RÄTSEL: Kettenanhänger

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von helmut »

Hallo Ihr Lieben,

diesesmal ist es kein Stein aus dem Fichtelgebirge.
Mir sind 2 Kettennhänger meiner Süssen in die Hände gekommen, dieser hier ist mir bekannt ( der andere nicht )
und zufällig weiss ich, dass dieses Gestein im "Schmuckbereich" nicht so sehr häufig anzutreffen ist

Viel Spass beim Raten
und nochmals der Hinweis: weit weg vom Fichtelgebirge
IMG_3724.JPG
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von kristall69 »

ich rate einfach Mal:

Hornblende ??

auf jeden FAll ein Klasse Anhänger welche man wirklich selten sieht ++"#
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von Nosferati »

Der sieht ja interessant aus, Helmut.
Erinnert an Aktinolith- Garbenschiefer mit Granat

Liebe Grüße Antje +#
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von helmut »

Hallo,

Hornblende von kristall69 sowie ( unübersehbar ) Granat von nosferati geschrieben ist schon mal richtig.

Aktinolith ist nicht im Gestein... zumindest nicht erkennbar
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von Steinlein »

Hallo Helmut,

ich finde, Dein Stein hat große Ähnlichkeit mit dem vin Pezzottait in diesem Thread: moosachat-und-rhodonit-einer-noch-namen ... 0moosachat
Dann wär noch Glimmerschiefer dabei!?
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von helmut »

Hallo Steinlein,

bei Deinen ersten Anhänger schliesse ich mich dem lieben Pezzo an... bleibt aber mehr im Bereich Vermutung
könnte Aktinolith (Strahlenstein) sein aber aus einer anderen Gegend als der Stein von Pezzo, welcher sicher aus dem Grenzbereich Kärnten / Steiermark kommt und seine sind Aktinolith.

Selbiger wird auch zu Schmuck verabeitet und je nach dem, wie der Stein bearbeitet wird, sieht er dann aus

werden geschnittene Stücke getrommelt und poliert sind die Oberflächen "plan" also reltiv glatt, nimmt man gebrochene Steinstücke
und trommelt sehr behutsam dann bleiben die Aktinolit-Kristalle schon erhalten und stehen aus dem (Glimmer)Schiefergestein vor welches weniger hart ist.

Wir haben auch so Österreicher schau:
aktinolith-wunderschoener-neuzugang-t12 ... th#p100311

und weiter unten im Beitrag findest auch noch Vergleichsbilder.

Dieser Aktinolith wird oft als Schmuckstein verwendet... Der Rätselstein glaube ich allerdings nur ganz ganz selten
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von Steinlein »

Oh, danke Helmut! +# Ich wollt ja eigentlich nur sagen, dass Deiner wie der von Pezzottait aussieht, weil ich wusste, ich hab schonmal ein ähnliches Bild gesehen... ;-)
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von helmut »

Steinlein hat geschrieben:Oh, danke Helmut! +# Ich wollt ja eigentlich nur sagen, dass Deiner wie der von Pezzottait aussieht, weil ich wusste, ich hab schonmal ein ähnliches Bild gesehen... ;-)
ich weiss schon und somit konnt ich zumindest deutlich machen,
dass Dein Anhänger aus einem geschnittenen Stück gefertigt wurde ;-)

und da besteht optisch tatsächlich viel Ähnlichkeit
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von helmut »

uuups das hab ich übersehen

nosferati hatte benannt: Garbenschiefer.

Schiefer stimmt auch und "Garben" ist ja der Begriff für die "Bündelung"

ist somit auch richtig.

Jetzt sollte es recht leicht sein , das Steinchen korrekt zu bestimmen oder ???
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von helmut »

so viele "klicks" nach meiner letzten mitteilung und immer noch offen ????

karl valentin hat mal erwähnt: es ist alles gesagt nur noch nicht von jedem ;-) oder so...

für die lösung steht alles schon da, muss nur noch richtig kombiniert werden

kriss hat in nem anderen Beitrag noch erläutert
Antaras hat geschrieben: Garbenschiefer

auch Knoten-, Frucht- oder Fleckschiefer, wurden im Unterschied zu den Hornfelsen nicht vollständig überprägt, sie zeigen also noch Gefüge und Mineralbestand des Ausgangsgesteins. Allerdings kam es zur Bildung von Porphyroblasten, die die namensgebenden Knötchen (z.B. Granat, Cordierit, Andalusit), Flecken (z.B. Biotit) oder Garben (z.B. Amphibole, meist Aktinolith) bilden. Im Unterschied zu Porphyroblasten, die während der Regionalmetamorphose gesprosst sind, überwachsen kontaktmetamorph gebildete Porphyroblasten die Schieferung, d.h. die Schieferung fließt nicht um sie herum.
ist aber nicht genau auf den Stein eingegangen.

Aktinolith ist darin -zumindest sichtbar- nicht enthalten

Ich hab den Ende 2011 selbst gefunden und im Dezember 2011 hier im Forum so gezeigt, wie er gefunden wurde
ist unser erster und bisher einziger Fund dieses Gesteines
im dreck.JPG
im dreck.JPG (192.44 KiB) 3666 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von Nosferati »

Hornblendegranatschiefer?
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von helmut »

Nosferati hat geschrieben:Hornblendegranatschiefer?
Nachdem "Garben" nur die optische Form ( Bündelung ) beschreibt lass ich das gelten

und Steinchen ( Hornblende Garbenschiefer mit Granat ) darf endlich in den entsprechenden Thread wanden wo er zu seinen Kollegen hin mag
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von Nosferati »

Sind die Stücke aus dem Zillertal?
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von helmut »

Nosferati hat geschrieben:Sind die Stücke aus dem Zillertal?
Oh Antje, ich glaub das kann Dir nur der Alpengletscher beantworten der den bis zur Schuster Kiesgrube Nähe Waldkraiburg :roll: befördert hat
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: RÄTSEL: Kettenanhänger

Beitrag von Nosferati »

Hab ne schöne Seite gefunden, schau mal der obere rechts
http://www.mineralienseite.de/Schleifen ... teine.html
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“