So viele unbestimmte Steine......

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

So viele unbestimmte Steine......

Beitrag von Blaumeise »

Hi ihr Lieben!

Dann will ich doch auch mal ein paar Steine zum Bestimmen und Grübeln einstellen! Insgesamt sind es gut über 30 Stück, bei denen ich keinen blassen Schimmer habe, wie sie heißen... :oops: :wink:

Aber zum Glück gibt es ja Leute, die sich besser auskennen als ich! :D

Dann fang´ich mal vorsichtig an:

Bild

Bild
Dieser "Stein" ist sehr porös, brüchig und im Verhältnis zur Größe äußerst leicht. Besitzt ein leichtes Farbenspiel.

Bild
Auch dieser ist ziemlich empfindlich und besitzt wohl nur eine geringe Härte.

Bild

Das war ein kleiner erster Teil. Bin wirklich gespannt, um welche "Schätze" es sich hier handelt! :)

Eure Blaumeise
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Schoen, dass es geklappt hat mit dem Einloggen.

Also der erste, d...den sollte ich kennen.... aber bin mir gar net sicher:

1 - Creme-Jaspis... oder Opalig sieht er auch aus irgendwie ? gibts die Bezeichnung..?

2- sieht gezuechtet aus,...shit, dass ich so alles vergess....?

3- Cyanit oder Disthen

4 - Landjaspis oder Bilderjaspis
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!


Also dein erster Stein sieht mir sehr nach einen Lace Achat aus.

der 2. den habe ich vorvielen Jahren als Kristallit bekommen.
heute nennen sie den Stein Siluzium-Karbid und ist 100 % gezüchtet.

bild drei und 4. da kann ich Manfred nur gratulieren,
die hat er richitg erkannt.

Also 3 ist ein Cyanit oder Disthen

Bild 4 ist ein Landschaftsjaspis.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Ui, Das ging ja schnell!!!! :D :shock:

Vielen Dank an Manfred und den Felixdorfer für die Mühe! +._-{###
Jetzt weiß ich schon mal ein paar Namen..... aaaaaber es geht weiter!

Ich hoffe, ich nerve nicht mit meinen Bergen von Steinen, die noch zu bestimmen sind..... :oops: Sonst bitte Bescheid sagen!

Hier sind schon mal ein paar weitere, bei denen die Namen mir trotz nachschlagen nicht bekannt sind:

Bild
Dieser Stein ist eine Stufe mit kleinen, durchsichtigen Kriställchen, die in den Spitzen winzige, schwarze Punkte eingschlossen haben. Wer weiß Rat...... :wink:

Bild
Dieser hier hat eine rauhe Oberfläche und glitzert etwas im Licht.

Bild
Könnte der hier aufgrund der Streifung vielleicht ein naturfabener Achat sein?? Hat noch ein wenig rostbraune Verfärbung. *überleg*

Bild
Dieses Exemplar ist im Verhältnis zur Größe relativ leicht und hat viele brockige Einschlüsse.

Bild
Und dann noch der hier. Ich in meiner Unwissenheit würde auf versteinertes Holz oder Jaspis tippen..... ??

Vielen Dank schon mal im Vorraus an alle lieben Schreiber!!!

Eure Blaumeise
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

@Feilxdorfer...Siliziumcarbid, joo, das stimmt bestimmt....Respekt.



Hey Blaumeise, jetzt wirds aber schwerer...
Koennen wir Bildchen in Heilsteine ABC stellen. Den gezuechteten Kristall wuerd ich gern hintenanstellen mit dem Bild.

Zu Deinen Neuen:
1 keine Ahnung
2 Ist das ein Stein, sicher - und kein Glas ?
hmmm.....grueben...weiss ich nicht...
3 Ja, da wuerde ich auch Achat tippen
4 Achat oder Carneol, schwer zu sagen...
5 Da wuerde ich auch auf den Jaspis tippen, aber versteinertes Holz koennte es schon auch sein,...aber eher Jaspis.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!

Also der Reihenfolge nach.


Stein 1 eine kleine Stufe mit Bergkristall mit Goethitnadeleinschlüssen.

Stein 2 würde ich als erstes als Himbeerquarz oder Roten Aventurin einstufen.
So genau kann man das leide raber nicht erkennen es könnte sich
auch um einen roten Turmalin handeln also um einen Rubellit
du schreibst nämlicher glitzert jetz kommts drauf an nämlich
stammt das Glitzern von Glimmereinschlüssen die man auf deinem Bild nciht erkennen oder stammt das Glitzern vom Stein selbr denn Echte Edelsteine die haben die Eigenschaft im Licht selber zu glitzern.

