Oups.....I did it again :)

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Oups.....I did it again :)

Beitrag von Mineralicon »

Guten ++"# Morgen ++"# Rätsel ++"#
Wildflower +##+ wird wieder sagen: ohhhhh.....und das noch vor dem Frühstück :mrgreen: ][98 ] (Tee)

Vorweg..... totally off topic....ich habe heute Nacht eine neue Freundschaft geschlossen. Kein Witz, keine Ironie !
Eine echte neue Freundschaft. Und zwar mit zwei wirklich liebenswerten Forenmitgliedern: Nosferati und pale moon +##+
Das wollte ich nur schnell erzählen (wenngleich off topic :mrgreen: ) ...weil es mir wichtig war.

Aber nun zum Rätsel: Das gestrige war soooo leicht, also mach ichs heute schwieriger. Dafür gibts Hinweise:

Stein 1: Hat einen weichen Charakter und neigt zum Zerfließen

Stein 2: Ist ein echter natürlicher, 1 cm großer Kristall auf seinem natürlichen Muttergestein. Aber jetzt bitte keine Heiratsanträge....1. bin ich aus Prinzip Single und 2. bleibt der Stein in meiner Privatsammlung :lol: Das war jetzt kein Scherz, sondern Teil des Hinweises.

Stein 3: Sieht sehr ähnlich aus wie ein.....***pssst***....ist aber was ganz anderes.

Wie immer gilt: 1. Bitte keine Heiratsanträge ´++,´´ und 2. Wer mag, darf mitraten
Jeder soll sich auch trauen und es wird auch über niemanden gelacht.

01.jpg
01.jpg (56.59 KiB) 2815 mal betrachtet
02.jpg
02.jpg (153.24 KiB) 2815 mal betrachtet
03.jpg
03.jpg (25.66 KiB) 2815 mal betrachtet
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von lovelyangel »

1 .Irgend ein "spat"Flussspat fluorit.
2 .Diamant
3 . bin am suchen :lol:
Benutzeravatar
HeXeChiara
Beiträge: 1388
Registriert: 19.11.2011, 20:07

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von HeXeChiara »

Fluorit und Diamant würd ich auch sagen! Den Dritten weiss ich nicht...
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Steinlein »

Guten Morgen!

Beim ersten seh ich glaub ich kleine Pyrite, und Fluorit war such mein erster Gedanke. Also: Fluorit mit (bissle) Pyrit.
Der zweite ist ein ziemlich großer Diamant... :shock:
Der dritte könnte vielleicht ein sehr heller Iolith sein!?

Ich wünsch Euch einen tollen Tag! +#
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23861
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Wildflower »

Hab ich die Auflösung des gestrigen Rätsels irgendwie verpaßt????? :shock:

Hmmmm - Nr.2 Diamant

Zu den anderen fällt mir noch nix ein...... ][98 (Tee)....schlürf.....
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23861
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Wildflower »

Wildflower hat geschrieben:Hab ich die Auflösung des gestrigen Rätsels irgendwie verpaßt????? :shock:

.....

Upps....man sollte jede Seite eines Threads lesen...... :roll: :oops: :oops: :oops:
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Klaus60 »

Wenn es nicht gerade "Exoten" sind mit denn man fast nie als Sammler
auf eigenen Touren in Berührung kommt tippe ich:
1.)Fluorit mit Pyrit
2.)Diamant auf Blaugrund (Montage ?)
3.)Hauyn

Es grüßt
Klaus
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Christine »

einen fröhlichen guten morgen uns allen :D

im ersten bild erkenne ich auch fluorit mit pyrit ..im zweiten diamant (der wahrscheinlich auf kimberlit sitzt) ..das stück im dritten bild sehe ich als saphir an, da ich an einigen stellen die korundform erkennen kann.

+#
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23861
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Wildflower »

Beim ersten tendiere ich auch zu Fluorit (mit Pyrit-Krümel).
Beim dritten habe ich nach wie vor keine Idee.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12617
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Morgaine999 »

Hm, krieg kaum die augen auf noch aber bei 1 denke ich auch an flußspat, bei 2 würde ich auch diamant sagen und 3 vielleicht tansanit?
LG Morgaine
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Steinelfe »

also auf diamant bin ich auch gekommen

beim ersten Fluorit mit irgendwas, obwol das für mich irgendwie nach Lepidolit mit irgendwas ausschaut(nur der zerfließt glaube ich nicht, wird aber irgendwie in der industrie genutzt)

und bei dritten schließe ich zu mindest tansanit wegen der strucktur aus. werde also später noch etwas nachschauen.
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von vorollo »

2) Diamant. Wunderschön.
3) Jeremejewit?
Zuletzt geändert von vorollo am 08.03.2013, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Lizzy »

