Ich war heute noch mal ganz gemütlich in Hannover auf einem Flohmarkt,
bevor es am Montag wieder mit der Arbeit losgeht....
Ich habe dort so allerhand Schätzchen gefunden, die unbedingt mit wollten,
mir aber ihren Namen nicht verraten haben...


Ich habe so einige Vermutungen und es wäre super, wenn sie stimmen oder
mich jemand von euch Lieben eines Besseren belehrt.


Hier sind erstmal die Fotos:

1. Ein orangener, leicht durchscheinender Stein mit etwas wogenem Glitzern
auf der Oberfläche. Lässt sich leicht mit Metall ritzen.
Eine gaaanz vorsichtige Vermutung: eventuell Sonnenstein??

2. Ein türkisgrüner Stein mit einem ebenfalls bei Bewegung
ausgeprägten Glitzern auf der Oberfläche. Dieser lässt sich mit Metall aber
nicht ritzen. Stimmt es, wenn ich sage, dass das ein Amazonit ist?


3.

4. Bei diesem Stein bin ich mir nicht so im Klaren..... Er lässt sich mit
Metall nicht ritzen, hat eine durchgehend violette Farbe, die Strichfarbe
ist Weiß. Ich habe wegen der Farbe zuerst an einen gefärbten Achat gedacht,
kann aber auf der Oberfläche keine Achatstrukturen entdecken.
Der Stein ist auch nur an den Außenseiten minimalst durchscheinend.
Ist das vielleicht doch ein Achat oder könnte das auch ein anderer sein?
*fragfragfrag*


5. Dieser hier hat eine herrliche blaue Farbe, lässt sich mit Metall gerade
noch ritzen, hat eine hellblaue Strichfarbe und auf der Oberfläche auch
viele kleine blaue Pünktchen und eine weiße Musterung.
Könnte das vielleicht ein Sodalith oder ein Lapislazuli sein?

6.

7. Hier habe ich noch eine kleine Stufe mit nadeligen Kristallen, die sich
gut mit Metall ritzen lassen. Meine Vermutung wäre hier Cerussit, aber da Cerussit doch
eigentlich recht schwer ist, wundert mich das Gewicht der Stufe ein wenig,
ist sie doch im Verhältnis zur Größe recht leicht.... ++´´ß
Das ist ja alles auch zu kompliziert....



8. Ich hoffe, dieses Exemplar ist recht eindeutig.... Schmeckt sehr salzig,
lässt sich mit Metall ritzen und ist komplett farblos und durchsichtig.
Trotzdem muss ich meine blöde Frage stellen:
Ist dieses Stück ein echter Salzkristall?



Oder gibt es noch andere Mineralien (außer, mir bekannt, Hanksit), die
so salzig schmecken und hier in Frage kämen? Ohjeeee.... so viele
Fragen.... Ich hoffe ich nerve nicht damit?


9. Ein teils rosaner, mit Metall nicht ritzbarer Stein. Liege ich hier mit
einem gefärbten Achat richtig?

10. Dieser Stein fühlt sich recht trocken an, ist so gerade eben noch mit
Metall ritzbar, farblich geht er schon in Richtung dunkles Türkisgrün.
Die Strichfarbe wäre hier (hell)-grün. Da habe ich leider keine Ahnung,
um welchen Stein es sich hier handeln könnte...

11. Und der letzte im Bunde: Dieser ist weiß durchscheinend, leicht mit
Metall ritzbar und hat eine quadratische Form.
Liege ich hier mit Calcit richtig??
Das war es erst mal für´s Erste, ich hoffe, dass ich euch nicht zu viel
schreibe und frage, sonst sagt mir bitte Bescheid!

Aber ich habe noch tausende von Fragen, die mir immer einfach so in den
Kopf schießen.... Ich kann von Mineralien und dem Wissen darüber kaum
genug bekommen....



Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Geduld und die Hilfe!
Fühlt euch geknuddelt,

eure fragende Blaumeise
