lachsfarbener Strang

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

lachsfarbener Strang

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

diesen Strang bekam ich heute und kann den Stein nicht zuordnen.
Gefärbt ist er meiner Meinung nach nicht. Er fühlt sich weich an, wird schnell warm in meiner Hand und
ist zart lachsfarben/gaaanz helles orange, je nach Lichteinfall. Rosa, wie er viell. auf manchen Bildschirmen rüberkommt, ist er nicht. Es ist also kein Rosenquarz. Allerdings ist er auch nicht so intensiv orang, er ist wirklich lachfarben oder gaaanz hell orange. Menno, ich krieg die Farbe nicht auf die Fotos Bild
Die Farbe läßt sich schlecht beschreiben und noch schlechter fotografieren
Bild
lachsfarbener stein006.jpg
lachsfarbener stein007.jpg
lachsfarbener stein004.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Wildflower »

Mondstein?
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Gitte »

Mondstein ist es nicht, der Stein is opak und schillert auch nicht.

Nachdem ich nun noch mal zig Fotos gemacht habe, sind diese einigermaßen brauchbar. Dieser Stein will sich einfach nicht ablichten lassen Bild

Hier sieht er aus wie Calcit - was meint Ihr?
lachsfarbener stein008.jpg
Auf diesem Foto kommt die Farbe der Steine ganz gut hin, so sieht er in etwa in Natura aus.
lachsfarbener stein009.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Wildflower »

Ja, ein besonders heller Calcit könnte auch hinkommen.
Und bei Mondstein meinte ich auch nicht den schillernden Mondstein (weißer Labradorit), sondern den eher unscheinbaren "echten?" Mondstein.
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Gitte »

Jeder Mondstein hat einen sanften Schiller, liebe Wildflower ++"#
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Wildflower »

Nun ja, in gewisser Weise schon....
Ich mag Mondstein und ich mochte auch den weißen Labradoriten, doch im Moment finde ich letzteren irgendwie - abstoßend.... :shock: Tz, verstehe ich nicht. :-?
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von silkymoonrise »

... mir kommt er auch wie Calcit rüber. ´´#*++

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Gitte »

Hallo Sylvie,

meinst Du, es ist ganz heller Orangencalcit?
Mir ist die Farbe suspekt. Sie ist wunderschön, aber lachsfarbenen Calcit?
Der Stein gibt echt Rätsel auf Bild
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von eunubis »

Hallo Gitte,

ich denke, dass es sich bei Deinem Strang um Orangencalcit
handelt. Ist er gut ritzbar?
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von silkymoonrise »

Lachsfarbener Calcit? Why not?
Ich schließe mich eunubis an. :D
Benutzeravatar
Kupferkrähe
Beiträge: 438
Registriert: 27.12.2009, 20:57

Beitrag von Kupferkrähe »

Ich tippe auch auf Calcit.
Besonders, dass er sich so warm und weich anfasst.
Ich kuschel gern mal ein Stück Calcit, wegen dieser Qualität des Steins. :D
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Gitte »

eunubis hat geschrieben: ich denke, dass es sich bei Deinem Strang um Orangencalcit
handelt. Ist er gut ritzbar?
Ja, ist er.
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von eunubis »

Dann ist es vermutlich wiklich Calcit.
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Schnecke »

Mein erster Gedanke war auch Calcit, eben ein sehr heller. Eine schoene Farbe.... ++"#
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Freude »

Auch ich kaufte mal Orangencalcit in dieser Farbe :wink:
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Gitte!

Also ich würde mich der Meinung von den meisten anschließen und sagen dess es bei deinem
Kettenkugelstrang um Orangencalcit handelt.

Allein schon das aussehen der Kugeln im Bereich der Bohrung lässt anderes für mich ausschließen.

Wunderbare Energie und besonders zu empfehlen bei Muskelkater.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe Bild
Felixdorfer hat geschrieben: Allein schon das aussehen der Kugeln im Bereich der Bohrung lässt anderes für mich ausschließen.
Genau das war auch mein Gedanke, als ich die Kugeln im Nahbereich auf dem Foto sah. Erst auf dem
Foto konnte ich erkennen, dass es sich um Calcit handelt, vorher nicht.
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: lachsfarbener Strang Orangencalcit

Beitrag von manfred »

Für mich ists ein Orangencalcit.
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: lachsfarbener Strang

Beitrag von helmut »

Ich tippe auch auf blassen Calcit

entweder Orangen - oder Zitronencalcit
( auf den Fotos sind die Farben ja total unterschiedlich )
wenns "Lachsfarben" ist ( ich nenne das "peach" bzw. "apricot" )
dann sollte es Orangencalcit sein.


Ich hab hier auch eine Partie getrommelter, gesäuerter aber unparaffinierter
Orangencalcite hier, da kommt die Farbe oft vor !

Ein "Säuretest" könnte Klarheit schaffen, aber dafür ist das Schuckstück viel zu schade !!!

VLG
Helmut
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“