Bin in froher Hoffnung ...

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Bin in froher Hoffnung ...

Beitrag von Gitte »

... dass dieser Pendel Azurit-Malachit ist und nichts gefärbtes ´+´´

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Ich möchte dich nicht enttäuschen. Aber das Pendel ist rekonstruiert. Gefärbt ist es nicht. ´++´ßß

Mitfühlende Grüße
Tröllchen
Zuletzt geändert von Kluft-Troll am 28.06.2009, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23854
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Hmm-ja, er sieht irgendwie "zusammengesetzt" aus.......
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Kluft-Troll hat geschrieben: das Pendel ist rekonstruiert. Gefärbt ist es nicht. ´++´ßß
Sorry, das verstehe ich nicht :oops: Was heißt in diesem Fall rekonstruiert?
Ist der Stein echt und kann ich ihn als Heilstein benutzen?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23854
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Ich denke, es bedeutet wirklich, er ist zusammengesetzt, aus Staub oder kleinsten Teilen und in Form gepresst. Wie man das auch mit Bernstein macht.
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Genau so! Und das Bindemittel ist Kunstharz. Schwierig zu sagen, ob der Stein zu Heilzwecken taugt, Naturmaterial ist ja definitv drin...

Zur Veranschaulichung: Nimm verschiedenfarbige Knete und forme einen Stab durch kneten, sieht genau so aus.

Liebe Grüße
Tröllchen
kiki42
Beiträge: 1282
Registriert: 27.10.2008, 22:15

Beitrag von kiki42 »

Hallo,es ist eine Rekonstruktion(Preßprodukt) bei denen Azurit und Malachitstaub mit Kunstharz verklebt wird.
Die Heilwirkung wird daher bestimmt auch nicht so intensiv sein ,wie bei einem richtigen Azurit -Malachit.
LG kiki
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Soweit ich weiß, hat er die Heilwirkung vom Malachit und vom Azurit aber nicht vom Azurit-Malachit. Weil die Naturkräfte, die die beiden Steine sonst zu einem fügen in der Entstehung gefehlt haben.
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Schnee_eule hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat er die Heilwirkung vom Malachit und vom Azurit aber nicht vom Azurit-Malachit. Weil die Naturkräfte, die die beiden Steine sonst zu einem fügen in der Entstehung gefehlt haben.
Danke, liebe Eule. Damit könnte ich leben :wink:
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Gitte!

Also dein Pendel ist sehr schön muss ich gestehen.

und nach dem was ich an rekonstruierten Azurit-Malachit kenne und bisher gesehen habe,

so erscheint mir dein Pendel auf keinen Fall gemacht. Für mich ist dein Pendel ein echter bearbeiteter Azurit-Malachit.

Leichter wärs noch mit einer UV-Lampe denn das kann man dort erkennen.

Aber nach meinem Pendel nach ist es naturbelassen und nur bearbeitet und poliert.

Ich bin schon ein großer Skeptiker was Steine betrifft aber in diesem Falle denke ich eher an die Echtheit des Pendels.

Weils ja sauch speziell für ein Pendel keinen Sinn machen würde so was
zu rekonstruieren.


lg.
vom Felixdorfer
Anaberry

Beitrag von Anaberry »

Felixdorfer hat geschrieben:...Weils ja auch speziell für ein Pendel keinen Sinn machen würde so was zu rekonstruieren...
Wann macht eine Rekonstruktion bei "Heil"steinen je einen Sinn?

LG und ;-)
Anaberry
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23854
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Ich denke, wenn man ihn als "Schmuckstein" benutzen will....
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Ich traue mich mal unserem Felixdorfer zu widersprechen. Tschuldige bitte, mein Bester! Gerade für Schmuckartikel oder esoterische Hilfsmittel ist die Rekonstruktion von Azurit/Malachit richtig lohnend. Man stellt den Preßling gleich in der richtigen Form her, braucht weder zu schleifen, noch entsteht Abfall, polieren braucht man nicht, das Pendel ist auch nicht poliert. Das Bohren fällt leicht, da Kunstharz. Nix platzt aus, ein einfaches Material. Ich sehe an der scharfen Begrenzung der Mineralien und der durchaus sehr gefälligen Anordnung nur künstliches Gestein. Normalerweise verschwimmen diese Mineralien miteinander, durchmischen sich. Das tut das Pendel absolut nicht. Ok, 100%ig sicher kann ich das nur sagen, wenn ich das Pendel in der Hand halte, aber eben für mich ist schon das Foto eindeutig.

Was jedoch wirklich zu prüfen wäre: Hat das Einfluß auf die Funktion des Pendels? Ich glaube eher nicht! Als Heilstein ist so ein rekonstruiertes Material schwächer, aber hat die Eigenschaften des Naturmaterials. Nur eben als Pendel zeigt es ja dem Mineral entsprechende Felder an, ist es deshalb nicht zu verwenden? Das glaube ich wirklich nicht.

Liebe Grüße
Tröllchen
Anaberry

Beitrag von Anaberry »

...und als Wasserstein? *schüttel*
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo Annberry,

absolut problemlos! Und sogar bedenkenloser als echter Stein!

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Tröllchen!

Klar darfst mir da wiedersprechen. *ggg*

Ich kenne halt rekonsturierten Azurit - Malachit in einer ganz anderen Zeichnung. und da auch Matrix dabei ist und ich auch noch zusätzlich
mein Pendel befragt habe, bleibe ich in diesem Falle aber trotzdem
bei meiner Mainung dass es sich um einen Naturstein handelt. *ggg*
Klar Aufschluß kann echt nur eine UV bekleuchtung geben.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Stimmt, Felixdorfer. UV-Licht zur Heimbestimmung müßte doch auch so ein Geldscheinprüfer in ausreichender Menge abgeben. Was sagst du?

Liebe Grüße
Tröllchen
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“