Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Vorstellung bekannter Steine,...Kronjuwelen, Steine mit Mystik oder Eure eigenen Schätze...
Antworten
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Morwyn »

Halli hallo

Ich war ja nun irgendwie seit einer Ewigkeit nicht mehr hier =)

Dann wollte ich doch mal meine momentanen Lieblinge und mein edelstes Stück vorstellen.

Der Boulder-Opal fand nach langem Liebäugeln und Betteln durch meinen Freund zu mir, der Rhodochrosit hing sehr lange an dem Hals einer Freundin und ich musste ihn einfach haben, bis sie dann vor kurzem nach gab und den Turmalin habe ich mir eben einfach selbst gegönnt.

Grüße

Morwyn
Dateianhänge
Turmalin
Turmalin
Rhodochrosit
Rhodochrosit
Boulder-Opal
Boulder-Opal
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Wildflower »

Bist du sicher, das es ein Rhodochrosit ist? :-?
Ist er durchscheinend oder durchsichtig?
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Steinlein »

Wildflower hat geschrieben:Bist du sicher, das es ein Rhodochrosit ist? :-?
Das war auch mein Gedanke...

Aber der Opal ist ein Traum! ++"#
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Wildflower »

Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Windfee »

Es gibt so hellen Rhodochrosit aus Peru.

Kannst Du den Anhänger bitte noch mal auf neutralem weißen Papier fotografieren ?
Dann kann man das evtl. besser erkennen.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Morwyn »

Ja ich war mir auch sehr unsicher bei dem Stein, was aber nichts daran ändert, dass ich ihn unbedingt haben wollte und ihn wunder schön finde :D

Aber normal sollte die Quelle verlässlich sein und ich habe auch einige Bücher gewäzt. Das kann schon hin kommen. Im Sonnenlicht sieht man auch die weißen Einschlüsse besser.

Und ja danke, es hat lange gedauert, bis ich so einen kleinen schönen Opal gefunden hatte =)

Grüße Morwyn
Dateianhänge
Rhodochrosit Buch "Welcher Heilstein ist das"
Rhodochrosit Buch "Welcher Heilstein ist das"
Rhodochrosit
Rhodochrosit
Rhodo-weiß-kl.jpg (39.67 KiB) 3415 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Wildflower »

Der Stein scheint mir durchscheinend zu sein, oder täuscht das?
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Morwyn »

Jap, leicht transparent. Rhodochrosit gibt es aber sogar duchsichtig in Edelsteinqualität. Daher ist das schon schwierig ;)
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Steinlein »

Auf dem neuen Bild würd ich auch eine Rhodochrosit erkennen. Mir hat auch mal ein Händler gesagt, dass es davon zweierlei "Arten" gibt, eine gestreiften opaken und eine durchscheinenden.

Ich zeig Dir hier mal meinen, den mir der Händler als Rhodochrosit verkauft hat...
Rhodochrosit
Rhodochrosit
IMGP2653.JPG (82.83 KiB) 3391 mal betrachtet
Rhodochrosit
Rhodochrosit
IMGP2655.JPG (27.81 KiB) 3391 mal betrachtet
... und hoff, dass er Recht hatte!? +#
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Morwyn »

Ja, hier war ja auch schon einmal so eine Diskussion post88172.html?hilit=rhodochrosit#p88172

Hm nun bin ich wieder leicht verunsichert, was aber nichts an der Schönheit ändert :lol: . Theoretisch könnte man es ja durch die Härte bestimmen, aber die Außenfläche ist so markellose, da mag ich nicht dran rumkratzen. Aber es passt ja schon farblich und die Struktur. Und ja Steinlein, das käme ja dann auch mit deinem Steinchen hin =)

Grüße
Xin
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Windfee »

Ja, ich würde sagen, beides sind Rhodochrosite.

Ich habe auch beides, diese recht klaren und auch die gemusterten.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Guardian_Angel
Beiträge: 339
Registriert: 31.05.2013, 20:12

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Guardian_Angel »

Haben die beiden Rhodochrosite eigentlich auch unterschiedliche Wirkungen?
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Windfee »

Guardian_Angel hat geschrieben:Haben die beiden Rhodochrosite eigentlich auch unterschiedliche Wirkungen?
Soweit ich weiß nicht
Benutzeravatar
Morwyn
Beiträge: 92
Registriert: 13.08.2009, 00:18

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Morwyn »

Ist mir jetzt auch nichts bekannt. Ich denke mal, dass bei den Undruchsichtigen einfach auch mehr Ablagerungen und Muttergestein drin ist. Also gleich wie einem durscheinden Rubin und einem blickdichten mit Muttergestein. So wäre meine Vermutung ;)

Grüße
Morwyn
Benutzeravatar
Anschi
Beiträge: 1943
Registriert: 21.12.2009, 16:32

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Anschi »

Also wenn das Rhodochrosite sind gefallen Sie mir ausgesprochen gut :)
Aber der Boulder ist auch wunderbar. Ich hänge mir zwar keine gebohrten Steine um und für meine Sammlung sind mir
ungebohrte auch lieber,aber ganz besonders schöne dürfen dann auch schonmal einziehen. Bei dem Boulder könnte ich
mir so eine Ausnahme vorstellen,der hat ein tolles Feuer.
Leider hatte ich oft Pech mit Opalen jeglicher Art,die werden bei mir oft nach einer Zeit trüb.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Wildflower »

Aaah, ja, jetzt erinnere ich mich wieder an den alten Thread :D
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Anschi,
Opale die das "Feuer"verlieren einfach einige Stunden in Wasser legen das hilft.

Es grüßt Dich
Klaus
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Flutterby »

Da stimm ich Klaus zu: Opale müssen regelmäßige gewässert werden... :D
Benutzeravatar
Anschi
Beiträge: 1943
Registriert: 21.12.2009, 16:32

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Anschi »

Hallo Klaus + Flutterby,
hatte ich probiert, die Trübung blieb aber trotzdem :-? und wurd auch im Wasser nicht besser.
Ich habe die dann auch mal eine Zeitlang in einer Dose mit feuchter Watte gelagert.
Die sind aber leider richtig milchig geworden und geblieben .Das eine war z.b. ein Feueropal Cabouchon der wirklich beim Kauf 1a durchscheinend war,wobei ich immer dachte das grade Feueropale da nicht so empfindlich sind.
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Flutterby »

Vielleicht haben sie auch einfach ihre Kraft erschöpft und leuchten deshalb nicht mehr...
Auch Steine und Kristalle können sich erschöpfen, wenn sie zu sehr mit ihrem menschlichen
Schützling arbeiten müssen... ++"#
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Steinelfe »

der Opal ist ja ne wucht und dann noch der turmalin
wow
klasse stücke
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Boulder-Opal, Turmalin, Rhodochrosit

Beitrag von Feueropale »

Sehr schön die könnten mir auch alle gefallen ++"# mein Favorit wie immer Turmalin +++#
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze“