@ Manfred:
Skye hat mittlerweile ca. 10. 000 Einwohner und ungefaehr 2000 davon wohnen in Portree.
Piktensteine sind "standing stones", die piktische Verzierungen wie zum Beispiel Spiralen aufweisen. Von denen gibts einen drueben in Tote, nicht weit von hier - es wird allerdings angenommen, dass er nicht an seinem urspruenglichen Ort steht, sondern gestohlen wurde *lach*, typisch Highlander hehe.
Originalsteine sind zwei in Kensaleyre, ein paar Kilometer von hier und in Borve auch einige, nicht weit weg. Interessanterweise stehen diese genannen Steine in einer Linie mit einem Huegelgrab (Barpa) ., das am ende von Loch Eyre ist. Diese Steine haben oft heilige Orte markiert und sollten Verbindungen zur Jenseitswelt herstellen, zumindest ist das eine Theorie.
Steinkreise gibts so weit ich weiss auf Skye nur einen im Sueden der Insel, auf den Western Isles ist Callanish, am bekanntesten, aber das hat noch zwei kleinere "Geschwisterkreise".
Zu Brochs und Duns:
Bei den Duns handelt es sich um die Hill Forts - dabei muss man um umfriedete Siedlungen denken mit einem burgartigen Geauede - es ist jedoch kein reiner Wehrbau wie die Brochs. In die ist man immer nur geflohen, wenn Gefahr drohte. Duns sind eher Dorfsiedlungen mit Verteidigungswaellen und einem Hauptgebauede fuer die Herrscherfamilie des Ortes.
Zur Fruehbesiedlung: vor ein paar Jahren wurden die Reste eines Abfallhaufens nicht weit von Staffin in Trotternish gefunden, der 7000 Jahre alt is

. Es gibt auch Dinosaurierspuren ...
oeerh
Skye hat auch ne homepage:
http://www.skye.co.uk
Und Gaelisch ist eine meiner Interessen, neben Geschichte und Rollenspiel

Ich war ne Weile am Gaelischen College, - solus heisst "Licht" auf gaelisch.