Stein 3 ist für mich eom Achat

Stein 4 ist eine getrommelte Glücksgeode die eben innen hohl ist und
daher auch ihr leichtes Gewicht anderen Steinen gegen über.


Stein 5 ist leider das das Bild nciht wirklich gelungen weil der Spiegel von den Holzplatte leider die Farbe des Steines sehr beeinflußst.

Ich würde sagen man als erstes eine Jaspis Breckzie zwar etwas eigenartig aber eben Schichtig.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!


Bild

Ich habe mir erlaubt deinen Stein etwas in der Größe und Belichtung

zu verändern

Also ich würde sagen der Stein stammt aus einem Canyon aus den USA
sieht aus wie ein Rhyolith (sie nenen dort alle solche SteineWonderstones)

mit einem Teil Honrblende und zwar der linksoberteil bis zum ganz dunklen streifen. da ist ein stück Umgewandelter Dinosaurierknochen
dabei. *ggg* die Pooren zeigen dies eindeutig dass da mal was Organisches das Azusgangsprodukt war.

Über die Wirkung kann man da leider nichts sagen der Stein ist etwas Aussergewöhnliches und da her wird es keine Tests dazu geben.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

..
Umgewandelter Dinosaurierknochen ...

ich flipp aus,...der Felixdorfer sieht Sachen.... schmunzel...

und Bergkristall mit Goetitnadeleinschluessen....wow

Und das Unterscheidungsmerkmal von echt zu unecht:

...Edelsteine haben die Eigenschaft von selbst glitzern zu koennen im gegensatz zu falschen Steinen, die Einschluesse, wie z.B. Glimmer brauchen...
Das ist mal wieder was zum Lernen. Wenns Glitzert und es sind keine Einschluesse drin, dann ist es ein echter Stein. Wenn es Glitzert und es kommt von Einschluessen, dann kann es ein falscher Stein sein...

Ich hab das nur wiederholt, weil das mal ein extrem wichtiges und eventuel einfach zu erkennendes Merkmal sein kann....
Einfach und gut.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Manfred!

Du denkst da vor allem an den Goldfluss nehme ich ob jetzt blau oder gründ oder was weiß ich welche Farben es noch gibt heute.

Denke dass man Glimmerplättchen nicht ein giessen kann.
Also alle Aventurinarten, sind mit ziemlicher Sicherheit auch echt. *ggg*
und die können Glitzern. Jöööööööööö schau :shock:

Bild

Gold-Aventurin

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Zuletzt geändert von Felixdorfer am 23.06.2007, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Felixdorfer hat geschrieben: Du denkst da vor allem an den Goldfluss nehme ich ob jetzt blau oder gründ oder was weiß ich welche Farben es noch gibt heute.

Denke dass man Glimmerplättchen nicht eingiessenkann.
Also alle Aventurinarten, sind mit ziemlicher Sicherheit auch echt. *ggg*
unddie können Glitzern. Jöööööööööö schau :shock:

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
....wieso....Du schreibst doch, dass das ein Merkmal zur Echtheitsbestimmung sein kann,...
mensch Meier,.... aber stimmt,...Glimmerplaettchen kann man auch eingiessen. Dann stimmts also doch nicht,...wieso hast Du es dann als Begruendung erklaert....grumelgrumel,....Du stellst mich mal wieder vor Raetsel....schmunzel... :roll: :wink: :) :D
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Hallo ihr Lieben! :wink:

Danke schon mal für die Antworten!

@Manfred: Na logo kannst du das Bild oder auch andere, die du brauchst in das Heilsteine-ABC stellen! Kein Problem!
Zum 2. Bild: Es ist sicher kein Glas, den Unterschied würde sogar ich erkennen.... :roll: :oops: *grins*

@Felixdorfer: Hm, leider leiden die Bilder immer an Qualität, wenn ich sie verkleinere..... :(
Zum 2. Bild: Es sind auf jeden Fall glitzernde Einschlüsse und nicht das "Eigenglitzern" (was für ein Wort :lol: ) des Steins. Ich glaub schon, dass der Stein echt ist. Er fäßt sich kalt an und hat noch weitere, dunklere Einschlüsse enthalten und ein unregelmäßiges "Innenleben".