1. Flußspat
2. Diamant
3. keine Ahnung :wink:
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von pezzottait »

Christine hat geschrieben:...das stück im dritten bild sehe ich als saphir an, da ich an einigen stellen die korundform erkennen kann...
Eins gleich voraus: Ich weiß es nicht!
Aber Christines Analyse, verknüpft mit Mineralicons Hinweis:
Mineralicon hat geschrieben:Stein 3: Sieht sehr ähnlich aus wie ein.....***pssst***....ist aber was ganz anderes.
ist diese Verwechslung vielleicht gewollt. Welche anderen Möglichkeiten haben wir:
Auf Grund der Größe (465px × 366px) vermute ich einmal, dass dieses Ding nicht all zu groß ist.
Ich versuche einmal die bisher genannten Möglichkeiten zusammenzufassen:
a) Iolith = Cordierit = Dichroit
b) Hauyn
c) Saphir
d) Tansanit
e) Jeremejewit
Ich möchte da noch einen Blauen ins Spiel bringen, nämlich f) Benitoit.
Auf Grund Christines Beobachtung würde ich meinen, dass wir den Hauyn ausschließen können, weil dieser kubisch kristallisiert und dieses Kristallsystem nicht erkennbar ist. Nun Korund (Saphir) kristallisiert trigonal und dieses System wird gerne mit hexagonal verwechselt oder gar wie von den Amis in einen Topf geworfen. Welche der genannten Mineralien gehören nun entweder dem trigonalen oder hexagonalem System an:
c) Saphir (trigonal)
e) Jeremejewit (hexagonal)
f) Benitoit (hexagonal).
Mit einem Saphir sollte das Ding womöglich verwechselt werden!??!
Ein typisches Kennzeichen für Jeremejevite ist ein zonarer Aufbau. Wenn es sich bei dem abgebildeten Mineral nicht um einen außergewöhnlichen Jeremejevit handel, ist dieser zonare Aufbau nicht deutlich erkennbar.
Bleibt noch der Benitoit. Dieser hat einen starken Dichroismus (farblos - blau) und eine starke blaue Fluoreszenz im UV. Dadurch würde er ganz schnell vom Saphir unterscheidbar sein.
Ohne weiteren Hinweis werden wir wohl nur weiterraten können.

LG pezzottait
Zuletzt geändert von pezzottait am 08.03.2013, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von vorollo »

Pezzo, es ist dein e), ich bin fast sicher, dass es ein Jerembeyeweiereybewyit ist (och, diese Bezeichnung, ich werde sie mir nie merken können, geschweige denn: wollen :-)). Ein seltenes Mineral, welches im Moment gerne überpreist angeboten wird. Seine hellblaue, ganz leicht ins Lila fliessende Farbe ist ganz typisch. Tansanite sind immer dunkler, Hauyn und Benitoit auch. Für mich war die Farbe das ausschlaggebende Kriterium.

Siehe hier: http://www.minfind.com/search.php?qs=Jeremejewit+
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von sury »

mhm beim 2. würdich auch Rohdiamant sagen,der erste auch Flourit(irgendwie erinnert mich seine wuchsform daran) und beim dritten keine ahnung :-?
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Christine »

+##+++ ´´+ ..klasse! es ist und bleibt wieder spannend! ..und schön, weil ich glaub, daß ich nicht recht hab! :wink: :lol:

von benitoit u. dem (ach_herr_)je(r)emineee...dingenskrichen hab ich bisher noch niiieee gehört, geschweige denn, sie in der hand gehabt. :lol: ..aber es macht spaß wieder was neues kennen zu lernen u. darüber zu lesen.. :D

liebs grüßle +#
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von pezzottait »

vorollo hat geschrieben:Pezzo, es ist dein e), ich bin fast sicher, dass es ein Jerembeyeweiereybewyit ist (och, diese Bezeichnung, ich werde sie mir nie merken können, geschweige denn: wollen :-)). Ein seltenes Mineral, welches im Moment gerne überpreist angeboten wird. Seine hellblaue, ganz leicht ins Lila fliessende Farbe ist ganz typisch. Tansanite sind immer dunkler, Hauyn und Benitoit auch. Für mich war die Farbe das ausschlaggebende Kriterium.

Siehe hier: http://www.minfind.com/search.php?qs=Jeremejewit+
Ja, denke ich auch! Die Habitus der abgebildeten Kristalle passt so überhaupt nicht zum Bentitoit, der ja eine ganz besondere Kristallform aufweist.
Der Jeremejevit ist nach dem Herrn Jeremejev benannt worden und es gib ihn (den Stein meine ich) auch in anderen Farben, ich habe da zwei in meiner Sammlung gefunden, einmal blaßblau und einmal gelblich braun.

