Mineralicon hat geschrieben:.denn ein drittes Mal werde ich nicht von den Toten auferstehen
Mensch, was ist denn passiert... da erschreckt man sich ja direkt und sorgt sich um den Menschen.
Als Laie kann ich leider nicht viel über den Glimmer sagen, wie bei jedem unbekannten Stein hab ich es erstmals
hier versucht und zufälligerweise war seinerzeit auch am Marktplatz ein Info-Stand vom Geo-Zentrum Bayern.
Befragt wurden auch Mitglieder vom hiesigen Bergbauverein . Das war vor ca. 2 Jahren
und soviel wussten wir dann:
In den Nordbereichen der Lagerstätte haben die Kristalle eine durchschnittliche Größe von 5 Millimetern. Vereinzelt treten Aggregate bis 2 cm auf. In dem südlichen Band liegt sie dagegen bei 0.2 Millimeter
Goldigen Glimmer hatte man als Pyrit deklariert..... muss mir das mal am WE mit der Lupe anschauen die wir inzwischen haben
Anfang letzten Jahres hab ich dieses Gestein -- ein klein wenig anders als unsere Erstfunde, die wohl aus der Region stammen---
dann zu mind. 150Tonnen bei einer regionalen Firma lagernd gefunden.
Wie erwähnt: dunkel schwarz ist ganz ganz selten ... eben hauptsächlich weiss weissgelb hellgrau
und: mit
braunlichem Glimmer
Im März 2013 war die Fichtelgebirgsmineralienbörse und einer von der Steinfachschule erkannte de dann auch sofort:
Es handelt sich bei den neuen Funden ebenfalls um RÄTSELGESTEIN in grosskristalliner Form, im Gestein ist aber auch
geringfügig DOLOMIT enthalten, die glimmerigen Einschlüsse ( teilweise Nester und/oder Bänder )
bezeichnet man als PHLOGOPITGLIMMER welcher nur in Begleitung von Dolomit vorhanden sein kann
Ebenso hat er mir erklät dass dieses Gestein aus der "Tschechei" kommt , dem regionalen aber sehr ähnlich ist
Ich war auch bei der Firma, die Kunde meines damaligen Arbeitgebers war und ich den Betriebsleiter dadurch kannte.
Auch er hat mir diese Aussage bestätigt.
Da diese Firma das Gestein zu Pulver verarbeitet welches für verschiedene Zwecke verwendet wird, gehe ich als Laie
davon aus, dass da auch entsprechende Gutachten gemacht wurden.
Also aus Sicht eines absoluten Laien war das eine spannene Forschung bisher für mich bleiben aber immer noch
gewisse Zweifel, ob die metamorphe Umwandlung von XXXXXX zu YYYYY wirklich vollständig erfolgt ist.
Nachdem Du , lieber Bernhard, beruflich ein Experte bist kennst Du die Gesteinsart sicher und wenn Du möchtest, richt ich Dir ein Päckli mit verschiedenen Stücken -auch mit Glimmer- für Deine Sammlung her....
Der mit den beigebraunen Kristallen ist leider nicht mehr bei uns, ich hoffe dass meine Lebensversüsserin bald nen schönen getrommelten Anhänger davon bekommt.
Ich und sicher auch viele im Forum hier die schon im Besitz vereinzelter Stücke sind, werden mit Spannung weitere
Erklärungen von Dir dazu gerne lesen
Danke schonmal im Namen vieler für die Mühe