Bei uns werden alle Steine von allen Familienmitgliedern genutzt.
Natürlich geht immer mal einer kaputt. Vor einiger Zeit ist mir ein Bernstein auf den Terrakottaboden gefallen und zerplatzt. Mein Mann hatte einen Apatit in der Hosentasche. Als er die Hose auszog und aufhängte fiel dieser heraus und zersprang ebenfalls. So etwas passiert nun nicht mehr oft, aber es passiert. Seit ich meine Steine regelmäßig reinige, passiert es deutlich weniger (Anfang des Jahres haben eine ganze Reihe Steine bei uns Selbstmord begangen

)
Damals habe ich mir Gedanken darüber gemacht. Ein Bekannter meinte, dass die Steine zu wenig gereinigt und geladen werden und durch Überlastung kaputt gehen. Da habe ich mir einen Teller gemacht, auf den alle Steine wandern, die am nächsten Tag nicht getragen werden.

- Teller für benutzte Steine
- P1010748.JPG (177.06 KiB) 3525 mal betrachtet
Wenn beispielsweise meine Tochter einen Stein wegen irgendwelcher Schmerzen nimmt, und wieder zu den Anderen legt, wissen ja die anderen Familienmitglieder nicht, was und wieviel dieser Stein gearbeitet hat. Um die Steine zu pflegen, werden sie unter fließendem Wasser gereinigt und auf der Amethystdruse entladen und auch neu geladen. Dann sind sie wieder von jedem Familienmitglied zu nutzen. Die geladenen Steine bewahre ich in beschrifteten Schächtelchen auf, alles was in den Schächtelchen ist, ist einsatzbereit.
Steine, mit denen ich täglich schlafe, oder die ich wegen bestimmter Probleme täglich trage, wandern in eine Muschel auf dem Nachttisch. Diese Steine reinige ich nach Gefühl, aber wenigstens 1 x im Monat.