LG pezzottait
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Steinelfe »

wow danke für so viel geballtes wissen.
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von manfred »

Wie wärs mit einer eheähnlichen Gemeinschaft unter Männern...?


... gackgack...
Aber Steinchen hab ich eigentlich genug,... ne reiche Frau... naja... ich muss sie halt reich machen...smile...
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von vorollo »

manfred hat geschrieben:ne reiche Frau... naja... ich muss sie halt reich machen...smile...
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Flutterby »

Das sind wirklich wunderschöne Steine und ganz toll fotografiert, so dass man auch wunderbar
alle Details erkennen kann. +._-{### für diese aufregenden Rätsel, anhand derer wir immer wieder
neues über die Steine lernen können. Habt einen schönen Tag. LG Jutta (aus der Büropause) +##
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Mineralicon »

so......ich melde nur kurz; heute Abend gibts mehr.
Nur soviel:
1. Herzlichen Dank an alle und besonders an die Chef-Mineralogen für die Ausführungen :)
In der Tat.....Nr. 2 ist ein Diamant-Kristall, ein schöner obendrein. Daher auch der Hinweis mit dem Heiratsantrag.

2. Nr. 3 ist in der Tat eines der seltensten Minerale der Welt: der nahezu unaussprechliche Jeremejewit
Auch dazu heute Abend mehr.

3. Zu Stein Nr 1. Glaubt Ihr wirklich, ich würde einen einfachen Fluorit in ein Guten-Morgen-Rätsel packen ? :lol:
Fluorit hat weder einen weichen Charakter noch zerfließt er......Also weiterraten.

4. Ich habe ein "Problem" und muss jetzt erstmal nachdenken. Und das ist jetzt kein Scherz !
Denn: Gerade habe ich eine email bekommen:
"Hallo Bernhard ! Werner Kühni möchte mit dir auf Facebook befreundet sein." +##+++

Bis heute Abend ! +´ß/)ß
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Steinlein »

Na immerhin haben "wir" ;-) 2 von 3 rausgefunden! +#

Tja, Mineralicon, da hast wohl irgendwie Aufsehen erregt... ;-)
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Steinelfe »

grins :-D

dann viel Erfolg beim Grübeln ;-)
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von pezzottait »

Na dann kehren wir zurück zu Bild 1:
Fluorit ist es also nicht und bei genauerem Hinsehen findet man auch keine Hinweise auf ein kubisches System. Rein die Farbe hat für Fluorit gesprochen.
Aber können wir bezüglich Geometrie der Kristalle etwas erkennen?
Über der untersten "Spitze" kann ich etwas schiefwinkeliges erkennen, aber keinen Winkel von 120° (hexagonal). Für mich heiß das einmal dass ich folgende Kristallsysteme ausschließen kann:
kubisch
tertragonal
hexagonal
orthorhombisch
Es bleiben also nur mehr drei Kristallsystemmöglichkeiten übrig:
triklin
monoklin
trigonal

So, mich ruft auch gerade die Pflicht :wink:

LG pezzottait
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Mineralicon »

Sehr gut und scharf kombiniert :)
In der Tat.....Stein Nr. 1 gehört ins trigonale Kristallsystem.
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Flutterby »

Amethyst wäre wohl zu einfach als Lösung für Nr. 1, oder...
Aber ich hab auch noch nie gehört, dass der zerfließen soll... :D
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Mineralicon »

Flutterby hat geschrieben:Amethyst wäre wohl zu einfach als Lösung für Nr. 1, oder...
genau...wäre viiiiel zu einfach ++##
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Christine »

hmm.. optisch könnte man die stufe unter die axenite einreihen.. die lägen mit einer härte von 6,5 - 7 nicht grad bei den 'weichen'.. :roll:
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Steinelfe »

ist nummer 1 eine Variante des Tachyhydrit?
der ist wasserlöslich
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Mineralicon »

Steinelfe hat geschrieben:ist nummer 1 eine Variante des Tachyhydrit?
der ist wasserlöslich
Tachyhydrit.....? :mrgreen:
Das kommt davon, wenn man so viele private emails mit einem Mineralogen austauscht +´}ßß :lol:
Trotzdem.....Es ist kein Tachyhydrit :)
Geb ich aber an dieser Stelle noch einen weiteren Hinweis:
Tachyhydrit gehört zur Mineralklasse der Halogenide.
Stein Nr.1 ist kein Halogenid :)
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Steinlein »

Stimmt denn der Pyrit in der ersten Stufe?
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von Mineralicon »

nöööööö :mrgreen:
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Oups.....I did it again :)

Beitrag von kristall69 »

Alaun ??
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“