völlig ratlos ...

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Aquaverde
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2008, 23:18

völlig ratlos ...

Beitrag von Aquaverde »

Hallo ihr Lieben,

ich benötige bitte eure Hilfe bei folgenden 3 Steinen, die ich überhaupt nicht zuordnen kann.

1.
hier hab ich gar keine Idee ...

Bild
Bild

2.
Könnte dieser Stein ein Apatit sein?
Bild

3.
eventuell ein Diopsid?

Bild
kiki42
Beiträge: 1282
Registriert: 27.10.2008, 22:15

Beitrag von kiki42 »

Hallo,bei den ersten beiden Bildern ,das grüne auf den Steinen ,sieht es aus wie Mooseinlagerung ,oder ist der Stein dort nur grün .Dies kann ich nämlich schlecht erkennen .LG kiki
Benutzeravatar
Aquaverde
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2008, 23:18

Beitrag von Aquaverde »

Dazu kenne ich mich leider zu wenig aus .. ich würde sagen, er ist einfach nur grün. Woran würde ich denn Mooseinlagerungen erkennen? :oops:
Zuletzt geändert von Aquaverde am 10.11.2008, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Beitrag von AngelWitch »

Hallo Aquaverde,

leg ihn einfach auf eine Taschenlampe oder halt ihn über eine helle Glühbirne, dann siehst du, ob er innen ausschaut als sei Moos drin.

LG
Lindi
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Aquaverde!


Ich vermute dass der Stein auf den ersten beiden Bildern ein Versteinertes Holz ist. es könnte aber auch ein Buntjaspis sein.

der 2. Stein ist mit Sicherheit ein blauer Apatit,


Aber bei dem letzen Bide muss ich erhlich gestehen, da trau ich mir kein
wirklichs Urteil abzugeben. nur eins kannich dir Sicher sagen dass es sich
dabei nicht um Diopsid handelt. dazu glänzt der Stein zu wenig ist die oberfläch zu uneben.


Aber ich kann nicht erkennen ob der Stein ganz schwarz oder ob der Dunkelgrün ist.

Wenn der Dunkelgrün ist, dann würde ich sagen ist es ein Serpentin.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Vielleicht sind oder ist der erste Stein auch ein Heliotrop ?
Apatit wuerde ich auch beim 2 Stein sagen. beim 3. Fehlt mir das Wissen was für ein Stein es ist,.
Benutzeravatar
Aquaverde
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2008, 23:18

Beitrag von Aquaverde »

Herzlichen Dank für eure Antworten. Schön, dass ich schon für den 2. einen Namen gefunden habe :D

Ich versuche 1 und 3 nochmal besser zu fotografieren.
Was ich mit Sicherheit sagen kann, bewusst habe ich keinen Serpentin und auch kein versteinertes Holz gekauft.

Irgendwas werde ich mir ja beim Kauf gedacht haben :?, ich werde einfach mal zu euren Vorschlägen die Beschreibungen der Steine durchlesen .. vielleicht dämmert es mir dann wieder :oops:
Benutzeravatar
Aquaverde
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2008, 23:18

Beitrag von Aquaverde »

Ich habe jetzt Stein 1 und 3 über einer Glühbirne erneut fotografiert.
Stein 1 Vorderseiten:

Bild

Rückseite:
Bild

Stein 3:
Bild

und von der anderen Seite:
Bild
Benutzeravatar
Zuckerpuppe
Beiträge: 2340
Registriert: 25.07.2008, 19:23

Beitrag von Zuckerpuppe »

Hallo Aquaverde,

bei den letzten Fotos würde ich sagen Heliotrop.

´+ +´ß+´ß++ ´+
kiki42
Beiträge: 1282
Registriert: 27.10.2008, 22:15

Beitrag von kiki42 »

Ich würde sagen Stein 1 Buntjaspis ,und 3 auf jeden Fall Heliotrop.
LG kiki
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Aquaverde!

Also bei der Qualität von Bildern ist es ein Leichtes
deibne Steine zu bestimmen. *ggg*

Klar der Stein auf bild 1u2. auf alle Fälle ein Buntjaspis, und
der 2 Stein ist ein klassischer Heliotrop.

