mein Ficus

Schreibe Deine Steine und Heilsteine Erfahrungen hier.
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

mein Ficus

Beitrag von Lizzy »

Guten Morgen,

ich glaube ich hatte hier irgendwo mal was über Pflanzen und Steine gelesen, hab's jetzt aber nicht mehr gefunden. Deshalb dacht ich, ich mach mal n neues Thema auf.
Wir haben daheim einen Ficus stehen.Er lebte schon ein paar Jahre vor mir bei meinem Freund. Ich hatte selbst vorher keinen Ficus und hab mich deshalb nicht anders um ihn gekümmert als um andere Pflanzen auch. Deshalb hab ich leider erst im Lauf der Zeit herausgefunden wie empfindlich der arme Kerl ist. Das Umtopfen im Frühjahr hat ihn schon ein wenig erschreckt und dass er Zugluft nicht verträgt, musste ich dann auch feststellen. Jeden Tag lagen ein Haufen Blätter am Boden und der Arme wurde immer kahler und geknickter.
Vor ner Woche hab ich ihn mal mit Sodalithwasser gegossen. Außerdem hab ich ihm vor ein paar Tagen einen Rosenquarz-Rohstein besorgt und in den Topf gelegt.
Seit dem erstem Mal gießen hat er kein einziges Blatt verloren. Er steht zwar noch ziemlich "nackt" herum, aber ich hab den Eindruck er sieht jetzt schon mal ein bisschen zufriedener aus :-) Ich hoffe er erholt sich jetzt über den Winter wirklich nochmal. War ja schon am überlegen, ob ich einfach nen kleinen Ableger wegmach und den traurigen Rest kompostiere...
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein Ficus

Beitrag von Wildflower »

Ficus eher wenig als zuviel gießen. Im Winter verliert er Blätter, das ist normal wenn er im warmen Zimmer steht. Er mag nämlich keine trockene Heizungsluft. Am wohlsten fühlt er sich im Winter bei ca. 10 Grad (Treppenhaus, o.ä.). Ich hatte meinen mal vergessen rechtzeitig vor dem Frost reinzunehmen. Daraufhin sind alle Blätter abgefallen. Ich habe die kleinen dünnen Zweige abgschnitten und im Frühjahr schlug er wieder aus.
Ich glaube nicht, das man ihn durch Stecklinge vermehren kann, habe das aber noch nie ausprobiert.
Mit Edelsteinwasser gießen ist sicherlich nicht verkehrt.
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: mein Ficus

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin liebe Lizzy!

Ich habe in meiner Wohnung einen Ficus stehen, der für ein so empfindliches Pflänzchen schon ein recht betagter Herr ist.
Er ist wohl nun schon gute 15 Jahre alt und lebt immer noch, obwohl er nicht nur umgetopft wurde, sondern auch noch vier Umzüge mitgemacht hat (und zumindest beim letzten hat er sechs Stunden im Sommer im heißen LKW stehen müssen, ehe er bei mir ankam).
Einen trockenen Winter mag er auch nicht, er bekommt in meiner Wohnung immer viel Tageslicht und möglichst Regenwasser, wenns keins gibt, dann entweder abgestandenes Leitungswasser oder Wasser, das in meinem Heilwasserkrug übrig geblieben ist.

Bei meinem "Benni" habe ich herausgefunden, dass er es viel lieber hat, wenn die Steine, die ihm helfen mögen, bei ihm im Topf liegen. Ich gieße über diese Steine, und es geht ihm gut.

Außerdem hat er tatsächlich eine Bindung zu mir aufgebaut. In den vergangenen drei Jahren war ich oft mehrere Wochen am Stück fort, dann hat er Blätter verloren wie verrückt und es legte sich erst zwei Tage, nachdem ich wieder da war. Nun teilen wir fast dreieinhalb Jahre die Wohnung, und er wird vermutlich nur noch in Einzelteilen hier raus transportiert werden können, weil er inzwischen so riesig ist.

Ich habe meinen kleinen Giganten so lieb gewonnen ++"#

Meinem Benni hilft die Grundmischung aus Bergkristall, Amethyst und Rosenquarz dabei, seine Blätter festzuhalten und neue sprießen zu lassen ´`**'
Auch im Winter verliert er pro Woche vielleicht drei Blätter.

Vielleicht ist das ja auch eine Anregung für dich?

