
Ja


Lepidolith gibt es sowohl blasig als auch blättrigSteinelfe hat geschrieben: lepidolit bildet ehr kugeln so wie der hier
genauWindfee hat geschrieben:
Lepidolith gibt es sowohl blasig als auch blättrig
Hallo Antje, das ist die endgültige Bestätigung es passt alles blättrig silbrig bei tageslicht .Nosferati hat geschrieben:Hallo Feueropale,
wenn Du magst, schau mal in diesen Thread:
kennt-jemand-diesen-glimmer-t13347.html ... 20muskovit
Pezzo hat dort erklärt, woran Du es erkennen kannst.
Noch eine Winigkeit zu Lepidolitl, dabei handelt es sich um ein Silikat das dünne Schichten oder Flocken bildend
Liebe Grüße Antje
So sieht es dann als Lepidolith (recht groß) aus...kann Lepidolith auch blättrig vorkommen. Häufig sogar in richtig großen Tafeln, ähnlich dem Muskovit....
Ja, ist schon ziemlich groß, hat 2,5 kgSteinelfe hat geschrieben:liebe Windfee der ist ja toll sowas habe ich noch nie gesehen
der ist schön und so riesig
Ist doch gern geschehen, hast ja gesehen, ich wusste auch nich was ich da habFeueropale hat geschrieben:Hallo Antje, das ist die endgültige Bestätigung es passt alles blättrig silbrig bei tageslicht .lieben Dank für den Link