Stein für die Leber?

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
LaLitho

Stein für die Leber?

Beitrag von LaLitho »

Hallo ihr Lieben!

Ich komme gerade mit meiner Mama vom Arzt :-? Sie hat ganz miese Leberwerte (das Wort Leberzirrose steht im Raum), und das jagt uns allen einen bösen Schrecken ein. Ich dachte, vielleicht gibt es ja was steiniges, was ihr helfen kann...?
Unsere Ärztin sagt, es ist wohl Alkohol Schuld... Die letzten Jahre waren für meine Mama echt schwer, und da...Naja.
Vielleicht ist aber noch was anderes im Busch, man weiß es nicht genau.
Wisst ihr was das hilfreich sein könnte?
Vielleicht auch, um ihr zu helfen, dass sie sich das trinken leichter angewöhnen kann...

Uns steckt allen der Schreck ziemlich in den Knochen..... :(

lg
-LL
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Flutterby »

Liebe Lalitho,

alle grünen Steine, die entgiften wie Malachit, Nephrit, Smaragd, Chrysokoll, Chrysopras, Prasem, Praseolith, Dioptas, Seraphinit... Und vielleicht ein Buch wie "Quantenheilung" von Frank Winslow an die Hand, wenn Deine Mum es lesen mag... Ich wünsch Dir und Deiner Mum viel Energie und Lebenswillen, um diese Situation zu bewältigen... Denn glaub mir, Deine Mutter wird sehr viel Lebenswillen brauchen, um wieder einen Lebenssinn für sich zu entdecken... Du sagst, die letzten Jahre waren sehr hart für sie... Aber scheinbar hat nichts wirklich den Schmerz und den Schock lindern können, so dass sie ihn anderweitig betäubt hat... Wie steht Deine Mum denn zu der Situation?

Liebe Grüße von Jutta +##+
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Windfee »

Ich fällt da spontan Klinoptilolith ein. Als Stein oder auch als Pulver zum einnehmen.
Und Dumortierit und Amethyst zur Unterstützung, um sich das trinken abzugewöhnen.
Ansonsten gesunde Ernährung und Lebensweise, viel in der Natur spazierengehen, sich was Gutes tun.

Alles Gute für Deine Mama.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Junikind »

Hallo,
das ist wirklich ein Hammer, der muss erstmal verarbeitet und verdaut werden.
Kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen. Nephrit und Chrysopras , Smaragd sind gute Steine zur Entgiftung.
Zur Besserung der Laune vielleicht ein netter Mookait. Um einen Schock oder ähnliches zu Verarbeiten vielleicht ein Obsidian (Schneeflocken-, Gold-, Silber-Obsidian). Vielleicht auch erstmal einen Botswanaachat um vom "Alkohol' wieder loszukommen.
Schicke euch ganz viel Kraft halte die Ohren steif.
LG
Junikind
++"#
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23876
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Wildflower »

Die Steine sollten alle nur zur Unterstützung eingesetzt weden. Deine Mutter braucht professionelle Hilfe - wenn sie sie annehmenn mag. :-?
Alleine durch Steine kann dieses Problem nicht gelöst werden. :(
LaLitho

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von LaLitho »

Danke für alle eure Tipps :) Tut gut :,)
Unsere Hausärztin ist eine ganz tolle Frau, und bietet so viel Unterstützung und Rat an, wie sie nur kann. Die Frau ist echt ein Schatz.
Als erstes sollen wir mal in Ruhe reden, hat sie gesagt. Damit wir das alles irgendwie einsortieren können.... Was hilft, das ist, dass sie sagt, wenn wir alles richtig machen, hat Mama gute Chancen, dass sie wieder gesund wird. Die Leber ist ja sehr regenerationsfähig, und da sie noch in dem Stadium ist, wo die Leber größer wird (und noch nicht im schrumpfen begriffen ist), haben wir ganz gute Aussichten. -
Und wenn wir das haben sacken lassen, so in 1-2 Tagen, sollen wir eine Liste durchgehen, mit Beratungsstellen. (Keine Sorge, liebe Wildflower, dass Steine nur Hilfen sind, das wissen wir gut. Ich bin ja selber Heilpraktikeranwärterin, und versteh ein bisschen was von Medizin. Aber danke dass du daran gedacht hast, das zu sagen :) )
Unsere Ärztin zeigt Mamas Daten jetzt auch mal einem Kollegen, um zu klären, was genau die Ursachen sind.

Danke nochmals für alle eure lieben Worte! Ich werd sie Mama ausrichten. Das tut ihr sicher ebenso gut wie mir :)

lg!
-LL
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23876
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Wildflower »

++"#
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Lizzy »

Da gibt' s irgendeinen speziellen Stein gegen Süchte...bin mir jetzt nicht sicher welcher. Hab mein Gienger-Buch nicht bei mir.
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Windfee »

Lizzy hat geschrieben:Da gibt' s irgendeinen speziellen Stein gegen Süchte...bin mir jetzt nicht sicher welcher.
Der Dumortierit +#
LaLitho

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von LaLitho »

Ich habe heute gelesen, der Amethyst soll besonders gut bei Alkohol sein.
(mal so als Notiz, auch für spätere Leser)
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Lizzy »

Der Amethyst macht "nüchtern". Also ob er nun so richtig gegen den Alkohol hilft, weiß ich nicht. Auf jeden Fall macht er nen klaren Kopf wenn man mal ein bisschen zu viel erwischt hat.Hab ich in Stuttgart auf der Mineralienmesse bei einem Vortrag so gehört.
Benutzeravatar
beecharmer
Beiträge: 892
Registriert: 05.07.2010, 21:47

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von beecharmer »

Unser Heilstein Lexikon im Forum sagt Folgendes:
Suchtverhalten: Amethyst, Bergkristall, Kassiterit, Diamant, Dumortierit, Fluorit, Moosachat, Pyrit, Rauchquarz, Zirkon
Ich hatte auch als erstes den Amethyst im Kopf, er wird sehr oft in diesem Zusammenhang genannt! Ich suche nochmal ob ich die entsprechende Textstellen finde.....
Benutzeravatar
Toffifee
Beiträge: 26
Registriert: 27.03.2013, 11:17

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Toffifee »

Der Sugilith soll bei sucht helfen.
Ich wünsche euch ganz viel Kraft.

LG
LaLitho

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von LaLitho »

[{³@²
Danke!
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Steinelfe »

möchte hier noch was zum Amethyst ergänzen:

Amethyst erhöht die Tolleranzgrenze von Alkohol, sprich man "verträgt" mehr

zu mindest wird es so in entsprechenden Büchern genannt

Amethyst habe ich deswegen meiner Mutter nicht gegeben, die in dem Bereich ähnliche Probleme hat.
Mit Peridot ist sie gut klar gekommen, allerdings hat sie den Absprung anscheind nicht geschafft. Aber das ist ein anderes Thema und hat auch was mit dem eigenen Willen der Person zu tun.

Ganz ausser der Reihe würde ich ihr einen Orangencalcit oder was in der Richtung geben und zwar für den Solarplexus. Nicht nur wegen Selbstwert sondern auch Selbstvertrauen und Sonne im Bauch.

Ich wünsche Euch viel Kraft und auch Verständniss und gegenseitiges annehmen und liebevollen Umgang.
LaLitho

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von LaLitho »

Danke Steinelfe! :)
Habe den Peridot und den Orangencalcit gleich auf unsere Liste gesetzt!

Inzwischen besteht übrigens der Verdacht, dass die üblen Blutwerte meiner Mama was mit Ödemen zu tun haben. Das sind ja Wassereinlagerungen.... Gibt`s da auch Steine, die helfen könnten?
Im Index hier auf dem Forum habe ich dazu gefunden:
- Anhydrit
- Aquamarin
- Chalzedon
- Dumortierit
- Jadeit (weiß)
- Mondstein
- Prehnit
- Rosenquarz
- Richterit
- Sugilith
Kann man das noch ergänzen?

Ihr Schneeflockenobsidian scheint ihr jedenfalls schon ganz gut zu helfen, um alles zu verarbeiten :) Seit zwei Tagen hopst sie durch die Wohnung und putzt wie ein Teufel^^
Um irgendwie innen und außen aufzuräumen :)

Nochmal lieben Dank an euch alle! Eure guten Wünsche helfen wirklich sehr. [{³@²

lg
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Steinelfe »

es kommt ein wenig darauf an wie das wasser sich einlagert

z.B. in den Beinen oder so

wenn es sich im ganzen körper verteilt würde ich was für die Ausscheidung nehmen z.N. Nefrit und für die Lymphe bauen gebänderten Chalcedon, damit habe ich nach so zeiten wo ich das bekomme sehr gute erfahrung gemach, und so komisch es klingt viel wasser trinken, da wir meistens wasser einlagern wenn der Körper Säuren puffern muss. Das bedeutet wenn wir zu sauer sind speichert der körper wasser um diese säuren zu neutralisieren bzw zu verdünnen. das macht er dann wenn wir diese stoffe nur ungenügent ausscheiden.

schön das deine Ma wieder etwas auf dem Damm ist. ich wünsche euch weiterhin alles Gute
Benutzeravatar
Pandoria
Beiträge: 2478
Registriert: 20.06.2012, 23:52

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Pandoria »

mal abgesehen von den steinchen, helfen äpfel sehr gut beim entwässern. 2-3 über den tag verteilt und es läuft... :lol:

abends aber vermeiden, sonst ist man die ganze nacht beschäftigt. weiß das aus erfahrung, fand ich nicht so lustig.

alles gute für deine mutti!
LaLitho

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von LaLitho »

Ja, da wäre sie beschäftigt :lol:
Aber, guter Tipp!

Zu den Ödemen:
Soweit ich das sehe, sind die vor allem in den Beinen und Knöcheln/Füßen. Aber auch ihre Hände sind oft ziemlich geschwollen.....

lg
-LL
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von lovelyangel »

Laut Holst und Kühni : chromdiopsit, regeneriet die leber besser als diopsit, und die seelische : unterstütst das Streben nach Glück,fördert die vorstellungskraft und kreativität,hilft mit zorn und verbitterung um zu gehen.
Zuletzt geändert von lovelyangel am 23.05.2013, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12625
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Stein für die Leber?

Beitrag von Morgaine999 »

Mariendistel ist gut für die Leber! Der Wirkstoff ist das Silymarin und das ist leberstärkend, -entgiftend und -schützend, fördert den Gallenfluß. es heißt dass dadurch auch neue Leberzellen gebildet werden, daher sehr gut einsetzbar bei Schäden durch Alkohol. Tabletten oder Dragees enthalten mehr davon als Mariendistelsamen, und in Verbindung mit Pfefferminze verstärkt sich die Wirkung noch.

(Bei Hep C darf allerdings keine Mariendistel eingesetzt werden, das nur am Rande.)
P.S.: auch in Pflanzen, Lebewesen existieren kristalline Strukturen ;)
LG Morgaine
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“