Neue, unbekannte Flohmarktzugänge

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Neue, unbekannte Flohmarktzugänge

Beitrag von Blaumeise »

Hallo ihr Lieben!

Ich war heute noch mal ganz gemütlich in Hannover auf einem Flohmarkt,
bevor es am Montag wieder mit der Arbeit losgeht....
Ich habe dort so allerhand Schätzchen gefunden, die unbedingt mit wollten,
mir aber ihren Namen nicht verraten haben... :lol: :wink:

Ich habe so einige Vermutungen und es wäre super, wenn sie stimmen oder
mich jemand von euch Lieben eines Besseren belehrt. :) :oops:

Hier sind erstmal die Fotos:

Bild
1. Ein orangener, leicht durchscheinender Stein mit etwas wogenem Glitzern
auf der Oberfläche. Lässt sich leicht mit Metall ritzen.
Eine gaaanz vorsichtige Vermutung: eventuell Sonnenstein??

Bild
2. Ein türkisgrüner Stein mit einem ebenfalls bei Bewegung
ausgeprägten Glitzern auf der Oberfläche. Dieser lässt sich mit Metall aber
nicht ritzen. Stimmt es, wenn ich sage, dass das ein Amazonit ist? :roll:

Bild
3.
Bild
4. Bei diesem Stein bin ich mir nicht so im Klaren..... Er lässt sich mit
Metall nicht ritzen, hat eine durchgehend violette Farbe, die Strichfarbe
ist Weiß. Ich habe wegen der Farbe zuerst an einen gefärbten Achat gedacht,
kann aber auf der Oberfläche keine Achatstrukturen entdecken.
Der Stein ist auch nur an den Außenseiten minimalst durchscheinend.
Ist das vielleicht doch ein Achat oder könnte das auch ein anderer sein?
*fragfragfrag* :oops:

Bild
5. Dieser hier hat eine herrliche blaue Farbe, lässt sich mit Metall gerade
noch ritzen, hat eine hellblaue Strichfarbe und auf der Oberfläche auch
viele kleine blaue Pünktchen und eine weiße Musterung.
Könnte das vielleicht ein Sodalith oder ein Lapislazuli sein?

Bild
6.
Bild
7. Hier habe ich noch eine kleine Stufe mit nadeligen Kristallen, die sich
gut mit Metall ritzen lassen. Meine Vermutung wäre hier Cerussit, aber da Cerussit doch
eigentlich recht schwer ist, wundert mich das Gewicht der Stufe ein wenig,
ist sie doch im Verhältnis zur Größe recht leicht.... ++´´ß
Das ist ja alles auch zu kompliziert.... :) :wink:

Bild
8. Ich hoffe, dieses Exemplar ist recht eindeutig.... Schmeckt sehr salzig,
lässt sich mit Metall ritzen und ist komplett farblos und durchsichtig.
Trotzdem muss ich meine blöde Frage stellen:
Ist dieses Stück ein echter Salzkristall? :oops: :oops: :oops:
Oder gibt es noch andere Mineralien (außer, mir bekannt, Hanksit), die
so salzig schmecken und hier in Frage kämen? Ohjeeee.... so viele
Fragen.... Ich hoffe ich nerve nicht damit? :(

Bild
9. Ein teils rosaner, mit Metall nicht ritzbarer Stein. Liege ich hier mit
einem gefärbten Achat richtig?

Bild
10. Dieser Stein fühlt sich recht trocken an, ist so gerade eben noch mit
Metall ritzbar, farblich geht er schon in Richtung dunkles Türkisgrün.
Die Strichfarbe wäre hier (hell)-grün. Da habe ich leider keine Ahnung,
um welchen Stein es sich hier handeln könnte...

Bild
11. Und der letzte im Bunde: Dieser ist weiß durchscheinend, leicht mit
Metall ritzbar und hat eine quadratische Form.
Liege ich hier mit Calcit richtig??


Das war es erst mal für´s Erste, ich hoffe, dass ich euch nicht zu viel
schreibe und frage, sonst sagt mir bitte Bescheid! ´++
Aber ich habe noch tausende von Fragen, die mir immer einfach so in den
Kopf schießen.... Ich kann von Mineralien und dem Wissen darüber kaum
genug bekommen.... :oops: :oops: :wink:

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Geduld und die Hilfe!

