Granatkette gerissen

Fachsimpeleien über Schmuckherstellung von uns Laien und Schmuckprofis zum einfachen Selbermachen und zur Herstellung von Halsketten und anderem Schmuck.
Antworten
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Granatkette gerissen

Beitrag von panica »

Nun muß ich es wohl doch wieder versuchen...

Vor ein paar Tagen wollte ich nach einer Sitzung abends heimfahren und beim Einsteigen ins Auto hat sich meine Granatsplitterkette wohl in einer Schnalle am Rucksack verfangen und ist gerissen. Leider war es schon dunkel und ich habe kaum noch welche von den Steinchen, die auf den Boden gefallen waren, gefunden, auch nicht bei Tagslicht am nächsten Morgen, da sie durch den Regen bereits in den Kiesboden des Parkplatzes gespült oder getreten waren.

Die restlichen Steinchen reichen leider nicht mehr für eine Kette und ich habe so gar keine Idee, mit welchen Steinen ich die Granatsplitter kombinieren könnte. Habt ihr ein paar Vorschläge für mich, was dazu passen könnte, farblich, ästhetisch und energetisch? Und wo bekommt man Material? Ich bin so gar kein Fan von I-Net-Käufen bei solchen Sachen und habe noch nie eine Steinkette hergestellt.

Früher habe ich viel mit Perlen gearbeitet, aber seit ich Arthrose habe, geht das nicht mehr, ich hoffe, ich bekomme es aber noch dieses eine Mal hin. Kann ich die Perlseide auch für Steinketten verwenden? Und als Verschluß meine Karabiner- bzw. Federverschlüsse?

LG, panica
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo panica,

vielleicht kann dir jemand aus deiner Familie beim Auffädeln helfen.
Splitter fädeln ist eine Mörderarbeit.

Ich plane gerade an einer Kette Serpentin mit Granat rum. Diese Kombination kommt auch natürlich vor.
Ein pfiffiger Partner für Granat ist auch Lava. Und/oder Bergkristall macht sich gut.
Ich habe noch nie mit Perlseide gearbeitet, dazu kann ich nichts raten. Verschlüsse was immer dir gefällt.
Wobei mir einfällt, gerade wenn du mit Händen Probleme hast würde sich doch ein Magnetverschluß anbieten?
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Vielen Dank für die Tips liebe Schnee-eule,

Serpentin zu Granat, whowww, das klingt wirklich interessant, da wär ich nie drauf gekommen. An Bergkristall hatte ich auch schon gedacht, am besten wohl gecrasht, und Lava, das klingt auch spannend, vor allem schön leicht für eine alte Frau :wink:

Weißt, das Fädeln selber ist mit Seide gar nicht so schlimm, dafür ist ja vorn die Fädelnadel aus Draht dran. Das geht notfalls sogar noch mit der rechten Hand allein. Geduld ist halt gefragt, aber davor habe ich keine Angst. Ich habe früher Ketten aus Indianerperlen gehäkelt, falls dir das etwas sagt. Dafür müssen pro Kette so 4 - 10 tsd. Perlchen aufgefädelt werden - und wehe, ein Musterblock stimmt nicht.

Nur mit dem Knoten, das bekomme ich halt nicht mehr hin, weil links die Feinmotorik nicht mehr da ist :cry: und was passiert, wenn die Knoten fehlen, habe ich ja gerade gesehen.

Mit Magnetverschlüssen habe ich noch nie gearbeitet, aber die Vorstellung, sie an Steinketten zu machen, widerstrebt mir irgendwie. Stört der Magnet denn die Wirkung der Steine nicht? Klar, zum anziehen wäre es viel einfacher für mich, bei Ketten, die ich nicht über den Kopf ziehen kann, brauche ich meistens Hilfe oder sehr große Karabiner.

Nun muß ich schauen, wo ich die Steinchen für meinen Bastelversuch herbekomme, in meinem Stammladen führen sie leider keine Strangware zum Verkauf.

LG, panica

PS: Wenn deine Kette fertig ist, stellst du sie uns doch ganz sicher vor? Bin schon ganz neugierig :)
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo panica,

an der Magnetfrage scheiden sich die Geister.
Ich kann nur für mich sprechen, ich verwende sie gern und habe noch keine Störungen bemerkt.

Die Kette zeige ich euch natürlich gern.
Derzeit fehlt mir irgendwie der richtige drive, ich habe Entwürfe und Material für mind. 5 Ketten liegen und kann mich nicht aufraffen sie umzusetzen.
Aber kommt schon noch. Mittendrin packts mich, dann entstehen schonmal drei an einem Abend.
Antworten

Zurück zu „Schmuck selber machen - Schmuckherstellung“