Serpentin oder Grüne Jade?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Steinefee
Beiträge: 239
Registriert: 14.01.2013, 13:21

Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinefee »

Hallo liebe Foris, habe hier einen Stein bei dem ich mir nicht sicher bin was es ist.
Er hat eine Dichte von 2,5 g/kupikzentimeter, vieleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.



Ganz liebe Grüße Fee +#
Dateianhänge
DSCI0306.jpg
DSCI0310.jpg
DSCI0307.jpg
DSCI0303.jpg
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Windfee »

Sieht aus wie Chrysopras

LG
Windfee
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinlein »

Hallo Fee,

ich seh's wie Windfee und denk, es ist Chrysopras! Die Dichte würd ja ungefähr hinkommen... +#
Benutzeravatar
Steinefee
Beiträge: 239
Registriert: 14.01.2013, 13:21

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinefee »

Ähmm Ok, an den hätte ich gar nicht gedacht.
Vielen Dank liebe Windfee +# .
Also im Netz ,da sprachen mich mehr die Serpentine an , von der Ähnlichkeit her.
Aber es ist schon ein interessanter Stein, sieht ein wenig wie ne Ananas aus ?)=)=(( .


+# Liebe Grüße Fee +#
Benutzeravatar
Steinefee
Beiträge: 239
Registriert: 14.01.2013, 13:21

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinefee »

Vielen Dank Steinlein, dann ist es wohl einer.
Dann will ich jetzt mal schauen für was der so steht.
Lieben Dank Ihr zwei +##+ .



+# Liebe Grüße Fee +#
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinelfe »

für mich sieht das aus wie ein apfelrün-weißer Chrysopras aus

allerdings habe ich da keine Ahnung was der für eine Dichte hat. Sehr schönes Stück hast du da.
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von pezzottait »

Hallo Steinefee!

Ist es dir möglich die Dichte (spez.Gew.) dieses Steines zu bestimmen?
Ich tendiere da in Richtung Opal, Prasopal oder Chrysopal und deren Diche unterscheidet sich von Chrysopras.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinlein »

Hallo Pezzottait,

die Dichte ist 2,5 (steht ganz oben)! ;-)
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von pezzottait »

Steinlein hat geschrieben:...die Dichte ist 2,5 (steht ganz oben)!...
Jo mei, da hab i wieder einmal zviel Bülder gschaut! :lol:

Die Dichte von Chalcedonen, wozu auch der Chrysopras zählt ist in etwa bei 2,58-2,64 g/cm³,
die Dichte von Prasopal (=Chrysopal) beträgt je nach Wassergehalt zwischen 2,05 und 2,15 g/cm³.
In diesem Fall dürfte es sich um einen Übergang vom Opal zu einem Chalcedon handeln, wobei das gute Ding schon näher bei einem Chalcedon zu sein scheint. Man darf dabei die Einschlüsse und das Muttergestein nicht ganz außer acht lassen, Mangan- und Eisenverbindungen (z.B. die sichtbaren Dentriten) bewirken in Summe eine etwas höhere Dichte.
Nach einer neuen Theorie (Genesis and Classification of Agates and Jaspers: a New Theory von Marco Campos-Venuti) können die Übergänge fließend sein. Ist es ein Chalcedon, so handelt es sich den Dentriten nach um die erste Chalcedonschicht bei der Bildung von Achaten, und von der wissen wir, dass die faserige Struktur noch nicht ausgebildet ist und die Struktur eher zu einem Opal passen würde.
Ich denke mit dem Begriff Chrysopras bist du gut beraten (sofern die anderen Daten wie Härte, usw.) auch dazupassen.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Steinefee
Beiträge: 239
Registriert: 14.01.2013, 13:21

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinefee »

Vielen lieben Dank Pezzottait ++"#
Dank auch nochmal an die anderen +# .




+# Liebe Grüße Fee +#
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Lizzy »

Mal wieder sehr interessante Infos hier.

Gibt es eine Möglichkeit, ohne größere Hilfsmittel die Dichte eines Steins zu ermitteln? Ich hab da mal was gelesen mit Wasserglas und der verdrängten Wassermenge ??? Weiß aber nicht genau was damit gemeint ist bzw. wie das genau geht. Habt Ihr einen Tipp?
Benutzeravatar
Steinefee
Beiträge: 239
Registriert: 14.01.2013, 13:21

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinefee »

Hallo Lizzy, Du legst den Stein in einen teilweise mit Wasser gefüllten Messbecher, der gerade stehen muss.
Die Füllhöhe ohne Stein machst Du am besten auf genau 400 oder 500 ml.
Nachdem Du den Stein hinein gelegt hast,notierst Du den neuen Wasserstand und ziehst die 400 bzw 500 ml davon ab.
Das Ergebnis ist das Volumen des Steines in Kubikzentimeter.
Nun legst Du den trockenen Stein ( das kannst Du natürlich auch vorher machen) auf eine Küchenwaage, die einigermaßen grammgenau misst.
Wenn Du jetzt die Kubikzentimeterzahl durch die Grammzahl teilst, erhälst Du die Dichte Deines Steines.


+# Liebe Grüße Fee +#
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Lizzy »

Das klingt machbar, auch für Mathe-Nixblicker :wink: Werd ich in der nächsten ruhigen Minute gleich mal ausprobieren.
Dankeschön liebe Fee.
Benutzeravatar
Steinefee
Beiträge: 239
Registriert: 14.01.2013, 13:21

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinefee »

Gern geschehen, so hilft einer dem anderen wo er kann :) .



+# Liebe Grüße Fee +#
Benutzeravatar
Steinefee
Beiträge: 239
Registriert: 14.01.2013, 13:21

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von Steinefee »

Moment alles richtig aber am Ende muss man die Grammzahl durch die Kubikzentimeterzahl teilen .



+# Liebe Grüße Fee +#
kiki42
Beiträge: 1282
Registriert: 27.10.2008, 22:15

Re: Serpentin oder Grüne Jade?

Beitrag von kiki42 »

Das ist ein Chrysopras.
lG kiki
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“