LG Julia
tonton
Beiträge: 154
Registriert: 29.01.2009, 13:56

Re: mein Ficus

Beitrag von tonton »

Sehr schöne Geschichte. Hat mich zutiefst berührt. Mein Benni hat es auch nicht überlebt. Damals kannte ich die Heilsteine eben nicht. Der arme Kerl hat alle Blätter verloren und der Stamm ist dann noch mit der Zeit ausgetrocknet. Ich habe es gut mit ihm gemeint und ihn gut gegossen. Was ein Fehler war. Diesen Fehler habe ich hier aus den Geschichten erlesen.
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein Ficus

Beitrag von synergy »

was allen unseren pflanzen gut bekommt ist,
die essenz vom grünen turmalin mit
ins gießwasser zu tun

grüße - synergy +#
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: mein Ficus

Beitrag von Lizzy »

Gad hab ich beim Stöbern meinen alten thread wieder gefunden.

Dem Ficus geht es immer noch sehr gut. Ich hatte ihn im Dezember an ein anderes Plätzchen stellen müssen, weil er ansonsten mit unserem kleinen Weihnachtsbaum aneinander geraten wäre. Das hat ihm aber zum Glück überhaupt nichts ausgemacht. Er bekommt nach wie vor ab und zu ein wenig Sodalithwasser und hat seinen Rosenquarz. Jetzt kann man auch an manchen Zweigen kleine Triebe sehen.

Ich denke ich werde demnächst mal die Mischung aus 3 Steinen probieren, die hier erwähnt wurde. Wär schön wenn er einfach noch ein bisschen an Blättern und Kraft zulegen kann, er ist doch noch sehr kahl und mager.
Benutzeravatar
Laminar
Beiträge: 989
Registriert: 03.05.2011, 10:08

Re: mein Ficus

Beitrag von Laminar »

Ich habe zwar keinen Ficus, aber einen Weihnachtsstern (mit den roten "Blüten"blättern). Jedes jahr kaufe ich einen in der Adventszeit und er überlebt Weihnachten kaum.
Dieses Jahr habe ich in meiner Gießkanne 4 Wassersteine: Bergkristall, Amethyst, grüner Fluorit und ein Rosenquarz. Ansonsten ist alles so wie jedes Jahr. Der Weihnachtsstern sieht mittlerweiler schöner aus, als vor fast 2 Monaten, als ich ihn kaufte. Dabei ist die Weihnachtszeit doch vorbei, ich bin ja mal gespannt, wie der sich weiter entwickelt.
Benutzeravatar
Irish-Ink
Beiträge: 57
Registriert: 28.06.2010, 20:44

Re: mein Ficus

Beitrag von Irish-Ink »

Hiho,

also ein Ficus lässt sich sehr gut über Stecklinge vermehren. Am besten klappt dies mit neuen Trieben, die noch ein wenig grün sind. diese schneidet man ab und stellt sie in Wasser. Dann stellt man das Wasserglas mit dem kleinen Ast darin an ein Fenster und wartet. Nach 2-3 Wochen wachsen die ersten Wurzeln. Es sieht aus, als ob der kleine Ast anfängt zu schimmeln. Dann könnt ihr den Setzling in Erde pflanzen.
Als Tipp: Macht mehrere Setzlinge und verzwirbelt die miteinander, wenn ihr sie in einen Topf setzt. So wird der Ficus schneller dicht und im alter sieht der Stamm sehr skuriel aus.

mfg
Dennis
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: mein Ficus

Beitrag von Lizzy »

Das klingt interessant. Werd ich mal ausprobieren.
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: mein Ficus

Beitrag von Lizzy »

Mal wieder ein Zwischenbericht, weil's mir gestern auffiel.

Ich hab vor ein paar Wochen die Rosenquarze aus dem Blumentopf genommen, weil sie ziemlich dreckig waren und einfach mal ne Weile an die frische Luft wollten. Hab sie gewaschen, auf die Blume des Lebens und danach aufs Fensterbrett, wo der eine von beiden wieder sichtlich an Farbe gewonnen hat.
Aber kurz drauf fing der Ficus an, wieder mal seine Blätter abzuwerfen, damit hatten wir seit meinem letzten Bericht keine Probleme mehr. Gestern hab ich also seine beiden Steine wieder in den Topf und heute morgen lag zum Glück nur ein Blatt auf dem Boden und nicht ein ganzer Haufen.
Jetzt schau ich mal wie wir zusammen über den Winter kommen - gegossen wird überigens nach wie vor mit Rosenquarz-Bergkristall-Amethyst-Wasser und es tut allen Pflanzen gut, die ich hier rumstehn hab.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein Ficus