Zum 4. Stein: Eine Glücksgeode? Sagt mir im Moment nicht so viel. Ist der Stein einer bestimmten Gruppe zugeordnet?
Zum letzten Stein: So was...... :shock: Das ist also ein Ryolith mit Dinosaurierknochen dran???? Hab ich das jetzt richtig verstanden?? :)
ts ts... Na wenigstens hab ich dann auch mal was "Außergewöhnliches! :wink:

Das ist ja alles tierisch spannend......

Die nächsten Steine zum Bestimmen folgen dann auch gleich!

Eure Blaumeise
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Ich schon wieder :wink:

Ich glaube, die nächsten sind für euch etwas leichter zu bestimmen, schätze ich....
Bei einigen hege ich schon leise Vermutungen, was es sein könnte. Möchte mir aber gern sicher sein. Also wer Lust zum Raten hat... ich bin auf jeden Fall dankbar!

Bild
Dies ist wieder eine Stufe mit vielen emporgewachsenen Säulen. Die Kristalle sind relativ matt. (Wenn die Bilder zu klein sind, schicke ich auch alle gern in größer per Mail zu!)

Bild
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass es sich hier um Gips handelt?
Das Stück ist mit dem Fingernagel leicht ritzbar und hat faserige Einschlüsse.

Bild
Ebenfalls eine Stufe. Lässt sich mit Metall ritzen und hat eine leicht blassgrüne Farbe. Ist dies vielleicht eine Fluorit-Stufe???
:roll:

Bild
Dieser Stein wirkt ein wenig spröde. Farblich sieht er aus wie ein Pyrit, nur finden sich auf der Oberfläche schuppige Gebilde..... Was könnte das sein?

Lieben Dank für die Hilfe!!
Eure unwissende Blaumeise :wink:
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!

Also wie gesagt kommen wir nochmals zu deinem 2. Stein aus der letzten Serie
dann ist ds ein Hinbeerquarz oder ein roter Aventurein. *ggg*


Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Manfred!

Irgend etws hast aber in meinem Beitrag missverstanden oder???

Denn die Familie der Goldfluss Steine die sind bitte alle mit Metallplättchen

hergestellt. mal mit Kupfer mal vermutlich mit Alu oder einer Legierung.
Silber würde sicherlich zu teuer sein. und ausserdem uu. auch noch oxidieren beim erkalten.


Ich habe geschrieben dass man keine Glimmerplättchen mit eingiessen wird. da sich die sicherlich verformen würden und die Gewinnung vermutlich nicht rentieren würde, auch wenn deren Schmelzpunkt sehr hoch ist.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!

Also bei der 1. Stufe muss ich sagen die macht mir schon etwas Kopfzerbrechen.
auf Anhieb würde ich sagen Aragonit aber eine Frage kennst du die Fundstelle???

Denn in Oberndorf an der Laming (Steinermark Ö.)
Da wird Strontianit abgebaut und davon gibt es sehr schöne Stufen.
Die können dann deiner auch ziemlich ähnlich sehen.

Beim 2. das ist Gips sogenanntes Marienglas. Vermutlich aus Polen.

der 3. ist eine Fluoritstufe

der 4. is eine ziemlich kompakte Pyritgruppe.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Hallo lieber Felixdorfer!

Was für eine Mühe du dir für mich machst... Echt lieb! +._-{###
Zu dem Bild, das dir "Kopfzerbrechen" beschert :wink: :
Ich habe mehrere Steine auf einem Flohmarkt erstanden und bei einem kann ich mich erinnern, dass der Verkäufer mir sagte, er stammt aus Österreich.
Nur welcher das genau war..... :roll:
Aber dass das vielleicht Aragonit sein könnte.... Hm... ich habe noch einen Stein zu Hause, der ganz sicher ein Aragonit ist, aber der sieht diesem hier in keinster Weise ähnlich....

Bin ja mal gespannt!
Vielen herzlichen Dank!

Die Blaumeise
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!

Danke dir für deine liebe Zeilen.
Aber es ist doch für mich selbstverständlich, das mache ich doch hoffentlich auch bei anderen genauso. *ggg*

Steine sind mal mein Leidenschaft. *ggg*


Alleine der Hinweise einer stammt davon aus Österreich ist da leider zuwenig.

Ich kann mir gut vorstellen, dass du einen Aragonit dabei hast der dem so gar nicht ähnlich sieht. *ggg*

Ich muss dir sagen ich habe mindestens 70 Stück und davon schauen halt eben ein paar deinem Stück auch ziemlich ähnlich. *ggg*
Da rechne ich aber meine Trommesteine nicht dazu. *ggg*

Liebe Grüße
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Manfred!
Irgend etws hast aber in meinem Beitrag missverstanden oder???

