Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation an Steinen

Steine Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation
Antworten
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation an Steinen

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo an alle Forumsmitglieder!

Ich bitte euch hier in dieses Thema alle Fragen die euch
am Herzen liegen bezüglich Verfälschungen, Färbungen und
Rekonstruktionen und Manipulationen an Steinen einzubringen.

wir werden bemüht sein hier unter diesem Thema dann Klarheit zu schaffen und wenn möglich auch Vergleichsfotos hint anzuhängen.
Damit man den Unterschied zwischen Echtem und Getürktem auch leichter erkennen kann.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Zuletzt geändert von Felixdorfer am 21.10.2008, 21:38, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Azurit - Malachit Rekonstruiert

Beitrag von Felixdorfer »

Dieser Beitrag ist Verschogen unter

Rekonstruktionen
Zuletzt geändert von Felixdorfer am 24.10.2008, 20:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Ja, lieber Felixdorfer!

Das finde ich auch sehr wichtig. Und es kommt bestimmt noch mehr Resonanz und wichtige Fragen mit Fotos.
Wir können alle nur lernen dabei.
Also, Mädels, hier könnt ihr einstellen, was Euch bewegt. :wink:

Man liest immerzu von gefälschten Steinen, auch gerade bei den Türkisen.
Von Magnesiten, die gefärbt werden, damit es Türkise sind und auch von Howlithen, die dann sogar als gefärbter Magnesit ausgegeben werden. Mit der Thematik beschäftige ich mich nämlich nun auch, *ggg*.

Manche Dinge werden wir nicht klären können, weil sie gemmologisch untersucht werden müßten und man es von Fotos nicht erkennen kann.
Doch in einer Zeit, wo immer mehr die Mineralien "ausgehen", weil die Fundstellen abgeerntet sind, boomt der Markt vor Fälschungen.

Schaun wir mal, was sich hier tut.
Deine Idee ist super! ´´+´´

Lieben Gruß
Sylvie
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Gefärbte Steine

Beitrag von AngelWitch »

Angeboten wurden diese Herzen teilweise als Howlith, türkis und Howlith, rot. Mittlerweile haben wir hier herausgefunden, das es wohl gefärbter Magnesit ist.
Gemeint sind die beiden Herzen links und rechts der oberen Reihe
Bild

LG
Lindi
Benutzeravatar
Cat_from_the_moon
Beiträge: 126
Registriert: 16.09.2008, 07:28

Beitrag von Cat_from_the_moon »

Ich bin ja nun sehr vorsichtig geworden, was Steine anbegeht, da ich einfach noch viel zu wenig Ahnung habe.

Ich hätte so gerne einen Ring mit einem Mondstein drin, den ich am Daumen tragen will, damit er mir Kraft gibt.
Der Stein und der Name des Steines sind mir sehr Sympatisch und spiegeln mich sehr gut wieder, was mein Wesen und den Charakter betrifft (sagt mir mein Gefühl)
Nun habe ich aber gelesen, dass man bei Mondstein sehr vorsichtig sein soll, weil es davon viele Fälschungen gibt.
Wie erkennt man diese? Worauf muss man genau achten? Bücher haben mir bis jetzt nie geholfen, weil Steine ja nie gleich aussehen und demnach kaum mit einem Bild verglichen werden können.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Beitrag von lovelyangel »

Hallo Cat-from-the-moon,
was ich dan erst mache wenn der zweifel zuschlägt , is ich gehe an meinen computer, google abbildungen und sehe mich viele abbildungen an von den stein .
Und lese viel uber ihm, auch auf die ausslandische seiten.
Da lernt man vieles von.
Auch wikipedia steht vieles auf, sowie härte usw.

Wb der mondstein, wenn ess ein regenbogenmondstein soll sein dan muss er blau schillern wenn du ihm bewegst in das licht einer lampe oder die sonne zb.
Wenn er immer blau/gelb schillert dan ist ess meistens ein opalith glas stein. Der hat uber die ganze fläche dieselbe farbe und uniformität. und ist viel transparente wie mondstein. hier zwei beispiele erst mal der richtige mondstein.

