nun gut:) ich kanns eh nicht lassen......
also.....pezzottait hat ein sehr gutes Auge und liegt meines Erachtens sehr nahe an der Lösung unseres Rätsels.
Ihn erinnert der Stein an den berühmten Stonehenge Stein. Die Frage ist nun...warum ? Und die Beantwortung dieser Frage bringt uns die Lösung.
Ich denke, pezzottait hat zwei Dinge gesehen: erstens die Farbe und zweitens die Struktur bzw. Textur des Steines.
Rollen wir also das Rätsel von hinten auf und beginnen mit dem echten Stonehenge Stein: das ist ein sog. Dolerit. Eine heute eigentlich nicht mehr gebräuchliche petrologische Bezeichnung für ein Gestein magmatischen Ursprungs; also aus einer Schmelze kristallisiert.
Ihr kennt alle schwarze Basalte. Die sind so schwarz, weil sie u.a. sehr feinkörning sind. und warum? Weil sie vulkanischen Ursprungs an der Erdoberfläche relativ schnell auskristallisierten. Wenn man nun so eine basaltische Schmelze in ein paar Kilometern Tiefe feststecken lässt....dann hat das Magma mehr Zeit auszukristallisieren und folglich werden die Kristalle größer.
So....bevor Ihr alle aufhört zu lesen....fasse ich mich kürzer

der Dolerit....ein basaltähnliches Tiefengestein besteht zum größten Teil aus Olivin, schwarzen Pyroxen Kristallen und etwas hellem (weissen) Feldspat... und das so auskristallisiert, dass man die einzelnen Kristalle gut sehen kann. Klingelts schon ?:)
Wenn die Pyroxene (die schwarzen stäbchenartigen Kristalle) nun noch niedrigthermal verändert werden, dann werden sie grün oder leicht grün-bläulich. Klingeling

Also kurzum: Der vorliegende Stein ist meiner Meinung nach ein Dolerit. Also vom Chemismus, der Mineralogie und Genese dem Stonehenge Stein sehr sehr ähnlich. Ich muss noch etwas sagen: Dolerite oder ähnliche Gesteine sind sehr häufig zu finden; an allen Orten der Welt. Und zu entscheiden, ob eine vorliegende Probe nun wirklich aus den walisischen Preseli Bergen (daher stammen die echten Stonehenge Steine) oder von ganz anders herstammt...dazu braucht es eine ziemlich aufwendige und teure mineralogische Analytik.
Zusammenfassung: Dolerit, magmatisches Tiefengestein, ähnliche Chemie, Mineralogie und Genese wie Stonehenge Steine.