Beitrag von Wildflower »

Danke, für deinen interessanten Bericht.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12590
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: mein Ficus

Beitrag von Morgaine999 »

Mein Mann brachte vor paar Jahren einen Ficus von der Müllkippe mit (Schnittgut weggebracht), weil der ihm leid tat. Der war fast entlaubt, bis auf 3 - 4 Blätter, ggg, und deutlich totgegossen. Na ich hab ihn auf Armlänge runter geschnitten und nach ein paar Wochen (kann beim Ficus Monate dauern) trieb er neu aus und steht wunderschön neben dem Fenster. Er ist auch ein Sensibelchen, mag kein Umstellen. Ich habe ihm Flinte dazu gelegt und er scheint sie zu mögen.Beim Rückschnitt mit dem Feuerzeug die blutenden Äste abflammen, sonst verliert er zu viel Saft, Handschuhe nicht vergessen, der Ficus ist nämlich eine der Ursachen für die Latex- Allergien ;)
LG Morgaine
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: mein Ficus

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin ihr Lieben!

Auch mein Benni wächst und gedeiht, wie schonmal hier erwähnt, sehr gut, er turtelt mit der Zimmerdecke :wink: Und er trägt immer noch viele viele Blätter, obwohl er wieder einen grausamen Sommer überstehen musste: Ich wohne im zweiten Stock direkt unter dem Dach, die einzige Fensterfront ist nach Süden, die Hitzeisolierung ist eher lächerlich. Damit Benni, die anderen Pflanzen und ich also im Sommer nicht eingehen, müssen wohl oder übel in den heißen Monaten - dieses Jahr von Ende Mai bis Anfang September - die Rettungsdecken (diese Foliendinger aus dem Autonotfallkoffer) in die Fenster. Das heißt, dass es nur morgens ganz kurz, wenns noch nicht zu heiß ist, etwas Sonne gibt. Den Rest der Zeit war es dunkel, warm und stickig. Ohne die Folien wäre es brennend grell, unerträglich heiß und stickig. Also habe ich neben Gießen noch ein anderes Mittel zur Feuchthaltung meiner Pflanzen gefunden: Heilsteinwasser aus der Sprühflasche!
Dadurch blieben die Blätter lebendiger und krallten sich mehr an den Zweigen fest ++"#

Jetzt ist die lange Zeit des Darbens für meine Pflanzen wieder vorbei, es gibt wieder ungefilterte Sonne satt und ich kann richtig sehen, wie die Pflanzen sich alle wieder aufrichten. In dem Sommer, bevor ich die Heilsteine für mich entdeckt habe, brachte ich in meiner Wohnung drei Topfblumen dadurch um, dass sie kein Sonnenlicht bekamen :( Vielleicht sind meine neuen Pflanzen einfach nur härter im Nehmen *hust*

Ums kurz zu fassen: auch im härtesten Sommer gibts immer noch eine weitere luftige Möglichkeit zum Gießen mit Heilsteinwasser ++"#

LG Julia
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: mein Ficus

Beitrag von Lizzy »

Find ich sehr beruhigend zu hören, dass man mit Geduld und Liebe einen Ficus wieder aufpäppeln kann (mein Freund meinte, der Ficus wär halt in den Jahren, als ich noch nicht hier war, nicht so gepflegt und umsorgt worden wie jetzt :wink: ) . Ich werd ihn wohl auch mal etwas zurückschneiden, damit er seine Kraft nicht in diese langen dünnen Hölzchen mit zwei Blättern an der Spitze stecken muss, von denen er einige hat.

Jedenfalls hat er tatsächlich schlagartig aufgehört seine Blätter abzuwerfen, seit er die beiden Rosenquarze wieder hat...so ein Schelm :wink:
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: mein Ficus

Beitrag von Steinelfe »

Juchu, :-)

also bei mir gibt es verscheidene Steine für verscheidene Pflanzen.
Viele lieben Bergkristallstücke in den Töpfen, Einige haben Kiesel im Topf und mein Elefantenohr hat ein Heliotropstab im Topf stecken. (de4n habe ich da mal vergessen) Der hat dieses Jahr geblüht. Bis dato wusste ich nicht mal das es blühen kann.

Im Gießwasser habe ich einen hellen Smaragdquarz und auch in der Sprühflasche für das Elefantenohr.

Meine Orchideen lieben das amethysstück, dass sich da mal eingefunden hat.

Und manchmal ist es wie eine Eingebung welcher Stein zu welcher Pflanze will, manchmal auch umgedreht., also eine Pflanze einen Impuls sendet was sie möchte.

Bestes Beispiel ist meine Yukka. Habe sie in der Biotonne gefunden. die arme... :-( gegen diesen Schock hat die Rodironit, Apachenträne und Amethys bekommen und irgendwann hat die die steine vom Stamm "geworfen" die sind einfach wieder runter gefallen. Jetzt stehen da kleine Quarzsteine und sie treibt immer neue Blätter aus. Sie ist eine sehr dankbare Pflanze.

Der Ficus bei meinem Schatz liebt auch große Bergkristallstücken.

Liebe Grüße
Steinelfe
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: mein Ficus

Beitrag von Windfee »

Wirklich sehr interessant, Eure Erfahrungen mit Zimmerpflanzen und Steinen.

@ Steinelfe
Was ist ein Rodironit ? Meinst Du Rhodonit ? :-)

LG
Windfee
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: mein Ficus

Beitrag von Flutterby »

Lizzy, Du kannst doch dem armen Schelm nicht seine Rosenquarze wegnehmen...
Sind es Trommler oder Rohstücke? Aventurin soll übrigens auch ein Stein sein,
der sehr gut mit Pflanzen kann... Und es sieht auch sehr schön aus, wenn man
die Erdoberfläche im Blumentopf mit Steinbrocken belegt und für die Pflanze
ist es Mineralien-Dusche pur... Eben Wellness für Pflanzen... +#
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: mein Ficus

Beitrag von Steinelfe »

Ups

@ Windfee ja ich meine Rhodonit. *Entschuldigung* :oops: :oops: :oops:
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: mein Ficus

Beitrag von Lizzy »

Flutterby hat geschrieben:Lizzy, Du kannst doch dem armen Schelm nicht seine Rosenquarze wegnehmen...
Sind es Trommler oder Rohstücke?
Naja...ich hab mich auch mehrmals entschuldigt :roll: . Die Rosenquarze haben nach einem Jahr im erdigen Blumentopf einfach mal rauswollen. Und es hat ihnen auch sichtlich gut getan der kleine "Urlaub vom Ficus"... Immerhin hab ich mir jetzt vorgenommen beim nächsten Einkauf noch ein paar mitzubringen, damit der Ficus auch bei Erholungspausen immer Rosenquarze hat :wink:

Es sind Rohsteine, ich häng hier mal ein Foto von einem an:
Dateianhänge
Rosenquarz roh_3.JPG
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: mein Ficus

Beitrag von Flutterby »

Solche hab ich mir auch mal aus einem Laden für Aquariumsbedarf geholt.
Die haben immer schöne Rohsteinbrocken und schön groß und gar nicht teuer...
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: mein Ficus

Beitrag von Steinelfe »

bin mal wieder über das Thema gestolpert

meine Yukka ist nun doch entgültig in der Biotonne. Sie hat angefangen Blätter abzuwerfen und ich denke sie war von irgendwas befa<allen. das war in den Wurzeln also leider konnte ich sie nicht retten. :-(

Kann mir jemand sagen wie ich meine Orccideen zum blühen bringen sie wollen irgendwie nicht mehr.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein Ficus

Beitrag von Wildflower »

Stelle sie an ein Fenster mit Morgen- oder Abendsonne. Nicht zu warm, eher kühler. Wenig gießen (alle zwei Wochen), nicht im Wasser stehen lassen (nach 20 Min das durchgelaufene Wasser ausschütten) und ansonsten vergessen...... :roll: ;-)
Wenn du ein Badezimmerfenster hast, stelle sie da hin.
Wenn sie Blüten hat, kannst du 1 Mal die Woche gießen, aber nie zu viel. Orchideen vertragen eher zu wenig als zu viel Wasser.
Wenn du sie umtopfen willst nur Orchideenerde verwenden, da läuft das Wasser schneller durch als in normaler Blumenerde.
Bild
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: mein Ficus

Beitrag von kristall69 »

Kommt drauf an was für Orchideen ???
Ich hatte vor 2-4 Jahren einen richtigen Tick , war im Orchideenforum , hatte Naturformen etc... war aber seeehr zeitintensiv. :shock:
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: mein Ficus

Beitrag von Steinelfe »

oh danke
ich habe so normale miot den großen blättern und dann noch welche mit so länglichen die haben verzweigte Stängel und sollten gelbe blüten mit braunen tupfen haben aber die haben noch nie geblüht

aber blätter bekommen sie wie verrückt

ich habe nur zwei fenster wo den ganzen tag die sonne drauf scheint. darum habe ich sie nicht im fenster das mögen sie nicht
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein Ficus

Beitrag von Wildflower »

Je weiter vom Fenster weg um so weniger Lichtausbeute.
Pflanzen reagieren da viel sensibler als Menschen. Was für uns noch hell ist, kann für eine Pflanze schon stockdunkel sein. Manche kommen damit zurecht, ander weniger.
Ich würde auf keinen Fall eine Gardine zwischen Fenster und Orchidee ziehen. Und auch direkt an der Heizung mögen sie nicht, dann ist die Luftfeuchtigkeit zu gering.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: mein Ficus

Beitrag von Steinelfe »

also trotzdem pralle sonne? :shock: :?:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein Ficus

Beitrag von Wildflower »

Nein, ich wollte das nur zur Erklärung beitragen. Pralle Mittags- und Nachmittagsonne mögen Orchideen nicht, aber wenn du sie schon nicht direkt am Fenster stehen hast, sollte nicht noch eine Gardine dazwischen sein.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: mein Ficus

Beitrag von Steinelfe »

oh okay das verstehe ich.
habe sie die tage grad mal umgetopft und mich auch von einigen getrennt.... :-/
ich hoffe der rest erhohlt sich jetzt und vielleicht mögen sie ja dieses Jahr bblüten treiben

Dankeschön für eure Hilfe
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein Ficus

Beitrag von Wildflower »

Aber du hast sie hoffentlich in Orchideenerde getopf? Sonst kannst du es nämlich vergessen. Normale Blumenerde ist viel zu nährstoffreich und außerdem speichert sie das Wasser zu lange - für Orchideen-Verhältnisse.
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: mein Ficus

Beitrag von kristall69 »

also 2 verschiedene Arten :D ;-)
Die "normale" mit den dicken Blättern -Phalaenopsis -
Die andere wahrscheinliche ein - Oncidium -

Bleiben wir mal bei der ersteren
Wildflower hat vollkommen recht, die Lieben brauchen sehr viel Licht !!
Im Winter kann man sie , wenn sie daran gewöhnt sind, durchaus in ein Südfenster stellen
Im Sommer werden die die Blätter dort verbrennen, dann lieber ein anderes Fenster, oder aber Südfenster mit Gardine dazwischen hat bei mir super funktioniert.

Das nächste was sie benötigen, Wasser + selten Dünger
Wie bist du bisher verfahren ???
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: mein Ficus

Beitrag von Steinelfe »

ich hatte sie erst in normalererde mit sandgemischt 50zu50 da ging es dennen gut
dann dachte ich ich tu ihn was gutes und habe sie in orchideenerde umgetopft und etwas aus der sonne genommen wegen sonnenbradt und sie haben nicht geblüht ich dachte es lag am umtopfen
und jetzt haben sie wieder mischerde :-) und werden dann wohl wieder ins Fenster gehen mit Gardiene

jeder wieder einen topf für sich
gegossen habe ich wenn ich dran gedacht habe
alle 10 tage ca
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein Ficus

Beitrag von Wildflower »

Ich habe bei meinen Orchideen festgestellt, das sie nach dem Umtopfen eine ganze Zeit mit blühen aussetzen.
Benutzeravatar
Toffifee
Beiträge: 26
Registriert: 27.03.2013, 11:17

Re: mein Ficus

Beitrag von Toffifee »

Orchideen brauchen zum ansetzen von blüten eine gewisse temperatur absenkung ideal sind 18 grad viel licht am besten morgen sonne wie schon gesagt. 1mal die woche tauchen und gut abtropfen lassen. Orchideenerde wäre besser da die wurzen sonst schnell ersticken und abfaulen, in der natur sitzen orchideen auf bäumen, felsen usw... Und nicht in der erbe. Die meisten sorten blühen auch nur einmal im jahr. +#
Ich wünsch dir viel glück und dass sie bald wieder blühen!

Lg toffi
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein Ficus

Beitrag von Wildflower »

Und manche scheinen dauer zu blühen (immer wieder neue Knospen) :D
Allerdings brauchen die dann auch schon mal eine längere Blühpause
Benutzeravatar
Toffifee
Beiträge: 26
Registriert: 27.03.2013, 11:17

Re: mein Ficus

Beitrag von Toffifee »

Das gibt es natürlich auch wenn man glück und ein gutes plätzchen hat ;-)
Antworten

Zurück zu „Heilsteine Erfahrungsberichte“