Fühlt euch geknuddelt, ß+´ß+´ß´+
eure fragende Blaumeise :oops:
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Neue, unbekannte Flohmarktzugänge

Beitrag von Gitte »

Hallo Blaumeise,

erst mal möcht ich Dir sagen, dass Du schöne Steine gefunden hast.
Bei der Bestimmung kann ich Dir aber nicht wirklich weiterhelfen, nur bei 2 Steinen bin ich mir relativ sicher.

Bei Nr. 2 würde ich zu Amazonit tendieren und bei Nr. 5 zu Lapislazuli. Ich meine, da Pyriteinschlüsse zu erkennen.

Bei allen anderen Steinen muss ich passen.

Viele Grüße
Gitte
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Meislein,

beim Amazonit und beim Lapis sind wir einer Meinung.


Beim ersten könnt ich mir auch eine Koralle vorstellen von der Farbe - über die Ritzbarkeit mit Metall hab ich keine Ahnung.

Nr. 10 könnte ein Malachit sein von der Farbe.

Aber das sind alles Vermutungen einer "Nicht-mal-halbwissenden" :wink:

LG

magicjeanny
Anyanka
Beiträge: 93
Registriert: 10.09.2007, 10:52

Beitrag von Anyanka »

1. könnte ein Sonnenstein sein - war der Stein teuer?
2. ist auf jeden Fall ein Amazonit.
3+4 sieht nach einem gefärbten Stein aus... wahrscheinlich Achat
5. Lapislazuli mit leichten Pyriteinschlüssen :)
6. Disthen? Ist das erste was mir einfiel aber sicher bin ich mir da auf keinen Fall.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!

beim Bild 1 würde ich auf einen Feueropal eher tippen als auf einen Sonnenstein, weil er mir dafür zu kräftig in derFarbe ist.

Bild 2 jedenfall ist ein Amazonit

Bild 3 u.4 sieht ja von der Farbe her wie Sugilith aus, aber dafür glänzt er mir zu viel.
und da ich deinen rosa gefärbten Achat mir auch schon angesehen habe
wird es sich da doch um einen eingefärbten Chalcedon oder Achat handeln.

Bild 5 ist auf alle Fälle ein Lapislazuli

Bild 6 und 7 das könnte ein Stufe mit Aragonit Nadeln sein, Es könnte sich aber auch um etwas Zeolithiges handeln. Wie etwa Natrolith.

Bild 8 ist auf alle Fälle ein Kristall eines Steinsalzes.

Da er so schön klar und rein ist, tippe ich auf herkunft Wieliczka in Polen.

Bild 9 ein gefärbter Achat

Bild 10 würde ich für einen Chrysokoll halten, weil er auch etwas bläulich
zu sen scheint. sonst wäre vermutlich Malachit .

Ja und bei bild 11 hätte ich gleich gesagt ein Salzkristall,

Wenn der aber nicht Salzig schmeckt ???


Calcit muss ich gestehen dafür halte ich ihn eher nicht, Ich habe schon viele Calcite in meiner Sammlung und noch mehr gesehen, aber eine
Quaderartige Kristallform beim Calcit habe ich noch nie gesehen.
also wäre es für mich dann Fluorit.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
teddyeule
Beiträge: 25
Registriert: 05.01.2008, 12:35

Beitrag von teddyeule »

Felixdorfer hat geschrieben:Hallo liebe Blaumeise!


Calcit muss ich gestehen dafür halte ich ihn eher nicht, Ich habe schon viele Calcite in meiner Sammlung und noch mehr gesehen, aber eine
Quaderartige Kristallform beim Calcit habe ich noch nie gesehen.
also wäre es für mich dann Fluorit.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Liebe Grüße erst einmal von mir!
Zu den Calciten kann ich sagen, daß ich etwa einen Eimer voll
habe (auf Baustellen gesammelt), und diese in etlichen Farben
und vor Allem in dieser Form aufgelesen habe.

Bild

Bild

Wer da vielleicht Bedarf hat? Hab etliche abzugeben!

chris
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Chris!


deine Steinchen die würden sicherlich sehr gut als Zimmerbrunnnen Deko machen. *ggg*

Und wie gesagt ich meinte bei der Feststellung der Form natürlich um gewachsene Kristalle. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“