Bild

und hier der opalit

Bild
sieht du auch das der mondstein streifen und risse hat so wie ein stein ja eben hat.
Und der opalith so ganz perfect ist?
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Steffi!

Also eigentlich wenn du einen braunen orangen Apricot oder grauen oder
auch weißen Modnschtein suchst denke ich, dass der doch sehr gut verfügbar ist und kaum gesfälscht wird.


Bild
der sieht zwar fast aus wie ein Petalit von der Farbe her ist aber mit sicherheit ein Mondstein.


Er soll halt keine Fasern zeigen weils schn auch vorkommt dass Fasergips gefärbt wird.

Bild

Das ist zwr eine Weiße Kugel aber es gibt sie mittlerweile schon in sehr vielen farben. aber man sieht da auch bei den gefärbten Sücken
den Schiller und sehr gut auch die Fasern.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Japs
Beiträge: 53
Registriert: 20.07.2008, 21:16

Beitrag von Japs »

Fälschungen auf Messen:

Ich werde nächstes WE mal auf die Mineralien Messe in Hamburg gehen und habe mir schon eine ganze Liste gemacht was ich gerne hätte. Ich suche hauptsächlich die Steine in ihrer natürlichen Form und wollte mal wissen ob die so überhaupt gefälscht werden können? Bei gewissen Formen ist das natürlich möglich aber sowas suche ich auch garnicht z.B. will ich einen blauen Thurmalin haben als länglichen Kristal, wird sowas gefälscht?
Ich schreib mal meine kleine liste rein
Chalcedon
Thurmalin blau und oder grün
Fluorit blau
Rubin/Ziosit
Tansanit

muss ich bei welchen von denen besonders aufpassen? Immerhin sind die so wie ich sie mir vorstelle nicht billig und da währe es um so ärgerlicher wenn ich auf ein duplikat reinfalle.
Bei Tansanit weiß ich aber schon das der heuptsächlich geflammt verkauft wird, um die Farbe noch intensiver zu machen. Solange das seinen Fähigkeiten keinen abbruch tut soll mir das aber recht sein.

Nach meinem Verständniss sollte es eher unwarscheinlich sein von meiner Auswahl gefälschte Steine zu kriegen, aber villeicht wisst ihr da mehr.
cypressclub
Beiträge: 4
Registriert: 08.12.2008, 12:05

Re: Fälschungen - sichere Quellen finden?

Beitrag von cypressclub »

Hallo Felixdorfer,

gut, dass ich das Forum gefunden habe. Ich suche roten Jaspis und Karneol. Welche Einkaufsquellen sind vertrauenswürdig?

Freue mich auf alle Tipps

Felixdorfer hat geschrieben:Hallo an alle Forumsmitglieder!

Ich bitte euch hier in dieses Thema alle Fragen die euch
am Herzen liegen bezüglich Verfälschungen, Färbungen und
Rekonstruktionen und Manipulationen an Steinen einzubringen.

wir werden bemüht sein hier unter diesem Thema dann Klarheit zu schaffen und wenn möglich auch Vergleichsfotos hint anzuhängen.
Damit man den Unterschied zwischen Echtem und Getürktem auch leichter erkennen kann.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Cypressclub!

Herzlich Willkommen hier im Heilsteine Info Forum.


Also tut mir leid, ich bin aus Österreich und kann dir wirlich nicht Auskuft geben wo du in deiner Nähe tatsächlich schöne und echte Steine finden kannst.

Also Roten Jaspis da brauchst dir sowieso keine Sorgen zu machen
der wird mit Sicherheit nicht gefälscht.

Und beim karneol da muss ich gestehen da ist es so schwierig
Statt eines Karneoles der ja ein Chalcedon ist
einen gebändertern und mit unter noch eingefärbten achat zu erwischen.
das kann dir in einem Fachgeschäft mit einem Geprüften Gemmologen ncith passieren, dafür musst du das aber dann auch wieder mitbezahlen, also schlägt sich das Wissen im Preis nieder.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Japs!

Also beim Rubinzoisit da gibts mit Sicherheit keine Fälschung
der Stein ist so hart da wüßte ich nciht welches material man dafür
verwenden könnte.

