und noch ein grüner...

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

und noch ein grüner...

Beitrag von Lizzy »

Hallo Zusammen,

ich hab noch einen weiteren Unbekannten. Mit grünen Steinen tue ich mich einfach ein bisschen schwer :roll:

Danke schonmal für Eure Ideen
Dateianhänge
DSC05333.JPG
DSC05332.JPG
DSC05232.JPG
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23861
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Wildflower »

Fuchsit? :-?
Benutzeravatar
shine99
Beiträge: 119
Registriert: 30.06.2012, 11:00

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von shine99 »

Erinnert mich an meine drei Steine, dich ich als iranischen Türkis gekauft habe.
Türkis
Türkis
türkis.JPG (39.28 KiB) 4037 mal betrachtet
(oben links, rechts und unten rechts)


Oder sogenannter "afrikanischer Türkis", das wäre dann wohl gefärbter Jaspis.
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Lizzy »

+._-{### für Eure Tipps, dann werd ich mal Vergleichsbilder suchen...
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von pezzottait »

Hallo Lizzy!

Dein Stein erinnert mich ein wenig an den Preseli Bluestone!

LG pezzottait
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Lizzy »

Hallo pezzottait,

ich hab ein paar Bluestones daheim. Da gibt's zwar einige, die keine weißen Flecken haben (hab mal ein Foto angehängt). Aber irgendwie passt's dann doch nicht so ganz und ich kann mir nicht vorstellen, das so ein Bluestone in eine einfache 500g-Steinemischungtüte rutscht...
Dateianhänge
DSC06401.JPG
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Lizzy »

Könnte es ein Verdit sein? Das wär ja glaub ich so ein Fuchsit-Irgendwas-Mischmasch ???
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Lizzy »

Ich möchte ihn nochmal hochschubsen.

Der Stein misst 2,5 x 1 cm und wiegt 5 Gramm. Er ist ritzbar - kann man an den neuen Fotos erkennen.
Das erste Foto zeigt links unten an der Kante eine Stelle, an der es aussieht als wäre die Farbe irgendwie abgeschabt (man kann aber nichts abschaben, hab's versucht).
Die hellere Seite (Foto 2) fühlt sich glatter an als die dunklere Seite (Foto 3). Und auf Foto 3 erkennt man auch die weißen Kratzer, die ich mit meinem Taschenmesser gemacht hab.

Noch ein paar Ideen? Ich wollte noch die Dichte messen, aber das macht für mich trotz der guten Tipps in einem anderen thread keinen Sinn... :oops:
Dateianhänge
DSC06526.JPG
DSC06525.JPG
DSC06522.JPG
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Mineralicon »

nun gut:) ich kanns eh nicht lassen......
also.....pezzottait hat ein sehr gutes Auge und liegt meines Erachtens sehr nahe an der Lösung unseres Rätsels.
Ihn erinnert der Stein an den berühmten Stonehenge Stein. Die Frage ist nun...warum ? Und die Beantwortung dieser Frage bringt uns die Lösung.
Ich denke, pezzottait hat zwei Dinge gesehen: erstens die Farbe und zweitens die Struktur bzw. Textur des Steines.
Rollen wir also das Rätsel von hinten auf und beginnen mit dem echten Stonehenge Stein: das ist ein sog. Dolerit. Eine heute eigentlich nicht mehr gebräuchliche petrologische Bezeichnung für ein Gestein magmatischen Ursprungs; also aus einer Schmelze kristallisiert.
Ihr kennt alle schwarze Basalte. Die sind so schwarz, weil sie u.a. sehr feinkörning sind. und warum? Weil sie vulkanischen Ursprungs an der Erdoberfläche relativ schnell auskristallisierten. Wenn man nun so eine basaltische Schmelze in ein paar Kilometern Tiefe feststecken lässt....dann hat das Magma mehr Zeit auszukristallisieren und folglich werden die Kristalle größer.
So....bevor Ihr alle aufhört zu lesen....fasse ich mich kürzer :)
der Dolerit....ein basaltähnliches Tiefengestein besteht zum größten Teil aus Olivin, schwarzen Pyroxen Kristallen und etwas hellem (weissen) Feldspat... und das so auskristallisiert, dass man die einzelnen Kristalle gut sehen kann. Klingelts schon ?:)
Wenn die Pyroxene (die schwarzen stäbchenartigen Kristalle) nun noch niedrigthermal verändert werden, dann werden sie grün oder leicht grün-bläulich. Klingeling :) Also kurzum: Der vorliegende Stein ist meiner Meinung nach ein Dolerit. Also vom Chemismus, der Mineralogie und Genese dem Stonehenge Stein sehr sehr ähnlich. Ich muss noch etwas sagen: Dolerite oder ähnliche Gesteine sind sehr häufig zu finden; an allen Orten der Welt. Und zu entscheiden, ob eine vorliegende Probe nun wirklich aus den walisischen Preseli Bergen (daher stammen die echten Stonehenge Steine) oder von ganz anders herstammt...dazu braucht es eine ziemlich aufwendige und teure mineralogische Analytik.
Zusammenfassung: Dolerit, magmatisches Tiefengestein, ähnliche Chemie, Mineralogie und Genese wie Stonehenge Steine.
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Mineralicon »

nächtlicher Nachtrag...weil wir es gestern ja von Fälschungen hatten.....
nicht dass jetzt die Händler die das hier lesen auf die Idee kommen, ihre billigen Dolerite aus den Trommelstein-Kisten als teure Stonehenges zu verklopfen +##+++
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23861
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Wildflower »

Wenn sie nicht schon selbst auf die Idee gekommen sind........ :roll:
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Lizzy »

+._-{### lieber Mineralicon,

ich hatte ja auf Dich schon gehofft :roll: Ist ja wirklich interessant. Wenn ich den Stein neben meine Preselis lege, sehen sie schon ziemlich unterschiedlich aus (wahrscheinlich nur für mich als Laien...) aber jetzt mit der Erklärung....klingt irgendwie nachvollziehbar.

Vielen Dank für die Lösung des Rätsels
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: und noch ein grüner...

Beitrag von Lizzy »

Noch ein Nachtrag für alle, die sich aus Heilstein-Sicht für diesen Stein interessieren.

Dolerit ist ja ein heute nicht mehr verwendeter Name. Nach der Erklärung und weiterer Suche gehört er also zu den Basaltgesteinen. Basalt steht (noch)nicht in unserem Lexikon (wäre vielleicht interessant, es gibt ja z.B. auch die Hot Stones, die ja auch Basaltsteine sind), deshalb hier mal kurz ein paar Infos zu Basalt allgemein:

- Tiefenentspannung
- Verminderung von Stress und Nervosität
- Lösen von Verspannungen
- Stimulation des Stoffwechsels
- Vorsorge bei Erkältungskrankheiten
- Förderung von Verdauung und Entgiftung
- Lösen von Energieblockaden in den Meridianen
- Wirksam bei Schlaflosigkeit, Frauenleiden und Kreislaufproblemen
(Infos aus einem Esoterikforum)

Jetzt weiß ich auch, warum mich der Stein in der letzten Zeit so angesprochen hat und warum ich unbedingt wissen wollte was es ist...ein bisschen Tiefenentspannung und besseren Schlaf kann ich tatsächlich gerade brauchen.
Das Steinchen begleitet mich jetzt also mal einige Zeit :wink:
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“