Wobei ich noch erwähnen will, dass der Buntjaspis fast dieselben Eigenschaften hat wie der Heliotrop.
Aufbewahren kannst die auf alle Fälle miteinander. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Aquaverde
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2008, 23:18

Beitrag von Aquaverde »

Herzlichen Dank ihr Lieben!

Ich freue mich, dass ich nun Namen für die beiden habe.
Aufbewahren kannst die auf alle Fälle miteinander
Lieber Felixdorfer, ich bewahre alle meine Steine gemeinsam auf, ist das falsch? :oops:
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Aquaverde!

Also ich ahbe ja auf Grund der vielezahl von steinen gar keine andere Wahl, als dass ich doch etliche mit sammen aufbewahre.

Habe eben zum Beispiel alle Achate beisammen, dann alle Obsidiane, und auch alle Jaspis arten, bis auf die Grünen,

Also Heliotrop , Moosachat und Baumachat die ich auch mitsammen aufbewahre. Auch bei den Quarzen ahbe ich es so, dass ich alle Quarze mit Einschlüsse beisammen habe, und dann alle Quarze, wie Rosquazr, Bergkristall, Amethyst, Citrin und Rauchquarz, immer in einer Schüssel aufbewahre.
Aber mir fehlt halt auch dazu der Platzt und finden muss ich ja schließlich meine Steine auch noch.

Bild
Bild

Ich weiß ja nicht ob du schon mal diese Bilder gesehen hast.

Aber die obere Schüssel das sind meine Handschmeichler und Trommesteine aus der Quarz reihe,
und die untere Schüssel enthät ausschließlich Jaspisarten und ein paar Rhyolithe die sich da verlorenhaben. *ggg*
Ja warum sollte man nicht zuviele verschiedene Steine zusammen tun.

weil man sie dann erst vor dem benützen dann erst reinigen und Aaufladen muss weil sie ja doch auch Fremdenergien da mit dranhaften haben.



Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Aquaverde
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2008, 23:18

Beitrag von Aquaverde »

Lieber Felixdorfer,

ich habe (noch) nicht soviele Steine. Bisher liegen die meisten in einer Vitrine nebeneinander. Ich habe immer das Gefühl, dass ihnen die Gesellschaft gut tut.
Bild 2 ist ja traumhaft, diese Farben ... hach, da wird einem ja ganz warm ums Herz ´´+´´
Benutzeravatar
acf
Beiträge: 36
Registriert: 24.10.2009, 21:49

Re: völlig ratlos ...

Beitrag von acf »

Hallo Felixdorfer,

... also sind das wunderschöne Bilder. Besonders das zweite. +._-{### +._-{### +._-{### Da kommen allein schon über das Bild Schwingungen rüber ... :wink:

Sag ich immer, wenn es um Steine geht, hat das bei mir was mit den Alpen, damit mit Österreich bzw. der Schweiz und unseren lieben Ösis zu tun. Weil ich vor Jahren im Zillertal erst so richtig auf den Steine-Trip gekommen bin. Zu diesem Zeitpunkt hat man hier in Deutschland und vor allem in der Berliner Gegend kaum Steine-Läden gefunden ...

LG

acf
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: völlig ratlos ...

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo acf!

Das freut mich aber, dass auch zu dir über die Bilder Schwingungen kommen.

Es muss nicht unbedingt mit den Alpen zusammen hängen aber man kommt da bestimmt erst so richitg
auf den geschmack oder auf die Sucht? *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
acf
Beiträge: 36
Registriert: 24.10.2009, 21:49

Re: völlig ratlos ...

Beitrag von acf »

Felixdorfer hat geschrieben:Es muss nicht unbedingt mit den Alpen zusammen hängen
Hallo Felixdorfer,

... na ja, ich beschäftige mich ja mit Leylinien, Kraftorten und solchen Dingen. Und da ist so einiges, was in den Alpen beginnt (oder endet) und nach Norddeutschland (bis weiter nach Skandinavien) verweist. Ich werde mich hier aber noch nicht so sehr und vor allem nicht in Details darüber ausbreiten. Ich plane dazu eine Veröffentlichung - und das kann jedermann mit Netzzugang lesen ... :roll:

Liebe Grüße

acf alias Achim
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“