Beim Turmalin so es sich um Kristalle handelt die kann man mit sicherheit auch nicht nach machen, bei Trommelsteinen kanns dir schon passieren,
dass sich da einer traut ein Glas vorzulegen.

naja und beim Fluorit einem Blauen der ist so Typisch denke ich und selten
und kaumkalr zu bekommen also immer mit zusammenstößen von Kristallen im Innern da kann man auch kaum nachmachen und da ist dann auch noch das Gewicht.

Beim Chalcedon da sieht die Sache anders aus, da kommts drauf an welche Sorte du meinst.
Blanen Chalcedon der ja nicht gerade billig ist da könnte ich mir vorstellen, dass der heute auch schon gefälscht wir.

Und beim Tansanit kann hächstens passieren dass man beieinem Geschliffenen Stein auf einen Zirkonia Reinfällt. die ja sehr billig sind .*ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
cypressclub
Beiträge: 4
Registriert: 08.12.2008, 12:05

Beitrag von cypressclub »

DANKE für Deine Antwort....
ok, kennst Du einen seriösen Versandhandel? oder kann ich in Österreich bestellen? Würde mich auf Deine Empfehlung verlassen.

Viele Grüße

cypress

Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Cypressclub!

Herzlich <strong>Willkommen</strong> hier im Heilsteine Info Forum.


Also tut mir leid, ich bin aus Österreich und kann dir wirlich nicht Auskuft geben wo du in deiner Nähe tatsächlich schöne und echte Steine finden kannst.

Also Roten Jaspis da brauchst dir sowieso keine Sorgen zu machen
der wird mit Sicherheit nicht gefälscht.

Und beim karneol da muss ich gestehen da ist es so schwierig
Statt eines Karneoles der ja ein Chalcedon ist
einen gebändertern und mit unter noch eingefärbten achat zu erwischen.
das kann dir in einem Fachgeschäft mit einem Geprüften Gemmologen ncith passieren, dafür musst du das aber dann auch wieder mitbezahlen, also schlägt sich das Wissen im Preis nieder.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Sugilith
Beiträge: 204
Registriert: 22.05.2008, 11:11

Beitrag von Sugilith »

Tansanit ist auch fast immer gebrannt. Unbehandelte sind sehr teuer.

LG
Sabine
Japs
Beiträge: 53
Registriert: 20.07.2008, 21:16

Beitrag von Japs »

Danke für die Antworten
ich suche einen blau gebänderten Chalcedon den "Rednerstein" eben, ist der so Teuer? In einem Onlineshop meines vertauens habe ich welche gesehen die waren zwar nicht sooo blau aber auch nicht grade teuer. Na ich werds mal sehen ich bin auf jeden Fall bereit etwas Geld auszugeben und wenn mich was anspringt werd ich das auch kaufen. Wie ist das mit dem Handeln auf solchen Messen? Meint ihr da kann man was an den Preisen drehen?
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Beitrag von AngelWitch »

Hallo Japs,
im Heilsteine A-Z unter Chalcedon, blau gebändert sind auch Bilder, da sieht man, das diese Steine nicht quietschblau sind :D .
Ich bezeichne sie eher als hellblau.
Handeln wirst du bei den blaugebänderten Chalcedonen nicht viel müssen, sie kosten nicht viel.
LG
Lindi
Japs
Beiträge: 53
Registriert: 20.07.2008, 21:16

Beitrag von Japs »

danke, :) ja das wusste ich das der nicht wirklich blau ist. Hatte nur gefrag weil felix meinte die währen recht teuer, und weil ich schon sehr erschwingliche gesehen hab. Ich Nehm den Stein aber noch lieber mal in die Hand, einfach nur nach einem Foto zu entscheiden ist mir etwas riskannt. Ich freu mich jedenfalls riesig auf die Messe, bin mir sicher das ich da einige schöne Sachen finde :D
Benutzeravatar
Katinka
Beiträge: 209
Registriert: 04.06.2009, 18:26

Re: Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation an Steinen

Beitrag von Katinka »

Habe auch schon festgestellt, dass bei chinesischen Schmuckstücken sehr viele falsche Steine dabei sind. So werden sehr gerne Türkise gefälscht.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine und Schmuck Fälschungen“