Was bin ich??
- pezzottait
- Beiträge: 1800
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Was bin ich??
Zur Abwechslung wieder einmal ein Rätsel:
Die senkrechte "Streifung" sind Bearbeitungsspuren; es handelt sich um ein "Rohstück" (keine Politur, lediglich flach gemacht). Es darf jeder mitraten; bin schon gespannt auf eure Ideen.
LG pezzottait
Die senkrechte "Streifung" sind Bearbeitungsspuren; es handelt sich um ein "Rohstück" (keine Politur, lediglich flach gemacht). Es darf jeder mitraten; bin schon gespannt auf eure Ideen.
LG pezzottait
Re: Was bin ich??
Hallo pezzottait,
das könnte sich um Kalkstein mit Azuriteinsprenglinge handen.
Leider läst sich das Bild nicht vergrößern und einige Tropfen Wasser hätten auch geholfen
da mehr zu sehen.
Es grüßt Dich
Klaus
das könnte sich um Kalkstein mit Azuriteinsprenglinge handen.
Leider läst sich das Bild nicht vergrößern und einige Tropfen Wasser hätten auch geholfen
da mehr zu sehen.
Es grüßt Dich
Klaus
- pezzottait
- Beiträge: 1800
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Was bin ich??
Hallo Klaus!
LG pezzottait
Das ist schon ein Ausschnitt aus einem "Gesamtwerk" und daher geht es nicht mehr zu vergrößern.Klaus60 hat geschrieben:...Leider läst sich das Bild nicht vergrößern ...
Auf diese "blauen" Einsprenglinge hast erst du mich jetzt aufmerksam gemacht und ich habe mir das Original mit der Lupe noch einmal angeschaut: Es handelt sich dabei um Artefakte, es sind definitiv keine blauen Einsprenglinge, es handelt sich um kleine, dunkle Körner mit einer schwach violettlich-braunen Farbe. Ich denke es handelt sich um Eisen-Mangan-Oxid-Aggregationen. Die Lichtverhältnisse beim Fotografieren müssen mir da einen Streich gespielt haben.Klaus60 hat geschrieben:...das könnte sich um Kalkstein mit Azuriteinsprenglinge handen....
Die abgebildete Fläche ist bearbeitungbedingt feucht.Klaus60 hat geschrieben:... und einige Tropfen Wasser hätten auch geholfen
da mehr zu sehen....
LG pezzottait
Re: Was bin ich??
Hallo pezzottait,
handelt es sich um ein Gestein aus Österreich ?
Wie groß ist den der Ausschnitt ?
Bin leider mit Österreich nicht so bewandert.
Es grüßt Dich
Klaus
handelt es sich um ein Gestein aus Österreich ?
Wie groß ist den der Ausschnitt ?
Bin leider mit Österreich nicht so bewandert.
Es grüßt Dich
Klaus
Re: Was bin ich??
Ich rate jetzt garantiert 1000km vorbei aber für mich sieht des nach Landschaftsjaspis oder nen Dendriten-Sandstein aus
ganz liebs Grüßle
Franzi
ganz liebs Grüßle
Franzi
Re: Was bin ich??
Hallo pezzottait,ist es Travertin ????
Liebe Gedanken PieterSit.
Liebe Gedanken PieterSit.
- pezzottait
- Beiträge: 1800
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Was bin ich??
Habe gestern noch gegen ein heftiges Gewitter ankämpfen müssen, daher fand ich keine Zeit mehr....
Hallo Klaus!
Hallo Franzi!
Wie mir Marco Campos-Venuti bestätigen konnte, geht diese Idee in die richtige Richtung. Ja wären in den 10-12 Mio Jahren, wo dieses Rätsel im Inneren eines sanften Hügels vor Graz geschlummert hat, mit einer kieselsäurehältigen Lösung durchtränkt worden, so hätte es sein können, dass ich nun einen Landschaftjaspis ausgegraben habe. Leider nein!
Hallo PieterSit!
LG pezzottait
Hallo Klaus!
Ich habe "es" 2,5 Meter von meinem Haus entfernt freigelegt, als ich die Künette für eine Stützmauer aushob.Klaus60 hat geschrieben:...handelt es sich um ein Gestein aus Österreich ?...
Ca. 6 cm breit und ca. 8 cm hochKlaus60 hat geschrieben:...Wie groß ist den der Ausschnitt ?...
Hallo Franzi!
Abraxas hat geschrieben:... für mich sieht des nach Landschaftsjaspis oder nen Dendriten-Sandstein ...

Hallo PieterSit!
Auch nicht! Ich denke, jetzt ist das Rätsel schon fast zu leicht geworden.PieterSit hat geschrieben:..ist es Travertin ????...
LG pezzottait
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Was bin ich??
Leem, , oder eine andere art bodemsorte.
- pezzottait
- Beiträge: 1800
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Was bin ich??
lovelyangel hat geschrieben:Leem, , oder eine andere art bodemsorte.

Richtig!!!
Aber so wie Franzi schon schrieb, hat es auch mich an einen Landschaftsjaspis erinnert.
Als wir die Baugrube aushoben, haben wir auch etliche Abdrücke von fossilen Blättern und anderen Pflanzen gefunden. Diese landeten alle im Museeum, wo mir auch mitgeteilt wurde, dass diese Schichten ca.10-12.Mio Jahre alt sind. Eingebettet in diese bläulich-grauen Lehmschichten kommen auch immer wieder "Lösskindl" vor.
Der abgebildete "Landschaftsjaspis" ist eine Abfolge von bläulich-grauem Lehm und ganz feinem bräunlichem Sand. An den Grenzen haben sich eisen-mangan-hältige Oxide angereichert, die ziemlich fest und hart sind. Die abgebildeten Stellen sind mit einem Spaten "abgehobelt", wobei sich aus der Grenzschicht mit den Eisen-Mangan-Oxiden kleine Körner lösten und in die Lehmschicht und den Sand verfrachtet wurden (die von Klaus gut beobachteten "blauen" Körner).
Leider hatten wir gesten ein sehr heftiges Gewitter und meine Künette ist zum Teil eingerutscht und hat diese wunderbaren Formationen "verstümmelt". Wenn mir Zeit bleibt, werde ich auch auf Fossilien und Lösskindl achten, im Moment bin ich aber etwas im zeitlichen Verzug... LG pezzottait
Re: Was bin ich??
Hallo,
ui, Landschaftslehm, sieht gut aus! Gute Eingebung, lovelyangel. Und danke fürs Rätsel-Einstellen!
Liebe Grüße
Viola
ui, Landschaftslehm, sieht gut aus! Gute Eingebung, lovelyangel. Und danke fürs Rätsel-Einstellen!
Liebe Grüße
Viola