Denn die <strong>Familie</strong> der Goldfluss Steine die sind bitte alle mit Metallplättchen
hergestellt. mal mit Kupfer mal vermutlich mit Alu oder einer Legierung.
Silber würde sicherlich zu teuer sein. und ausserdem uu. auch noch oxidieren beim erkalten.

Ich habe geschrieben dass man keine Glimmerplättchen mit eingiessen wird. da sich die sicherlich verformen würden und die Gewinnung vermutlich nicht rentieren würde, auch wenn deren Schmelzpunkt sehr hoch ist.
... :D ...ja,. ach soo,... eigentlich hatte ich es nach Deiner 2. Erklaerung gar nicht mehr verstanden,... :roll: :) :D :wink:
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Manfred

Da kann ich nur mehr :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Danke
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Hi Ihr Lieben!

Mit meiner Steineraterei ist es noch nicht zu Ende! :wink:

Habe hier jetzt wieder ein paar Exemplare zum Bestimmen mitgebracht.
Ich bin gespannt, was es wohl diesmal für welche sind!

Vielen Dank schon mal an alle Schreiber/innen!! :D

Die Fotos:

Bild
Ich wäre glücklich, wenn es sich hier wirklich um einen Dioptas handeln würde..... Diese Steine sind nicht allzu häufig, oder??
War erst mal eine Annahme von mir. Bin auf den wirklichen Namen gespannt!

Bild
Der hier soll laut einer Verkäuferin ein Azurit/Malachit sein. Es bröseln aber manchmal ein paar kleine Kristalle ab, scheint ziemlich empfindlich zu sein. Bin mir nun nicht mehr sicher..... :oops:

Bild
Eine kleine Druse.... Der Name ist mir nicht bekannt....

Bild
Und noch eine....

Bild
Dieser Stein ist mir gänzlich unbekannt. Hab ihn wegen der Ansicht zwei mal fotografiert. Der Stein besitzt an den Seiten einen zarten rosa-violetten Farbhauch. Ich bin so gespannt!!!
Bild

Das war´s erst mal wieder mit meiner Steine-Fragerei,

Freu mich schon auf eure Antworten!!! :)

Liebe Grüße,
eure Blaumeise
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Balumeise!

Also auf dem ersten Bild ist mit Sicherheit ein Dioptas.

das 2. Bilde aldo Azurit ist nie im Leben so hellblau und macht auch andere Kristallformen.
Ich tippe da auf Chalkanthit ist ein Wasserlösliches Kupfermineral.
Unter dem namen Kupfervitriol sagt dir das eher was.

drei und 4 zwei augeschnittene Glücksgeoden oder Nussgeoden,
es handelt sich dabei um Achate die natürlich im inneren alles mögliche enthalten können. wie bei der 3. dann kleine Bergkristalle.

Ja und das bild 5 u 6 zwigt einen Kirstallinen Aragonit da er Violett ist nehme ich mal an aus Marokko Bou Azzer wenn ich jetzt alles richtig im Gesächtnis habe oder er könnte auxh spanien aus Mignamilla stammen ich hoffe ich habe jetz den Namen richtig geschrieben.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer.
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

+´´ wow
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Rosi!

Wem gilt jetzt eigentlich dein Wow, den schönen Bildern
oder meinen Antworten oder beiden ???


Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Hallodale,

also die Steine sind wunderschön, aber was du,
lieber Friedl, so alles weißt . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wow

Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Rosi!

Blaumeise hat mir geschrieben, *ggg*

Absplitterungen vom 2. Stein haben sich tatsächlich im Wasser aufgelöst.

Also eindeutig Chalkanthit Also Kupfervitriol.

Und vielen Dank für deine Begeisterung. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Ach Leute.....

Ihr seid so lieb! :D

Die nächsten Bilder sind schon in Arbeit.... (jaaaaa.... noch mehr.... :oops: )



Liebe Grüße,
eure Blaumeise
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Hallo ihr Lieben!

Sooooo, hier sind die "versprochenen" nächsten Bilder zum Bestimmen:

Wie immer habe ich keine Ahnung (hab´ich überhaupt eine Ahnung? :roll: )
Aber ich hoffe auf eure Hilfe.


Die Bilder sind nicht die beste Qualität, aber hoffentlich ist das Motiv gut zu erkennen!

