Ich bitte um Nachsicht für meine späte Antwort und meinen Dank.
Üdersdorf liegt zwar nicht gerade um die Ecke für mich, aber die Fundstelle reizt... und so gefährlich sieht das IMHO auch nicht aus. Sollte ich nochmals in der Vulkaneifel unterwegs sein, schau' ich dort mal vorbei.
Die Suche ergab 12 Treffer
- 28.10.2010, 21:35
- Forum: Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze
- Thema: Peridot/Olivin
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3188
- 08.10.2010, 20:41
- Forum: Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze
- Thema: Peridot/Olivin
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3188
Re: Peridot/Olivin
Wow, so etwas findet man gleich bei mir um die Ecke?!!! :shock:
Wo liegts denn in der Eifel? Als Voreifeler aus dem Dürener Raum ists für mich vielleicht gar nicht so weit weg... obwohl ich als gemmologisches Greenhorn wahrscheinlich über die schönen Steine fallen würde, ohne sie zu bemerken ...
Wo liegts denn in der Eifel? Als Voreifeler aus dem Dürener Raum ists für mich vielleicht gar nicht so weit weg... obwohl ich als gemmologisches Greenhorn wahrscheinlich über die schönen Steine fallen würde, ohne sie zu bemerken ...
- 03.10.2010, 13:35
- Forum: Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze
- Thema: Ein wenig süchtig...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1603
Re: Ein wenig süchtig...
Vielen Dank für die Büchertipps. Das Buch von Walter Schumann habe ich, es zeigt leider auch "nur" ca. 600 verschiedene Mineralien auf. Wenn ich bei ebay schöne Steine entdecke, finde ich diese dann oftmals nicht in meinen Büchern.
Ich bin allerdings beim Stöbern im Netz gestern abend noch auf eine ...
Ich bin allerdings beim Stöbern im Netz gestern abend noch auf eine ...
- 02.10.2010, 18:37
- Forum: Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze
- Thema: Ein wenig süchtig...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1603
Re: Ein wenig süchtig...
Hallo Julia
das Sondengehen ist rechtlich mittlerweile problematisch geworden - besonders in NRW. Ich habe das auch einige Zeit betrieben, aber in den allermeisten Fällen findet man nicht das, was man sich auch in die Sammlung legen möchte.
Und wer das Interesse an antiken Münzen vertiefen möchte ...
das Sondengehen ist rechtlich mittlerweile problematisch geworden - besonders in NRW. Ich habe das auch einige Zeit betrieben, aber in den allermeisten Fällen findet man nicht das, was man sich auch in die Sammlung legen möchte.
Und wer das Interesse an antiken Münzen vertiefen möchte ...
- 02.10.2010, 16:31
- Forum: Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze
- Thema: Ein wenig süchtig...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1603
Re: Ein wenig süchtig...
Na das nenne ich doch dann mal "forumsübergreifend"... und freut mich 

- 02.10.2010, 15:48
- Forum: Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze
- Thema: Ein wenig süchtig...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1603
Ein wenig süchtig...
nach schönen Mineralien bin ich geworden, seit mich die Konstallation einer römischen Münze mit einem Edelstein hier hin geführt hat - das muss ich ja zugeben :oops:
So habe ich meinen kürzlich beendeten Urlaub unter anderem auch dazu benutzt, um mich mit diesem interessanten Hobby etwas näher zu ...
So habe ich meinen kürzlich beendeten Urlaub unter anderem auch dazu benutzt, um mich mit diesem interessanten Hobby etwas näher zu ...
- 30.08.2010, 22:46
- Forum: Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?
- Thema: Unbekannter Stein in römischer Münze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3116
Re: Unbekannter Stein in römischer Münze
Guten Abend pezzottait,
sorry, da hatte ich dich wohl missverstanden. Ich bezog den "Widerspruch" auf das ganze posting und nicht allein auf den Glauben. Dieser reicht mir natürlich auch nicht.
Ich muss mich jedoch auch noch korrigieren: Es steht fest, dass die Römer zwar Steine geschliffen haben ...
sorry, da hatte ich dich wohl missverstanden. Ich bezog den "Widerspruch" auf das ganze posting und nicht allein auf den Glauben. Dieser reicht mir natürlich auch nicht.
