diese Steine dann je Thema einzeln ein (hatte das zuvor und im Eifer des Gefechts übersehen, kommt nicht wieder vor).

Habt noch einen schönen Abend zusammen. +._-{###
Ja, ich denke, 10 € ist ein gerechtfertigter Preis dafür. Echte Steine wären um einiges teurer gewesen.

Ja, kannst die anderen Bestimmungsanfragen gern noch einstellen. :)
Benutzeravatar
Abraxas
Beiträge: 2094
Registriert: 17.10.2011, 17:46

Re: Echte Steine? Wenn ja, welche?

Beitrag von Abraxas »

Wildflower hat geschrieben: 13.08.2024, 18:15 Hällst du den Malachit auch für künstlich?
Ja leider auch der Flowerchen.. grade Malachite sind neben "Howlith" und "Türkis"
(die so bezeichneten sehen witzigerweise fast immer gleich aus und sind KEIN gefärbter Magnesit)
die Steine die am Häufigsten nachgemacht werden und besonders durch ihr sehr ebenmäßiges Muster auffallen.

Ich hab mal als Beispiele hier auf Käferkatzes Bild alle eingekreist die als "Howlith" und "Türkis" verkauft werden
häufig stehen sogar beide Bezeichnungen in der Artikelbezeichnung.
Forum_Hilfe.jpg
Forum_Hilfe.jpg (65.68 KiB) 927 mal betrachtet
Alles in Allem ist dieses Bild ein sehr gutes Beispiel für Fälschungsmöglichkeiten von den Fantasiebezeichnungen die oft noch zum
Schmunzeln anregen ganz zu schweigen.
Das es keine "Nähte" und schöne Gleichmäßigkeit in der Form gibt kommt daher, dass Silikonformen zum gießen verwendet werden.

KaeferKatze hat geschrieben: 13.08.2024, 20:10 Danke euch. Ich habe meiner Nachbarin die Info weitergegeben. Das Set war preislich zum Glück erschwinglich. Bezahlt hatte sie nur 10 Euro, so dass es zumindest finanziell kein großer Verlust ist.
Gern geschehen Käferkatze. Dacht ich mir fast.. der Preis ist fast immer ein sehr guter Indikator für Fälschungen.

Liebe Grüße
Abraxas
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“