-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Was dieses hübsche kleine Wichtelgeschenk betrifft, frage ich mich, ob das Spessartin ist. Wenn ja, was ist darunter...Feldspat?
Wenn nicht, was dann? Jedenfalls mag ich sie sehr.
2.4.osterwichtelstüfchen1.jpg (293.84 KiB) 1064 mal betrachtet
2.4.osterwichtelstüfchen2jpg.jpg (273.13 KiB) 1064 mal betrachtet
2.4. osterwichtelstüfchen3jpg.jpg (303.83 KiB) 1064 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Aquamarin57 am 04.04.2013, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hätt spontan auch gebrannter Amethyst gesagt. Theoretisch könnte man die beiden ja anhand der Kristallstruktur unterscheiden, Amethyst ist trigonal und Spessartin kubisch... ich erkenn sowasnur leider nie so richtig. Aber tippen würd ich auf trigonal.
uuuuups, ich glaube da habe ich mich ja wohl mehr als geirrt. Ich habe das Stüfchen nochmals genauer betrachtet und dabei festgestellt, dass besonders die dunklen Kristalle sehr leicht absplittern und bröckeln. Der untere Teil (das Muttergestein)ist auch sehr weich, fast kreideartig und fühlt sich wie Sandstein an. Ich denke, gebrannter Amethyst ist es aber auch nicht. Der würde doch nicht so bröckeln, oder?
Ich gehe fuer gebrannten citrin. Und dan zu heiis gebrant.
Habe das zuhause auch mal gemacht und dann werden die total unstabil und brockeln und bröseln ganz aus einander.