-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Ich habe hier ein anhänger der mir als howlit verkauft würde aber braun?
Oder ist es ein magnesit?vorderseite ruckseite
schön isser sowieso aber ich mochte auch gerne wissen was er ist.
Ich sage Magnesit mit viiiel Eisen drin. Kannst an einer kleinen Stelle ja mal 10%ige Salzsäure (ein Tropfen) drauftun, wenns schäumt (Lupe nehmen), ist es definitiv Magnesit. Allerdings gibts auch Howlith (der fast weiß ist), wo kleine Teile Aragonit drin sind, dann schäumts auch. Also 100%ig sicher ist die Methode nicht.
Und gerade weil der so schön sagt man "Blütenweiß" ist würde ich da
auf einen Howlith tippen.
ich habe Howlith schon mit bräunlichen Flecken gesehen aber noch nie Magnesit.
Alklerdings mit so vielen Braunen Adern hab ich den Stein auch noch nicht gesehen dennoch würde ich eher auf einen Howlith tippen.
könnte man die braunen Adern im Howlith färben? Ich stelle mir das chemisch vor, die Adern im Howlith sind ja eisenhaltig, also könnte man diese so verändern das sie dunkler und schärfer werden. Der Howlith selbst wird dabei nicht verändert. Praktisch das Eisen "rosten" lassen, chemisch. Eine andere Variante wäre, das, wenn es Howlith ist, sich wirklich Aragonit (braun) darin stabilisiert hat, der durchaus so dunkelbraun sein kann.
Leider kann man auf Grund von Bildern immer aller möglichen Spekulationen anstellen.
Ich weiß auch nicht warum die Adern braun sind.
ich kenne braune Adern als Chalcedon von Breckzien vor allem
beim blauen Pietersit wobei ja auch oxidiertes Eisenoxid für die Farbe des Chaldedons verantwortlich ist.. *ggg*