Ich muss mich jedoch auch noch korrigieren: Es steht fest, dass die Römer zwar Steine geschliffen haben ...
- 29.08.2010, 22:58
- Forum: Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?
- Thema: Unbekannter Stein in römischer Münze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3116
Re: Unbekannter Stein in römischer Münze
Sorry, hier endet mein Horizont, der numismatisch geschult ist, aber eben nicht gemmologisch. Meiner persönlichen Meinung nach ist der Stein unbeholfen geschliffen. Den Römern war es nach meinen Infos schon möglich, Facettenschliffe anzufertigen.. Aber genau deswegen bin ich doch auch hier ...
- 29.08.2010, 21:24
- Forum: Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?
- Thema: Unbekannter Stein in römischer Münze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3116
Re: Unbekannter Stein in römischer Münze
Hallo pezottait & Danke für deine Ausführungen,
ich hatte da wohl einen wichtigen Tatbestand vergessen zu erwähnen: Die Münze selbst ist ein Denar (also eine kleine Silbermünze von ca. 18 mm Durchmesser) der römischen Republik und wurde im Jahre 87 v.Chr. geprägt. Solche gutsilberhaltigen Denare ...
ich hatte da wohl einen wichtigen Tatbestand vergessen zu erwähnen: Die Münze selbst ist ein Denar (also eine kleine Silbermünze von ca. 18 mm Durchmesser) der römischen Republik und wurde im Jahre 87 v.Chr. geprägt. Solche gutsilberhaltigen Denare ...
- 29.08.2010, 17:56
- Forum: Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?
- Thema: Unbekannter Stein in römischer Münze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3116
Re: Unbekannter Stein in römischer Münze
Nochmals allen ein Dankeschön, die mir weitergeholfen haben!
Noch ein Wort zu dem heiligen Stein von Emesa - sicherlich einer der berühmtesten Steine der Geschichte, wenn er auch kein Edelstein war. Die vorherrschende Meinung ist, dass es sich um einen riesigen, ungefähr bienenkorbförmigen ...
Noch ein Wort zu dem heiligen Stein von Emesa - sicherlich einer der berühmtesten Steine der Geschichte, wenn er auch kein Edelstein war. Die vorherrschende Meinung ist, dass es sich um einen riesigen, ungefähr bienenkorbförmigen ...
- 29.08.2010, 15:53
- Forum: Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?
- Thema: Unbekannter Stein in römischer Münze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3116
Re: Unbekannter Stein in römischer Münze
....und es gibt keinen grünen Amethyst. +++´´
Nicht? Beim Googln finde ich ihn allerdings häufig, und dort auch unter dem Namen "Prasiolith". Dieser war schon in der Antike bekannt und somit in die engere Auswahl eingeflossen :)
Aber ich bin auch Numismatiker und kein Steinekenner und lasse mich ...
Nicht? Beim Googln finde ich ihn allerdings häufig, und dort auch unter dem Namen "Prasiolith". Dieser war schon in der Antike bekannt und somit in die engere Auswahl eingeflossen :)
Aber ich bin auch Numismatiker und kein Steinekenner und lasse mich ...
- 29.08.2010, 13:52
- Forum: Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?
- Thema: Unbekannter Stein in römischer Münze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3116
Unbekannter Stein in römischer Münze
Guten Tag,
ich bin Sammler römischer Münzen und habe einen ca. 2000 Jahre alten Silberdenar erworben, in den - höchstwahrscheinlich im 3. Jh. n.Chr. ein Edelstein gefasst wurde. Da sich im numismatischen Forum keine Experten für Edelsteine finden, hoffe ich hier auf ein wenig Licht im Dunklen des ...
ich bin Sammler römischer Münzen und habe einen ca. 2000 Jahre alten Silberdenar erworben, in den - höchstwahrscheinlich im 3. Jh. n.Chr. ein Edelstein gefasst wurde. Da sich im numismatischen Forum keine Experten für Edelsteine finden, hoffe ich hier auf ein wenig Licht im Dunklen des ...