Bitte sehr:

Bild
Diesen kleinen Stein habe ich wegen der Fokussierung auf einem Bergkristall fotografiert (der wollte sich auf schwarzem Hintergrund partout nicht ablichten lassen... ts... :wink: )
Er ist blass türkis-grün mit kleinen grünen Einschlüssen.

Bild
Öhmmm, jaaaa....... Die Oberfläche glitzert im Licht (so viel kann ich sagen....)

Bild
Der hat eine interessante Zeichnung, ist mir aber unbekannt.

Bild
Dieser Stein ist in der Mitte blaß braun durchscheinend.


Danke für eure Hilfe!!!

Eure Blaumeise

P.S.: Heute um 21 Uhr fahre ich nach Norddeutschland in meine Heimatstadt Hamburg, bin dann erst am Montag wieder hier "anzutreffen"! :wink: Ein schönes Wochenende euch allen!!
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Halli hallo!

Bin aus Hamburg wieder da, meld´mich zurück! :D

Hat vielleicht schon jemand eine Idee, wie meine Steinchen hier heißen könnten?

Hab´aus dem Norden auch drei Neuzugänge mitgebracht:
Einen Malachit, einen Rhodochrosit und einen Dalmatiner-Stein (was auch immer genau das für einer ist.... :wink: )


Liebe Grüße,
eure Blaumeise
Benutzeravatar
*Blümchen*
Beiträge: 429
Registriert: 16.06.2007, 17:22

Beitrag von *Blümchen* »

Tja Blaumeise.....
ich glaube ich kann dir da auch nicht wirklich weiterhelfen.

Der Vorletzte könnte evt. ein Leopardenfelljaspis sein
und der letzte könnte ein Sardonyx sein.
Aber wenn unser Felixdorfer wieder da ist - kann er dir sicher weiterhelfen.
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Hallo, liebe Blaumeise!

Das erste Steinchen sieht mir aus, wie ein sehr heller Aventurin.
Beim Zweiten kann ich´s nicht sagen, zeigt sich mir nicht so eindeutig.
Der Dritte denke ich , ein Ryolith.
Und der vierte, da hast Recht, Blüchmchen, auf alle Fälle ein Sardonyx.

Liebes Grüßle
Sylvie
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Hallo liebe Blaumeise!

Ich bin mir nicht sicher aber könnte der 3. Stein nicht auch ein Lacy Craze Achat sein? Ist nur eine Vermutung....

Beim 4. Stein tippe auch ich auf einen Sardonyx.

Felixdorfer wird sich dazu aber sicher noch äussern.

LG Birgit
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Hallo ihr Lieben!

Vielen Dank schon mal für die Antworten! :D

@Blümchen: Beim 3. Bild, so kann ich mich noch ganz leise erinnern, war im Namen irgendwas mit Leopard drin..... Vielleicht stimmmt es dann ja.... :roll: :wink:

Und der letzte Stein ist dann also ein Sardonyx..... Find´ich ja prima! :)
Wieder ein "neuer" in meiner Sammlung! :lol:

Und die anderen Vermutungen hören sich ja auch schon sehr interessant an!
Vielen lieben Dank für eure Bemühungen! *freu*


Liebe Grüße,
eure Blaumeise
Benutzeravatar
*Blümchen*
Beiträge: 429
Registriert: 16.06.2007, 17:22

Beitrag von *Blümchen* »

@Blaumeise

Der Leopardenfelljaspis wird auch Rhyolith genannt.
Das könnte schon hinkommen.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!

Also
Bild 1 ist mit Sicherheit ein sehr heller Aventurin.

Bild 2 ist ein Rohstein und könnte entweder Karneol oder aber auch so er im Licht etwas Glänzt ein Sonnenstein sein.

Bild 3ist mit Sicherheit ein Leoparden-Rhyolith
der Stein wird leider auch Leoparden-Jaspis genannt ist aber mit Sicherheit ein Rhyolith.

Bild 4 ist mit Sicherheit ein Sardonyx.

Wie ja Sylvie schon richtig geschrieben hatte. bis auf den 2. Stein.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!


Also ich würde sagen dass es sich bei deinem Stück umd einen kleine Bergkristallstufe handelt die etwas Hämatit verunreinigt sind und die am Bild ausschauen als würde sie sogar kleine Phantome in den Kristallen bilden. Der Eintrag bezieht sich auf den ersten Stein im 2. Bildbeitrag von von dir.


Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“