Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
mit etwas besseren Bildern als Gestern
ein paar eigene Schätze, welche heute zu meiner besseren Hälfte wandern:
bei den kleineren -selbst geklebten- Anhängern find ich die Öse fast zu wuchtig,
aber es liegen noch genug Steine rum, die dann eine andere, kleinere verpasst bekommen.
Viel Freude beim Ansehen....
hier ein roter Jaspis mit ??????? und diese Ozeaner sind auch bald dran....
ein paar eigene Schätze, welche heute zu meiner besseren Hälfte wandern:
bei den kleineren -selbst geklebten- Anhängern find ich die Öse fast zu wuchtig,
aber es liegen noch genug Steine rum, die dann eine andere, kleinere verpasst bekommen.
Viel Freude beim Ansehen....
hier ein roter Jaspis mit ??????? und diese Ozeaner sind auch bald dran....
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23822
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
Die sind alle wunderschön, auch der Jaspis
Mir ist da so eingefallen: wenn die auf einer Platte aufgeklebt sind, dann haben die Steine doch gar keinen Hautkontackt, oder?

Mir ist da so eingefallen: wenn die auf einer Platte aufgeklebt sind, dann haben die Steine doch gar keinen Hautkontackt, oder?
Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
hallo blümchen
wenn du dir den beitrag ansiehst:
selbst-geklebte-anhaenger-ozeanjaspis-t9503.html
man erkennt schon, dass da genug steinfläche für hautkontakt vorhanden ist.
die gekauften teile:
die anzuklebende stelle ist ca 12 mm lang und 8 breit und ganz flach
durch das 6x4 mm löchlein geht auch ne normale silberkette oder lederband durch.
die selbstgebogenen sind noch kleiner
allerdings ist das löchli kleiner. lederband entfällt
bei silberkette wird der verschluss nicht durchpassen ( ausser man fummelt den ring weg und wieder hin )
ansonsten bleibt da nur kettendraht bzw. perlseide

wenn du dir den beitrag ansiehst:
selbst-geklebte-anhaenger-ozeanjaspis-t9503.html
man erkennt schon, dass da genug steinfläche für hautkontakt vorhanden ist.
die gekauften teile:
die anzuklebende stelle ist ca 12 mm lang und 8 breit und ganz flach
durch das 6x4 mm löchlein geht auch ne normale silberkette oder lederband durch.
die selbstgebogenen sind noch kleiner
allerdings ist das löchli kleiner. lederband entfällt
bei silberkette wird der verschluss nicht durchpassen ( ausser man fummelt den ring weg und wieder hin )
ansonsten bleibt da nur kettendraht bzw. perlseide
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23822
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
Und wie ist es mit der Hautverträglichhkeit? Nickelfrei?
Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
zumindest stand das so im Text
----------------------------------------------------------
Silver plated bails
Zinc Alloy - Lead Free, Nickle Free, and Pb Free
------------------------------------------------------------
der händler hat NUR diese in gold oder silber
unnd durchwegs ( bis auf portokosten ) positive bewertungen
----------------------------------------------------------
Silver plated bails
Zinc Alloy - Lead Free, Nickle Free, and Pb Free
------------------------------------------------------------
der händler hat NUR diese in gold oder silber
unnd durchwegs ( bis auf portokosten ) positive bewertungen
Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
Da haben wirklich schöne Ozeaner zu dir gefunden... da hat man bestimmt Freude beim Tragen.
- Kupferkrähe
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.12.2009, 20:57
Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
Lustig, dass er (der Händler) gleich zweimal die Blei-Freiheit bestätigt.
Aber vermutlich weiss er nicht, was Pb ist.
Aber ich find das eine gute Idee.
Gebohrte Trommler fallen oft nicht so schön, wenn man eine Lederschnur durchzieht.
Manchmal knote ich das Band dann über dem Stein, dass es besser aussieht.
Ich frag mich grade, ob ich Steinchen hätte, die so einen Ankleber vertragen würden... mmmh...bestimmt.
Aber vermutlich weiss er nicht, was Pb ist.

Aber ich find das eine gute Idee.
Gebohrte Trommler fallen oft nicht so schön, wenn man eine Lederschnur durchzieht.
Manchmal knote ich das Band dann über dem Stein, dass es besser aussieht.
Ich frag mich grade, ob ich Steinchen hätte, die so einen Ankleber vertragen würden... mmmh...bestimmt.

Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
@ blümchen:
ich hab mal 2 varianten von hinten geknipst
der dreieckige stein hat 28 x 28 x 28 mm
und noch viel hautkontakt.....
überhaupt muss ich sagen, dass die selbstgebogene, kleine öse
viel angenehmer wirkt, die gekauften gefallen mir überhaupt nicht
ideal wäre ja ein kleines kreuz oder umgedrehtes T
aber die gibts nirgendwo und ich sehr lange gesucht.
die lösungen der firma aanraku
sind ja relativ teuer...
ich hab mal 2 varianten von hinten geknipst
der dreieckige stein hat 28 x 28 x 28 mm
und noch viel hautkontakt.....
überhaupt muss ich sagen, dass die selbstgebogene, kleine öse
viel angenehmer wirkt, die gekauften gefallen mir überhaupt nicht
ideal wäre ja ein kleines kreuz oder umgedrehtes T
aber die gibts nirgendwo und ich sehr lange gesucht.
die lösungen der firma aanraku
sind ja relativ teuer...
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23822
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
Ja, stimmt. Ich hatte angenommen, es wäre größer, aber so ist noch viel Stein mit Hautkontackt 

- magicjeanny
- Beiträge: 1624
- Registriert: 03.09.2007, 10:10
Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
Gefällt mir noch immer ......
lG
magicjeanny
lG
magicjeanny
- Flusskiesel
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2011, 10:23
Re: Sphärolitischer Calzedon ( Ozeanjaspis )
Die Ozeaner sind ein Traum! Ist auch einer meiner Lieblingssteine! Brauchst Du die noch??
LG, die Kieselin
LG, die Kieselin

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 1 Antworten
- 1481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 7 Antworten
- 2067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower