Karneol Achat?
Karneol Achat?
Bei diesen hier bin ich mir auch absolut nicht sicher was es sein soll. Vielleicht sogar verschiedene?
Zuletzt geändert von KreaMa am 01.04.2013, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Korallen Achat?
Foto ist unscharf. Könnte Karneol sein, oder Karneol-Achat.
Re: Korallen Achat?
Danke dir für deine Einschätzung 
Hier nochmal ein Foto, leider wieder nicht alle Steine scharf

Hier nochmal ein Foto, leider wieder nicht alle Steine scharf

- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Korallen Achat?
Also....
Karneol trifft nach der Definition eines rot-orange-weissen Chalcedons und Achat bei einigen der Steine aufgrund einer vorliegenden Bänderung. Damit würde ein Händler diese Steine als Karneol bzw. Karneol-Achate bezeichnen. Soweit korrekt. Viele Händler verschweigen aber, was jeder Mineraloge weiss: 99 % der brasilianischen Karneole und Karneolachate sind gebrannt um die Farbe zu schönen. Diese hier auch
Karneol trifft nach der Definition eines rot-orange-weissen Chalcedons und Achat bei einigen der Steine aufgrund einer vorliegenden Bänderung. Damit würde ein Händler diese Steine als Karneol bzw. Karneol-Achate bezeichnen. Soweit korrekt. Viele Händler verschweigen aber, was jeder Mineraloge weiss: 99 % der brasilianischen Karneole und Karneolachate sind gebrannt um die Farbe zu schönen. Diese hier auch

Re: Karneol Achat?
VOW, ich habe einen gebrannten Karneol, der ganz anders aussieht. Die Oberfläche ist wie gecrackt.
Und verkauft wurde er mir als Feuerachat...

Kann man denn auch Karneole brennen, ohne sie zu cracken? Ich nehme an, das ist eine Frage der
Brenntemperatur, oder? Werden noch andere Methoden angewendet, um Karneole farblich aufzubessern?
Und verkauft wurde er mir als Feuerachat...


Kann man denn auch Karneole brennen, ohne sie zu cracken? Ich nehme an, das ist eine Frage der
Brenntemperatur, oder? Werden noch andere Methoden angewendet, um Karneole farblich aufzubessern?
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Karneol Achat?
also....wenn ich anfange all diese Fragen zu beantworten....dann krieg ich wahrscheinlich massenweise Drohbriefe oder Abmahnungen aus der Händlerzunft
also lasse ich es besser....
nur ein Wort zu Deinem gecrackten Feuerachat: google mal nach dem Begriff Schlangenhautachat. Da findest Du dann Steine wie Deinen. Aber Du findest auch weisse mit diesen Crack-Strukturen. Da gibt es einige, die natürlich sind; das sind dann natürlich entstandende Schrumpfungsrisse. Sowas kann man auch in einem speziellen Ofen .... unter speziellen Bedingungen .... mit Eisen-Zugabe.....rot-orange backen
Ich häng mich aber jetzt nicht weiter aus dem Fenster, nicht dass ich dann nach dem nächsten Händler meeting irgendwo tot überm Gartenzaun hänge

nur ein Wort zu Deinem gecrackten Feuerachat: google mal nach dem Begriff Schlangenhautachat. Da findest Du dann Steine wie Deinen. Aber Du findest auch weisse mit diesen Crack-Strukturen. Da gibt es einige, die natürlich sind; das sind dann natürlich entstandende Schrumpfungsrisse. Sowas kann man auch in einem speziellen Ofen .... unter speziellen Bedingungen .... mit Eisen-Zugabe.....rot-orange backen

Ich häng mich aber jetzt nicht weiter aus dem Fenster, nicht dass ich dann nach dem nächsten Händler meeting irgendwo tot überm Gartenzaun hänge

Re: Karneol Achat?
und wenn ich Schlangenachat und Mineralienatlas google, bekomm ich das...
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/i ... nhautachat
Hmm... Wenn ich mir diese Unterschiede betrachte, sind mir echte Schlangenhautachate lieber.
Ach ja, ich nehme an, es ist ein guter Indikator für einen nachgefärbten Stein, wenn er an der
Sonne ausbleicht. Oder bleichen Karneole und Achate auch in der Sonne aus?
Ich weiß, Fragen über Fragen...
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/i ... nhautachat
Hmm... Wenn ich mir diese Unterschiede betrachte, sind mir echte Schlangenhautachate lieber.
Ach ja, ich nehme an, es ist ein guter Indikator für einen nachgefärbten Stein, wenn er an der
Sonne ausbleicht. Oder bleichen Karneole und Achate auch in der Sonne aus?
Ich weiß, Fragen über Fragen...

- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Karneol Achat?
nicht unbedingtFlutterby hat geschrieben:
Ach ja, ich nehme an, es ist ein guter Indikator für einen nachgefärbten Stein, wenn er an der
Sonne ausbleicht. Oder bleichen Karneole und Achate auch in der Sonne aus?

aber ich sag jetzt nix mehr....schon die ganze Zeit klingelt mein Tel. mit unterdrückter Nummer

Re: Karneol Achat?
Das war auch keine Grundsatzfrage von mir. Mich würde einfach interessieren, ob Karneole in der Sonne ausbleichen können. Es gibt ja einigenicht unbedingtalso ein "Ausbleichen" ist prinzipiell kein verlässlicher Indikator für eine Fälschung oder Nachfärbung.
Mineralien, die es lieber dunkel mögen, während man andere unbedenklich auf der Fensterbank lagern kann...

- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Karneol Achat?
Karneole bleichen in der Sonne nicht aus. Mit Amethyst z.B: ist das ja auch eine ganz andere Sache. Da geht es um Eisen-Ionen, die in einer Art metastabilen Bindung im SiO2-Gitter vorliegen. Und da kann natürlich die Energie der Sonnenstrahlung angreifen.Flutterby hat geschrieben:Das war auch keine Grundsatzfrage von mir. Mich würde einfach interessieren, ob Karneole in der Sonne ausbleichen können. Es gibt ja einigenicht unbedingtalso ein "Ausbleichen" ist prinzipiell kein verlässlicher Indikator für eine Fälschung oder Nachfärbung.
Mineralien, die es lieber dunkel mögen, während man andere unbedenklich auf der Fensterbank lagern kann...
Das ist aber bei Karneolen völlig anders.
Re: Karneol Achat?
A-Ha! Mein "Schlangenhautachat-Feuerachat-gebrannter Karneol" war ursprünglich wunderschön orangerot.Karneole bleichen in der Sonne nicht aus. Mit Amethyst z.B: ist das ja auch eine ganz andere Sache. Da geht es um Eisen-Ionen, die in einer Art metastabilen Bindung im SiO2-Gitter vorliegen. Und da kann natürlich die Energie der Sonnenstrahlung angreifen.
Das ist aber bei Karneolen völlig anders.
Dann hatte ich ihn eine Zeitlang auf der Fensterbank bei anderen Steinen. Nach einiger Zeit begann dann seine Farbe
zu verblassen und ist jetzt eher verblasst ziegelrot und an den Crackstellen ist die Farbe dunkler.
Bei Farbechtheit müssten ja auch die "Crack-Nähte" ausbleichen, oder nicht?

- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Karneol Achat?
Flutterby hat geschrieben:A-Ha! Mein "Schlangenhautachat-Feuerachat-gebrannter Karneol" war ursprünglich wunderschön orangerot.Karneole bleichen in der Sonne nicht aus. Mit Amethyst z.B: ist das ja auch eine ganz andere Sache. Da geht es um Eisen-Ionen, die in einer Art metastabilen Bindung im SiO2-Gitter vorliegen. Und da kann natürlich die Energie der Sonnenstrahlung angreifen.
Das ist aber bei Karneolen völlig anders.
Dann hatte ich ihn eine Zeitlang auf der Fensterbank bei anderen Steinen. Nach einiger Zeit begann dann seine Farbe
zu verblassen und ist jetzt eher verblasst ziegelrot und an den Crackstellen ist die Farbe dunkler.
Bei Farbechtheit müssten ja auch die "Crack-Nähte" ausbleichen, oder nicht?
Da geht es dann nicht nur ums Brennen sondern auch um "echte" Farbe oder eine Kombination aus Beidem.
Die "Crack-Stellen" haben ja auch eine andere Chemie und reagieren infolgedessen auch anders beim "Rot-Orange-Backen".
Was bei Deinem Stein passiert ist, ist sicher multifaktoriell und nicht nur durch die Lichteinstrahlung bedingt. Da spielen auch die Luftfeuchte am Fenster und vielleicht auch die Heizung mit eine Rolle. Mit einem echten ungecrackten Karneol wäre das nicht passiert. Aber das heisst nicht, dass bei jedem Gebrannten das gleiche passieren müsste.
Re: Karneol Achat?
Danke für Deine Geduld mit mir. So sieht er übrigens heute aus, zwar nicht farbecht aber dennoch schön...


- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Karneol Achat?
Hallo Flutterby!
Also den Stein den du vorstellst ist mit Sicherheit keine Karneol.
das sind Achate die aus dne USA kommen sollen und ganz sicherlich behandelt sind.
sehen schön aus in dem Muster, haha. auch die Spiderweb Achate sind behandelt.
aber dennoch so häufig sind diese Steine nicht und werdne auch nicht sehr günstig verkauft.
lg.
vom Felixdorfer
Also den Stein den du vorstellst ist mit Sicherheit keine Karneol.
das sind Achate die aus dne USA kommen sollen und ganz sicherlich behandelt sind.
sehen schön aus in dem Muster, haha. auch die Spiderweb Achate sind behandelt.
aber dennoch so häufig sind diese Steine nicht und werdne auch nicht sehr günstig verkauft.
lg.
vom Felixdorfer
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Karneol Achat?
Hallo Mineralicon!
haha also dafür dass du denkst die Händlerwelt käme auf sich hast sehr viel Geduld bewiesen und viel geschrieben.
freut mich das du dein Wissen hier weiterhin zur Verfügung stellst.
und Klar sind die Stein vom KreaMa Karneole und Karneol Achate.
möchte nur dazu sagen dass die großen schönen doch großteils aus Madagaskar kommen.
lg.
vom Felixdorfer
haha also dafür dass du denkst die Händlerwelt käme auf sich hast sehr viel Geduld bewiesen und viel geschrieben.
freut mich das du dein Wissen hier weiterhin zur Verfügung stellst.
und Klar sind die Stein vom KreaMa Karneole und Karneol Achate.
möchte nur dazu sagen dass die großen schönen doch großteils aus Madagaskar kommen.
lg.
vom Felixdorfer
Re: Karneol Achat?
Ich mach dann schon mal den stabilen Gartenzaun...
oben ein Rundholz kommt entgegen...
oben ein Rundholz kommt entgegen...
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Karneol Achat?
mui hat geschrieben:Ich mach dann schon mal den stabilen Gartenzaun...
oben ein Rundholz kommt entgegen...

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Watti
-
- 13 Antworten
- 6965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yjevy
-
- 20 Antworten
- 3349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 3 Antworten
- 874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze