Unbekannt Nr.3 Soddyit?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Unbekannt Nr.3 Soddyit?

Beitrag von Feueropale »

Hier suche ich auch einen Namen noch eingesperrt weil sicher ist sicher
Dateianhänge
P1270274.JPG
P1270273.JPG
P1270272.JPG
Zuletzt geändert von Feueropale am 28.05.2013, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Unbekannt Nr.3

Beitrag von Christine »

durch die radialstrahlig gewachsenen kristalle fällt mir als eine möglichkeit spontan wavellit ein. - leichter ist eine bestimmung halt immer, wenn der herkunftsort einer stufe bekannt ist. :)
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Unbekannt Nr.3

Beitrag von Feueropale »

Christine hat geschrieben:durch die radialstrahlig gewachsenen kristalle fällt mir als eine möglichkeit spontan wavellit ein. - leichter ist eine bestimmung halt immer, wenn der herkunftsort einer stufe bekannt ist. :)
In dem Kasten mit den Mineralien Schätzen stehen nur Namem aber leider nicht im Kasten an der richtigen Stelle eingeordnet nun such such :lol: zum Glück gibt es ja das Forum {²@³@{
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Unbekannt Nr.3

Beitrag von Christine »

hab mir das stüfchen gedanklich zwischenzeitlich ein wenig durch den kopf gehen lassen.. u. meine, daß es wahrscheinlich doch kein wavellit ist. was es genau ist, kann ich nicht mit sicherheit sagen.. äußere nur vorsichtig, daß es soddyit sein könnte.. und wenn mein verdacht richtig wäre... enthält auch dieses mineral uran u. strahlt.
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Unbekannt Nr.3

Beitrag von Feueropale »

Ja ist auch noch eingesperrt :oops: Hauptsache ich fange nicht an zu leuchten :lol:
Zuletzt geändert von Feueropale am 28.05.2013, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Unbekannt Nr.3

Beitrag von Christine »

ich bin auch gespannt, ob jemand mit sicherheit bestimmen kann, um welches mineral es sich handelt, liebe christel. +##+
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Unbekannt Nr.3 Soddyit?

Beitrag von Mineralicon »

Christine hat mich gebeten, hier vorbeizuschauen...
Das hat man davon, wenn man "alte Sammlungen" in sein Haus nimmt, ohne vorher genau hinzuschauen.
Es handelt sich um eine Stufe aus dieser Sammlung: topic16100.html
Mindestens einer der Steine ist hoch-radioaktiv ! Die Stufe mit den gelben nadeligen Kristallen auf Matrix.
Auf dem Zettel ist sie als Soddyit bezeichnet; es kann aber genau so gut auch Uranophan oder Boltwoodit sein.
Diese Stein hat die anderen Steine sicher nicht direkt verstrahlt; das geht auch gar nicht. Das Problem ist ein ganz anderes:
Die gelben Kristalle sind nadelig und die ganze Stufe an sich ist hoch-radioaktiv. D.h. im Laufe der Zeit sind sicher etliche kleine Nädelchen und auch feiner Staub v.a. in die Watte der anderen Stufen gekommen.
Ich tippe mal, darauf, dass mittlererweile die ganze Box strahlt.
--> Man holt sich so etwas nicht ins Haus, wenn etwas radioaktives mit dabei ist, auch wenn es "noch so bunt und hübsch aussieht" !! Denn eine Stufe reicht schon, um den ganzen Rest zu kontaminieren.

Und an dieser Stelle verweise ich nochmals auch auf meine kürzlichen Ausführungen:
ALLE Minerale sind a priori "KEINE SCHÖNE STEINE" sondern CHEMIKALIEN und müssen auch also solche behandelt werden !
uran.jpg
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Unbekannt Nr.3 Soddyit?

Beitrag von Mineralicon »

Wichtiger Nachtrag:

Ich hab mir die Bilder der Sammlung nochmal angesehen und noch einen zweiten heftigen Strahler gefunden:
Gelbe Kristalle des radioaktiven Minerals Marthozit mit Brochantit (oder Malachit...ist schwer zu erkennen auf dem Photo). Die Stufe stammt aus dem Kongo, aus Kolwezi.
marthozit.jpg
Also nochmal: Wenn Ihr so alte Sammlungen in die Finger bekommt..und keine Ahnung habt...dann besser Finger weg davon !
Vor allem dann, wenn Kinder mit Im Haushalt sind. Es geht nämlich nicht nur um die radioaktiven Stufen selbst.
Sondern eben viel mehr um die kleinen Kristalle und Brösel, die Ihr einatmet und die sich unbemerkt verteilen !
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Unbekannt Nr.3 Soddyit?

Beitrag von Christine »

vielen dank, lieber bernhard, daß du dir die mineralien angesehn hast. selber war ich mir bei der bestimmung nicht 100 % sicher..

für dich, liebe christel, mag das ergebnis zunächst sicher schockieren u. auch die frage aufwerfen, was mache ich nun mit den stücken.. wie gehe ich damit um ?

eine frage, die uns im grunde genommen alle angeht! denn: wer von uns weiß immer genau, von woher das ein oder andere stück in unseren sammlungen stammt (damit meine ich weniger von welchem sammler, sondern von welchem fundort), aus was es sich zusammen setzt und auch, ob eine stück womöglich strahlt oder nicht..

herzliche grüße

christine
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Unbekannt Nr.3 Soddyit?

Beitrag von Flutterby »

Aber es ist auch ein Anfang für einen bewussteren Umgang mit Mineralien und wird hoffentlich dazu motivieren, immer wieder
nachzufragen, wenn man etwas interessantes entdeckt:

Was für ein Mineral ist das?
Ist es giftig?
Enthält es Kupfer, Arsen, Asbest oder ist es gar radioaktiv?

Einige Sammler packen ihre radioaktiven Mineralien in Josi-Kästen? Frage an die Geologen hier:
Was sind Josi-Kästen? Schirmen sie Radioaktivität ab? Und wo bekommt man sie?

Diese Kästen wären ja sicher auch interessant für Mineralien, wo man eben noch nicht so genau weiß,
was man sich da ins Haus geholt hat. Die könnte man dort im Zweifelsfalle unter Quarantäne halten...

Weiß hier jemand mehr? LG Jutta ²@³²²
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Unbekannt Nr.3 Soddyit?

Beitrag von Feueropale »

Danke das ist sehr aufschlußreich Warnung ist angekommen :!:
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“